Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
... Borrelien auch intrazellulär leben können und deshalb Betalaktamantibiotika häufig (meistens) nicht dauerhaft funktionieren
Aber es gibt noch keine Antwort auf Viajeros Fragen.
auch klitzekleine Tierchen sind möglich.
die Ursache muss mit einer supersorgfältigen Diagnostik, vor allem supersorgfältige Anamnese und Symptomebeschreibung und Verlauf des ganzen, auch saubere Labordiagnostik
dazu gehört sicher auch mehr als die Serologie
Naja, das wars dann von mir.
Allen alles gute!
Krissi
Für alle ungläubigen..., da es bei allen Krankheiten auch chronische Fälle gibt....Grüßle Michel
keiner dieser Leute stellt alle seine Fakten, seine eigenen dar, man will nicht, dass einem selber geholfen wird, kompetent, kostenlos, nein
Don Scalpello,
mir wird bereits geholfen,und zwar kompetent!:wave:
guten abend, welch eine plamage was hier wieder einmal öffentlich ausgetragen wird. Vergißt man, dass dies von ärzte und vertreter alles mitgelesen werden kann?
Es kann doch nur jeder von seinen eigenen erfahrungen berichten.
Was dem einen helfen kann...muß beim anderen noch lange nicht
wirken.
Im übrigen wer wirklich so krank ist?
Der benötigt all seine kraft für sich selbst und nicht für diese schlammschlacht.
Borreliose würde besser heißen, multiorganerkrankung.
Soeben habe ich eine hoch interessante mail erhalten,
die sich zur aufgabe macht, sich für die infektologie stark zu machen.
Chronisch kranke menschen sind der moderne medizin hilflos ausgeliefert.
Immer mehr menschen sind schwer krank, weil man die infektionen
nicht ernst genug nimmt.
Jetzt müßt ihr hier auch noch so ein theater veranstalten?
Haben es die betroffenen nicht schon schwer genug,
wenn ihr nicht sachlich diskutieren könnt, dann läst es einfach sein.
der beipacktext meines ibu's sieht das mit den 800mg nicht so locker.Ich empfehle dringend, alle 8 Std. 600 mg Ibuprofen, also nicht in der Schmerzlindernden Dosis von 300-400 mg pro 60 kg-Frau, sondern in der auch abschwellenden und entzündungshemmenden 600 mg oder falls Du schwerer bist, sogar 800 mg-Dosis alle 8 Std.
Zitat von DonScalpello
Ich empfehle dringend, alle 8 Std. 600 mg Ibuprofen, also nicht in der Schmerzlindernden Dosis von 300-400 mg pro 60 kg-Frau, sondern in der auch abschwellenden und entzündungshemmenden 600 mg oder falls Du schwerer bist, sogar 800 mg-Dosis alle 8 Std
apropos ratschläge:
der beipacktext meines ibu's sieht das mit den 800mg nicht so locker.
"- Erwachsene und Jugendliche (ab 15 Jahre): 1/2 bis 1 Tablette als Einzeldosis (200-400 mg Ibuprofen), bis 2-3 Tabletten (800-1200 mg Ibuprofen) als Gesamttagesdosis"
sag, es ist also ok, wenn DU hier medikamentenempfehlungen gibst (wie genau kennst du den entsprechenden user - leber-/nierenwerte usw....)? soviel zum thema fahrlässigkeit.
kryptisch, anstatt konkret zu antworten
Ich hab was dahintergekritzelt...
DonScalpello
So, das war ne arbeit..... hab alle Laborwerte aufgelistet AUCH LEBER UND NIERE!, auch im Vergleich zu den Werten vor 6 Monaten. Nun bin ich gespannt was man da nun dran festmachen könnte.wie genau kennst du den entsprechenden user - leber-/nierenwerte usw....)? soviel zum thema fahrlässigkeit
mal schaun ob ich die hier rein kriege....sind verdammt viel:
Leider geht das irgendwie mit der Formatierung nicht, also der erste wert is der von März und der 2. aktuell von Dezember
März 09 - Dez.
