- Bitte beachtet den Disclaimer am Ende des Beitrags! -
Hallo Kayen,
"Daß die Aufnahme bei mir noch nicht richtig funktioniert wird wahrscheinlich an vielen keinen Rädchen liegen. Konnte auch noch nicht wirklich bzg. Blutbild viel aufbessern, jedoch geht es gefühlt wirklich schon einmal besser. Die vom Arzt empfohlene Menge von 180 mg/d täglich, um überhaupt mal etwas Aufbesserung zu erreichen, bin ich wohl noch weit entfernt von."
Deinen schweren Mangel und die Nebenwirkungen der Einnahme finde ich bedenklich; machen mich - vorerst - etwas ratlos. Wie hoch steigt denn der Blutdruck bei Einnahme? In gefährliche Bereiche? Vielleicht ganz kleine Menge übern Tag verteilen? Mit Fett, das weißt Du aber. Eine laienhafte Idee: Während des Niacin-Flushs sinkt der Blutdruck nennenswert - so daß man bei hohen Dosen leicht kollaptisch wird. Vielleicht kannst Du Ubiquinol sozusagen unter einem Niacin-Schirm einnehmen? - Manchmal liegt die Unverträglichkeit von NEMs auch an beigemischten Stoffen; Du bräuchtest vielleich die Reinsubstanz? Ist an verschiedenen Stellen zu kriegen. Außerdem gibt es IDEBENON, das ist ein Quinon-Derivat mit ähnlicher Wirkung (hab ich von Uwe Gröber, Mikronährstoffe). - Was ich bisher nicht gefunden hab: Welche Ausgangsstoffe erforderlich sind für die körpereigene Synthese von Ubiquinol und welche Co-Faktoren. - Ach, eben noch bei Joachim Mutter ("Gesund statt chronisch krank", 224f - er hat 25 Stellen über Q10) einen kurzen Hinweis gefunden, daß Q10-Mangel ausgelöst sein kann durch Unterversorgung mit B3, B5, B6, B12, Folsäure (würde ich vorsichtshalber gleich die aktivierte Form nehmen, Methyl-Tetra-Hydro-Folsäure, 5-MTHF), ferner mit Phenylalanin und Tyrosin. Na, vielleicht hilft ja das. Vermutlich noch nicht ganz. Aber hier werden ja einige mehr wissen.
"Vielen Dank auch für den Hinweis von UbiquinoL. Werde mich erstmal dahingehend einlesen müssen, da es mir bis dato garnicht so bekannt war. Flushen tue ich auch ohne zusätzliches Niacin, allein durch den erhöhten B-Komplex. Insgesamt schwächt mich jedoch das Flushen noch sehr."
Aber doch nur ganz vorübergehend, oder?
"Magnesium transdermal verwende ich ebenso mehrmals die Woche, allein schon durch die basischen Mag.Chlorid- Bäder."
Hab keine Ahnung, wieviel man beim Baden resorbiert? Ist doch ein hoher Verdünnungsgrad. Oder badest Du im Toten Meer

. Oft wird Mg bis zur Durchfallgrenze empfohlen.
Lukas Überlegung hatte ich bereits auch, da sich die Borrelien ebenfalls sehr gerne im Gewebe absetzen.
Ja, die kommen so ziemlich überall hin, in erstaunlich verwandelten Gestalten.
"Ich bin auch, wie gesagt, immer noch hin- und hergerissen ob Borreliose oder eher Schwächung der Mitochondrien, und zwar erbbedingt vorhanden ist."
Aber "Erbe" ist heute kein Todesurteil mehr. - Im übrigen können (nach Klinghardt) Borrelien auch über die Placenta "ererbt" sein - ebenso wie Amalgambelastung. v.a. bei Erstgeborenen.
"Habe vieles an meiner Mutti beobachtet. Ebenso diese Q 10 Unverträglichkeit; leider hat sie nun auch noch einen Herzinfarkt mit abgestorbenen Herzmuskel hinter sich gebracht."
Bedrückend. Hat sie jemals Q10 gekriegt? Auch Nebenwirkungen bei der Aufnahme?
