Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Since the use of B6 also increases CBS activity, it's not an ideal supplement for those with particular CBS mutations (such as CBS C699T or CBS A360A). For this reason, it's best to get CBS in better balance before adding B6
It*s not surprising that in those with the CBS mutation it's common to see low levels of homocystein, cystein, or cystathionine, due to the rapid conversion to taurin.
The CBS enzyme ... acts as a gatekeeper. With this upregulation, the "gate" is always open, sending all of the nutritional support used in this program down a road that does not lead to glutathione but instead depletes the rest of the cycle. Instead of being directed to produce glutathione, wich helps the body to detoxify, our supports head out the open CBS "gate" into the transsulfuration pathway, and may end up es harmful byproducts, such as excess ammonia and sulfites.
.....Defiziten an Vitamin B6 und Zink. Diese Defizite sind weniger aus den Serumbestimmungen erkennbar. Wesentlich aussagekräftiger ist die Analyse auf Cystathionin im Urin. Es steigt an, wenn der Vitamin-B6-Bedarf im Organismus nicht gedeckt werden kann, Serumwerte können durchaus noch im Normbereich oder sogar erhöht vorliegen.
Ammoniak zu kontrollieren lohnt sich. In ihrem Buch stehen als Laborparameter: Stickstoffemenge im Harn (über 20 heißt erhöhte Ammoniakausscheidung), Alanin-Aminotransferase (über 30 erhöhte Ammoniakausscheidung) und niedrige Kreatininspiegel, da man mit hohem Ammoniak niedrige Kreatininspiegel hat. Wenn Ammoniakspiegel fällt, steigt Kreatinin.
Cystathionine Beta Synthase verwandelt Homocystein in Cystathionine:
L-Serine + L-Homocystein <---> L-Cystathionine + H2O
Es benötigt Pyridoxal Phophate (PLP) als Co-Faktor.
Cystathione Gamma Lyase verwandelt Cystathione in Cysteine:
Cystathionine + H2O = Cysteine + Alpha Ketobutyrate + NH4+ (=Ammoniak)
Außerdem kann aus Cysteine + Homocysteine = Cystathionine + Hydrogen Sulfide (H2S) werden.
CBS ist die Schlüsselstelle im Methylierungszyklus, denn hier entscheidet sich, ob Homocystein zu Methionin recyclet oder zu Cysteine umgewandelt wird. Es ist die einzige Stelle im Kreislauf, in der schwefelhaltige Aminosäuren aus dem Methylierungszyklus heraus gelenkt werden können.
Die Umwandlung von Homocysteine zu Cysteine ist reversibel ??
Viel SAMe steigert die Aktivität von CBS, wenig SAMe verringert sie.
Das Enzym wird hochreguliert von Glucocortoiden und Glycogen, und herab reguliert von Insulin.
Bitte korrigieren wenn ich irgendwo falsch liege! Habe diese Infos aus einem großen, mir völlig unverständlichen Chemie-Salat herausgefischt.
Nur blöd, dass ich selber kein Wort mehr davon verstehe. Wenn man halt nicht mehr in der Materie drin ist, gell?
Oh, ich werde zitiert. Wie ehrenvoll!Nur blöd, dass ich selber kein Wort mehr davon verstehe. Wenn man halt nicht mehr in der Materie drin ist, gell?
:
Komisch ist nur: Ich war mir bislang ziemlich sicher ein Ammoniakproblem zu haben, und die Apfelsäure half mir auch. Beim Nitrostress-Test vor ca. 9 Monaten (bevor ich mit Methylierung begann) zeigte aber einen erhöhten Kreatininwert. Der hätte doch dann eigentlich niedriger sein müssen? Hatte ich doch kein Ammoniakproblem? Oder spielen da noch andere Komponenten eine Rolle?![]()
Ammoniak und Ammonium sind 2 chemische Formen einer Substanz, die miteinander im Gleichgewicht stehen.
Konz. Ammoniak [mg/die] = Konz. Ammonium [mg/die] x 0,94
Referenzbereiche 360 - 900 mg/die
H: Bis 0 20 - 50 mg/l
Bis 0 20 - 50 mMol/l
Mol ist Mol.Braucht es bei der Einheit Mol gar keine Menge, auf die sich das Mol bezieht?
Je nach pH-Wert des Wassers liegt ein mehr oder weniger hohen Anteil des Ammoniums in Form von Ammoniak vor. So liegt bei pH-Werten unter 7 praktisch kein Ammoniak vor. Bei einem pH-Wert knapp über 8 liegen Ammonium und Ammoniak in etwa im Verhältnis 1:1 vor.
Wenn ich wüßte, wie ich den Beispielbefund, den ich von Runow erhalten habe, hier hochladen könnte, würde ich es tun.
Heißt das explizit, daß die Nieren das Ammoniak nicht rausfiltern? Oder haben die im Labor nicht so richtig drüber nachgedacht?Eine weitere Möglichkeit für einen Ammoniak-Test hätte sich fast aufgetan beim Labor Ladmannbogen. Das war der Test "Ammonium im Urin" aus post #93, ebenfalls ein Test mit 24-Stunden-Sammelurin.
Das ist ein Test für Harnwegsinfektionen, weil die Bakterien Ammonium produzieren. Sind keine Bakterein vorhanden, ist der Wert im Normbereich, bzw. würde in unserem Fall eine erhöhte Ammoniak-Ausscheidung anzeigen.
Das Labor hat mir mitgeteilt, daß Ammonium sich in Abhängigkeit vom pH-Wert einfach umrechnen läßt in Ammoniak, der Test für unsere Zwecke also geeignet sei.
Das verdeutlicht auch ein Eintrag aus der Aquaristik:
Für die Aquaristik gibt es deshalb Tabellen, in denen man in Abhängigkeit vom pH-Wert Ammonium bzw. Ammoniak ablesen kann.
Ammonium Ammoniak
Ich habe bei unserem Großlabor hier vor Ort angefragt. Sie bieten den Test auch an. Kosten nur 14,75 Euro. Da kann ich zur Blutabnahme hinfahren, und sie übnernehmen dann das ganze Labortechnische. Vielleicht gibt es das bei Euch auch vor der Haustüre (?).