Hämatologie
Hämatokrit (0,36 - 0,46 l/l ) 0,38 - 0,37
Thrombo. (150-300 1o9/l ) 280 - 295
Eos. Gran. (2-4 %) *1
Neutr. Gran. (50-70 %) *41 Fresszellen gg. Bakterien zu niedrig,
Lymph. ( 25-40 %) 56* Antikörperbilder reakt zu hoch, why?
Mono ( 2-8 %) *1
Hämoglobin ( 120-151 g/l ) 135 - 133
Erythroz. ( 4,0 – 5,2 1o9/l) 4,3 - 4,2
MCV ( 82-94 fl ) 89 - 89
HbE (MCH) ( 27-32 pg ) 32* - 32*
Leukoz. ( 5-10 1o9/l) 6,1 - 6,3
Stabk. Gran. ( 1-5 % ) 1
Lymph. Vordiff. ( 25-40 % ) 28 - 40*
Mixes Vord. ( 0-13 % ) 7 - 8
Granul. Vord. ( 50-70 % ) 65 - 52
RDW-CV ( 11-16 % ) 13 - 13
Klinische Chemie / Serum
CK ( 24-170 U/l ) 256* 75 Unfall gehabt, Muskelquetschung
CK-MB ( 0,0 - 24,0 U/l ) 14,9
Krea ges. ( 0,50-0,90 mg/dl) 0,54 - 0,54
Triglyzeride ( 0-180 mg/dl) 210* - 97 nüchtern abgenommen, oder
Cholesterin ( 0-200 mg/dl) 223* - 219* Z.n. Gyros, Pommes?
HDL ( 65-150 mg/dl ) *43 - *62 sonst abspecken, sorry...
LDL ( 0-130 mg/dl) 117 - 123
LDH ( 135-215 U/l ) 193 - *135
ASAT (GOT) ( 0-31 U/l ) 23 - 14
ALAT (GPT) ( 0-31 U/l ) 13 - 12
AP ( 42-98 U/l ) 66 - 59
G-GT ( 9-36 U/l ) 13 - 13
Pro-BNP ( 0-150 pg/ml) < 5 - 89
Bilirubin ( 0-1,1 mg/dl) 0,3 - 0,6
Harnsäure ( 2,3-6,1 mg/dl) 4,2 - 3,9
Harnstoff ( 17-42 mg/dl) 28 - *16
Lipase ( 0-190 U/l) 97 - 69
Amylase ( 0-100 U/l) 49 - 37
Gesamt-Eiw. ( 6,6 – 8,7 g/dl ) 7,3 - 7,5
Alb-Elpho ( 55-65 % ) 61 - 63
a1 Globulin ( 3-5 % ) 3,8 - *2,8
a2 Globulin ( 5-12 % ) 8,7 - 7,3
ß Globulin ( 9-17 % ) 12,1 - 11,6
y Globulin ( 13-20 % ) 14,5 - 15,4
CRP ( 0-10 mg/l ) 1 - 8
IgG ( 700-1600 mg/dl) 896
IgA ( 70-400 mg/dl) 319
IgM ( 40-230 mg/dl) 118
IgE ( 0-200 lU/ml ) 14
INR ( 0,70-1,70 ) 0,96 - 1,00
Quick ( 70-130 %) 115 - 119
PTT ( 0-35 sec.) 29 - 32
AT III ( 70-100 %) 113*- 110* wg. chron. Inf erhöht, oder....?
Fibrinogen ( 150-450 mg/dl ) 284 - 321
Glu nü. ( 55-110 mg/dl ) 75 - 90
Glu (Serum) ( 55-110 mg/dl) 124* n.E. = nach dem Essen?
HbA1c ( 4,8-5,9 % ) 5,1 - 5,1
Anti HBs < 2
AK- gegen Paritalzellen neg.