Bzgl. ihres Q10 Mangels wollen die Schulmediziner natürlich nix wissen. Denke aber, dass dieser Mangel der Auslöser war, da keinerlei Risiko bei ihr bzgl. Cholesterin, Übergewicht, Zucker oder Stress bestand. Naja, das nur nebenbei.
Mit welcher gelassenen Sachlichkeit Du berichtest, bewundere ich. Naja, das nebenbei.
(Es gibt übrigens noch weitere unabhängige Risikofaktoren für Herz-Kreislau-Erkrankungen, z.B - der stärkste - Lipoprotein alpha, auch oxydiertes LDL u.a.)
"Ich stelle hier erstmal die gerade aktuellen auffälligen Blutwerte ein; damit ich für mich eine Übersicht erhalte."
Q 10 =
0,099 Ref.W. 0,88-1,43
Ja, das ist schon kläglich.
B12 =
360 Ref.W. 197-866
Aber das ist doch o.k., oder? (Dann brauchst Du's auch nicht zu spritzen.)
VD 1,25-Dihydroxy D 3 = 50.2 Ref. W. 25-66
Da sollte man m.E. 25(OH)-D3 bestimmen - auf dieses kommt es an. Wenn es sehr niedrig ist, regelt das Parathormon hoch, dadurch steigt das 1,25 und täuscht ausreichende Versorgung vor.
Riboflavin =
26 Ref.W. 4-22
Glaub nicht, daß diese Erhöhung schadet.
Magnesium = 21 Ref.W 17 - 26
Magnesium ist schwierig zu bestimmen - gibt unterschiedliche Werte im Serum, in Erys, im Vollblut. Was davon relevant ist, weiß ich nicht.
Lactat= 1.22 Ref. Wert 0,50 - 2.20; Pyruvat =
1.3 Ref. Wert 3.6 - 5.9; Lactat/Pyruvat Quotient =
82.6 Ref. Wert< 10
Das ist sehr viel. Ein Indikator für Nitrosativen Stress. (Nitrotyrosin ist ein anderer Indikator.) Dessen Ursachen sollte man vielleicht nachgehen. Weiß nicht, ob er auch durch Borrelien bedingt sein kann. Jedenfalls durch Elektrosmog, der in HH extrem sein dürfte. (Auch dagegen könnte man was machen, wenn auch aufwendig.)
Die Immunwerte laß ich weg, davon versteh ich zu wenig. Hoffentlich denken andere darüber nach.
Eisen=
33,4 Ref. Wert 10-25; Transferrin
2,03 Ref. Wert 2.5-2.8; Transferrin Sättigung
65% Ref. Wert 16-15 (Tippfehler; ich hab hier 35 +/- 15).
Ist Ferritin nicht bestimmt worden? (Aber auch das kann u.U. in die Irre führen, v.a. bei Entzündungen und Infektionen, die Du ja wohl hast. Sind mal CRP und hsCRP bestimmt worden.) Mit dem Transferrin kenn ich mich nicht gut aus; da wissen aber einige User gut Bescheid. Man könnte m.W. noch Hepcidin bestimmen, als Entscheidungshilfe, ob Du eine Eisenüberladung hast. (Der Ferritinwert sollte, soweit mir bekannt, im unteren Drittel des Referenzbereichs liegen; mehr kann schaden.) Bei Überladung gibt es - hab ich gehört - einfache Abhilfe: Aderlässe (solange Hb nicht zu weit absinkt), Verzicht auf rotes Fleisch, Reiskleie. Wenn das nicht ausreichend hilft, nach meiner beschränkten Erfahrung, Desferal (Desferrioxamin), niedig dosiert aber oft, zur Verminderung von NW.
Da Du HPU hast, hast Du vermutlich auch eine Amalgambelastung? Wie steht's denn mit deren Behandlung?
(Disclaimer: Bin nicht HP oder Arzt. Es handelt sich bei allem, was ich schreibe, nicht um Diagnosen oder Verordnungen, sondern nur um Dinge, die ich mir angelesen hab und die ich vom Hörensagen weiß.)
Ich fürchte, auch kluge und gutwillige Laien werden Dir nicht ausreichend helfen können. Vermute, Du brauchst ein heilpraktisches oder ärztliches Genie, bei der Komplexität Deiner Erkrankung. Solche gibt es aber, vereinzelt.
Guten Mut und liebe Grüße,
Windpferd