AK- gg. Intrinsic-Faktor (<1,5) 0,99
AK- gewebstransglutaminase IgG (<7) 0,1
AK- gegen IgA ( <7 ) 0,4
Gliadin IgA ( grenzwertig 7-10 ) 7,2
gegen Gliadin IgG ( <7) 6,4
Vit B12 ( 197 - 866 pg/ml ) 387 - 1024*
Holotranscobalamin: (<50 Graub.) 54
Folsäure ( 3,1-17,5 ng/ml) 9,3 - > 20,00*
Vitamin D ( 11-43 ng/ml) 35 - 15
Eisen ( 37-145µg/dl) 74 - 94
Natrium ( 135-145 mmol/l) 137 - 141
Kalium ( 3,8 - 5,0 mmol/l) 4,0 - 3,9
Calcium ( 2,2 - 2,8 mmol/l) 2,4 - 2,42
Magnesium (1,6 - 2,6 mg/dl) 2,0
Transferrin ( 200-360 mg/dl) 269 - 233
Ferritin ( 15-150 ng/dl) 31 - 69
EBK ( 259-388 µg/dl) 336
Phosphat anorg. ( 2,7-5,0 mg/dl) 3,6 - 3,5
CEA ( 0-3,4 ng/ml) 0,4 - 0,5
CA 15-3 ( 0-25 U/ml) 7,1
CA 125 ( 0-35 U/ml) 11,9
CA 19-9 ( 0-39 U/ml) 1,2 - 1,5
AFP ( 0-5,8 lU/ml) 2,3
Anti-HBc negativ - neg.
HBsAg negativ - neg.
Anti-HBs <2 - < 2
Anti-HCV negativ - neg.
Anti-HAV-IGM negativ - neg.
FT3 ( 3,9-6,7 pmol/l) 4,3 - 5,0
FT4 ( 12,0-22,0 pmol/l) 15,3 - 15,6
TSH ( 0,27-4,2 µlU/ml) 0,56 - 1,79
A-TPO ( MAK) ( 0-34 lU/ml) 11 - < 5,75
A-TG ( TAK) ( 0-115 lU/ml) 45 - < 12,00
TRAK ( 0-115 U/l) 0,3 - neg.
TG ( 1,4-78,0 ng/ml) 6,1 - 4,9
Hormone ( 11. Zyklustag )
DHEA-S ( 9,4-407 µg/dl ) 100,7
PTH ( 15-65 pg/ml) 20
LH ( 2,4-95,6 mlU/ml) 5,5
FSH ( 3,5-12,5 mlU/ml Follikelp) 4,7
Estradiol (24,5-195 pg/ml Follikelp) 295,3* Übergewicht+Ovarcysten?
Prolaktin ( 3,4 - 24,1 ng/ml) 36,3* eine oder VIELE????
Cross-Laps ( 162-436 pg/ml) 202,2
Cortisol i.S. ( 221-690 nmol/l)
8 h 471 - *154 vorher Kortisontherapie????
" 11 h 786* - *151
" 18 h 263
" 22 h 126 - ???
Mai 09 ( 20. Zyklustag )
Androstendion ( 0,30-3,30 ng/ml) 1,55
DHEA-Sulfat ( 0,4 – 4.3 µg/ml) 1,3
SHGB ( 18-114 nmol/l) 55
Progesteron ( 1,7 – 27 ng/ml) 19,62
Zusätzliche Test Juni 09
Methylmalonsäure i.U. (<4 mg/g Crea) 3,0
Antioxidative Kap. (246-392 µmol/l) 264
Totale oxidative Kap. (180-310 µmol/l) 353,0*
Zusätzliche Test Oktober 09
Kreatinin i. U. ( 0,6 – 1,8 g/l) 1,61
Nitrostress:
Nitro-Phenyl-Essigsäure (< 3 µg/g Krea) 0,000
Citrillin i. U. ( < 2,9 mg/g Krea) 4,803*
Methylmalonsäure ( < 1,60 mg/g Krea) 1,158
Cortisol – Speichelprofil:
8.00Uhr ( 0,30 – 0,80 µg/dl) *0,21 siehe Cortisol oben
12.00Uhr 0,78
16.00Uhr 0,37
zusätzliche Test Dezember:
HPU Test beim KEAC
Hemopyrrollactam Komplex ( < 1 µMol/L ) 0.42
24 Std. Urin Volumen ( Bez-wert 1100-2100 ml ) 2300
total ausgesch. Menge HPL in µMol/24 Std. 0,966
Bewertung: leicht positiv
Anmerkung: bis 1 Wo. vor dem Test wurden Vitamine substituiert,
April 09 : Grosser Hypophysentest ( leider ohne Referenzwerte )
Tyreotrope Funktion:
FT4 0,9 ng/dl normal
FT 3 3,2 pg/ml regelrecht
TSH 1,1 µU/ml normal
> nach TRH Stimulation regelrechter Anstieg auf 17,5 µU/ml
Mikrosomen- , Thyreoglobulin- und TSH Rezeptor AK negativ
Laktotrope Funktion:
Prolaktin 11,8 ng/ml normal
> nach TRH Gabe überschiessender Anstieg auf 94,6 ng/ml +
Gonatrope Funktion:
Testosteron 21 ng/dl niedrig -
Östradiol 36 pg/ml vereinbar mit Follikelphase
testosteronbindendes Globulin 64 nMol/l Normbereich
LH 3,9 mE/ml regelrecht
> nach LH-RH Stimulation kräftiger Anstieg auf 25 mE/ml +
FSH 9,9 mE/ml regelrecht
> nach LH-RH Stimulation Anstieg auf 18 mE/ml
noch keine nachweisbare Gonadotropin-Sekretion
Somatrope Funktion:
IGF-I mit 161 ng/ml im altersgemässen Normbereich ( bin 37 J. )
STH basal 0,04 ng/ml niedrig -
> nach GRF Stimulation mässiger Anstieg auf 5,5 ng/ml -
Kortikotrope Funktion:
Cortisol im Serum 14,1 µg/dl normal
> nach CRF Test mässiger Anstieg bis auf 21 µg/dl -
ACTH Basal 15,5 pg/ml
> nach CRF Test normaler Anstieg auf 38,8 pg/ml
Cortisol im 24 h Urin 39,2 µg/L ( 20-90 )
Beurteilung:
Die thyreotrope Funktion ist nicht gestört.
Die laktotrope Funktion weist auf eine latente Hyperprolaktämie (ABER WARUM) hin (funktionell bedingt) .
Die kortikotrope und somatotrope Funktion erscheinen noch suffizient.
Der subnormale Anstieg kann sowohl bei einer Raumforderung im Hypophysenbereich wie auch bei einer depressiven Stimmungslage, besser: mittelgradige Depressive Episode gesehen werden .
>>>> Kernspin!!! >>>>> Ohne Befund
Werte von Juni 09
Kupfer 149 µg/dl
Magnesium 0.97 mmol/l ( 0.75 – 1.10 )
Quecksilber < 1.0 mg/l ( < 2.0 )
Selen 96 mg/l ( 50-120)
Silicium 449.0 µg/l ( < 230 ) ++
Zink 1.19 µg/l ( 0.6-1.2)
Vitamin A 1.07 mg/l ( 0.3 – 0.8 ) + Vorsicht mit E, D K, A
B-Carotin 442 µg/l ( 150 – 1250 ) Vitaminen, GEFAHR
Vit. B2 297 µg/l ( 70 – 353 )
B5 Phantoth. < 0.3 umol/l ( 0.9 – 8.0 ) -
B6 20,4 µg/l ( 5 – 30 )
Folsäure 13,5 ng/dl ( 4.6 – 18.7 )
Biotin 132 ng/l ( > 200 ) -
Niacin 61 µg/l ( 8 – 52 ) +
Q 10 1003 ng/l ( 600 – 1000 ) +
Glutathion ges. 223 mg/l
Glutathion Frei 318 mg/l ( 150 – 460 )
Glutathion oxid. - 47.5 mg/l ( 15 – 90 ) -
Arginin 58 µmol/l ( < 150 )
Cystin 0,4 mg/dl ( 0.3 – 1.8 ) -
Glutamin 366,6 µmol/l ( < 700 )
Lysin 227,9 µmol/l ( < 250 )
Methionin 47,9 µmol/l ( < 40 ) +
Tyrosin 68,5 µmol/l ( < 100 )
ANA hep2 negativ
Prolaktin 21.8 ng/ml ( 3 – 29.9 )
Testosteron 1.0 nmol/l ( 0.5 – 2.8 )
EBV IgG 48 RU/ml ( < 20 ) +
EBV IgM 0,2 Ratio ( < 1.0 )
EBV-NA IgG 184 RU/ml ( < 20 ) ++
hey, noch jemand der bis hier gelesen hat oder geschockt von den vielen Werten:bang:.
Warum EBV gemacht, wg. "chronic fatigue-Syndrom"?
Schlaflabor-Kram, bitte, V.a. Narkolepsie+PLMS
Dony, du bist ein Schatz
Das ist ja wiedermal alles schon vorsortiert, da muss ich ja nur noch studieren... werds mir morgen mal in Ruhe durchlesen, hab grad nur überflogen....bis dann also,
lg cindy
Hallo DonScalpello,
wirklich super von dir, dass du dich durch den wirrwarr gelesen hast.
hi ds,
ich verstehe deine strafrechl. androhungen nicht.
in dieses forum "verirren" sich grossteils jene, die auf dem "herkömmlichen" weg (also schulmedizinische abklärung) keine oder nicht ausreichende hilfestellung bekommen haben.
ich selbst hab sehr lang der schulmedizin vertraut - bin dann zum glück selbst tätig geworden und letzlich auch durch eine - für mich passende - ärztin wieder fit und arbeitsfähig geworden.
ohne infos im netz würd ich wahrscheinlich noch immer dahinvegetieren und vor schmerzen keine klaren gedanken fassen können.
wenn du, wie einige deiner posts zumindest vermuten lassen, beruflich aus dem medizinischen bereich kommst, warum engagierst du dich nicht in dem bereich? (bessere, genauere diagnosik etc.)?
anstatt hier zu einem rundumschlag anzusetzen.
das absolut positive an diesem forum ist, dass es viele mitglieder gibt und dadurch ein differenziertes meinungsbild entsteht. wenn ein user einen - aus deiner sicht falschen rat gibt, dafür aber andere user gegenmeinungen posten, dann macht man hier genau das, wofür das forum steht: meinungen/wahrnehmungen/erfahrungen austauschen.
wer es sich leisten kann, sucht auch möglichst mehrere ärzte auf um sich mehrere meinungen einzuholen, oder?
und damit das nicht wieder falsch aufgefasst wird - nein, ich und ich nehme an die meisten anderen hier sind nicht aus dem medizinischen bereich. wir sind betroffene, die hilfe suchen bzw. versuchen anderen betroffenen hilfestellung zu geben.
selbst wenn sich jemand eine krankheit "einreden lässt" muss er/sie dann noch einen arzt finden, der die entsprechende diagnose stellt, die medikamente verschreibt etc... - wirst du jetzt alle borre spezis klagen, oder ärzte die nach 08/15 untersuchungen die treffsichere diagnose stellen: das (schmerzen, erschöpfung usw...) ist sicher nur psychisch?
apropos ratschläge:
der beipacktext meines ibu's sieht das mit den 800mg nicht so locker.
"- Erwachsene und Jugendliche (ab 15 Jahre): 1/2 bis 1 Tablette als Einzeldosis (200-400 mg Ibuprofen), bis 2-3 Tabletten (800-1200 mg Ibuprofen) als Gesamttagesdosis"
sag, es ist also ok, wenn DU hier medikamentenempfehlungen gibst (wie genau kennst du den entsprechenden user - leber-/nierenwerte usw....)? soviel zum thema fahrlässigkeit.
also kurios, dass du dich hier aufpudelst, tlw. nur kryptische monologe führst, anstatt konkret zu antworten (ich dachte immer, sich entsprechend artikulieren zu können, sei eine grundvoraussetzung für eine höherwertige ausbildung) und all das, obwohl du den eindruck zu erwecken versuchst an der quelle zu sitzen/einen medizinischen background zu haben und so gesehen am "ursprung" ansetzen könntest?
was machst du eigenlich beruflich? pfleger? laborassistent, arzt? gutachter? biochemiker? nichts von all dem?
togi
ps: ich bin absolut gegen langzeitantibiosen und v.a. gegen eine "symptomorienterte behandlung" einer labortechnisch mehrfach ausgeschossenen borreliose.
pps: wenn du schon einen kreuzzug veranstaltest - es gibt da noch viele andere foren - googel mal...