Blutkonserven werden nicht auf Borreliose untersucht, Strafta
Guten Morgen!
Klinghardt USA hat doch in seinem Vortrag gesagt, dass jede dritte Blutkonserve verseucht ist.
Woher nimmt Klinghardt diese These, wenn nichts an dieser Geschichte dran wäre?
Das würde mich auch mal interessieren. Hat er die Blutprodukte kinesiologisch getestet? (Leider muss ich da ein wenig lachen




) Wie hat er das herausgefunden?
Borrelien benötigen, nachdem eine Kultur angesetzt wurde (dazu wird etwas von dem Material, was bebrütet werden soll, auf einen geeigneten Nährboden ausgestrichen),
mind. 6 Wochen zum Wachsen. dann wird das, was dort gewachsen ist, untersucht mit differenzierten Massnahmen, auch mit einem gefärbten Blutausstrich, um genau sagen zu können, was dort gewachsen ist. Vieles kann man auch schon an dem Aussehen der "Bakterienkolonien" sehen.
Dora, Du schreibst
Durch Blut wurde die Kultur angesetzt
und war für das Medikament unbrauchbar geworden.
Eindeutig Borreliosebefall!
Wie genau wurde der "Borreliosebefall" getestet? Wird bei der Methode eine Kultur angesetzt und 6 Wochen bebrütet?
Ich schließ das ja nicht aus, aber das wäre ja toll, dann hättest Du einen unerschütterlichen, unerschütterbaren Beweis.
Es kann sein, dass in Deinem Blut andere Bakterien gewachsen sind, aber dann hätten die sorgfältig differenziert gehört bzw in einem bakt. Labor getestet werden müssen und dann müsstest Du entsprechend behandelt werden.
Na klar kann man ,wenn man ein Labörchen hat - 's braucht da gar kein großartiges Equipment - bei einem Patienten, bei dem man Borreliose vermutet und im "Schub" möglichst mit erhöhter Temperatur, mehrere Blutausstriche an mehreren Tagen anfertigen, nach Giemsa färben und dann gründlich durchmustern. mit Glück findet man dann auch Borrelien (man muss zum Vergleich natürlich genau wissen, wie die auszusehen haben).
Ein Mikroskop mit Dunkelfeldkondensor von Bresser kostet so 500 €, da könnte man die auch im Dunkelfeld finden, muss man allerdings auch erstmal genau wissen, wie man das Präparat dafür vorbereitet und wie die auszusehen haben.
Das eigent sich nicht zum Massenscreening bei Blutkonserven, da eignet sich nur der serologische Test, und der ist nicht sicher, außerdem kommt einer, der krank ist und bei dem ein Verdacht auf eine Infektionskrankheit besteht, sowieso nicht in Frage.
Und zu den Anaplasmen: Auch da kommt das massenhafte Mikroskopieren für Blutkonserven nicht in Frage.
Wisst Ihr, was ich denke, wenn ich hier so mitlese? Keiner hat uns je versprochen, dass wir alle gesund 99 Jahre alt werden. Das ganze Leben ist unglaublich gefährlich. Geht man in die Natur, lebt man mit einem Tier, was raus kommt, kann man sich Zeckenstiche oder Lamblien holen. Meine Alternative wäre gewesen (wenn ich alles vorher gewusst hätte), nie raus gehen und keinen Hund haben. Aber wenn man nie rausgeht in die Natur- ich würde dann schwermütig werden.
Oder ein anderres Beispiel: Man hätte nie in Giftküchen (chem. Industrie) arbeiten dürfen, auch davon kann man krank werden - würde man sicher auch nicht, wenn man das vorher wüsste, aber man muss ja auch irgendwie Geld verdienen.
Viele viele Arbeitsplätze seit der Industrialisierung haben krank gemacht, aber davor hat die übergroße Armut der Landbevölkerung krank gemacht.
Ich finde, wir können relativ froh sein, in so guten hygienischen Verhältnissen zu leben.
Natürlich macht mich die Tatsache auch wütend, dass wir so 300 milliarden fürs Gesundheitssystem ausgeben, dass die Leute trotzdem nicht gesünder werden und dass soviel Geld rausgeschmissen wird ( für sinnlose Kniespiegelingen oder Herzkatheder z.B.), dass auf der anderen Seite chronische Krankheiten (auch Parasitosen) sozusagen nicht existieren.
Die Gesundheitskosten steigen jährlich:
Gesund sein und bleiben geht richtig ins Geld. Die Kosten für Behandlungen, Reha und Pflege stiegen in Deutschland auf mehr als 287 Milliarden Euro. Im Durchschnitt entfallen auf jeden Einwohner 3510 Euro. Das ist neuer Rekord.
...
Milliardengrab Gesundheit: Gesundheitskosten schießen auf Rekord-Höhe - weiter lesen auf FOCUS Online:
https://www.focus.de/politik/deutsc...gesundheitskosten-explodieren_aid_733212.html
und trotzdem werden die Leut nicht gesünder.
Es wird bei Erkrankhungen wie der Borreliose nie eine einfache Möglichkeit geben, diese nachzuweisen, dass liegt in der Natur der Borrelien.
Und Sonne, das
Ich weiß sogar, dass zuverlässige Testergebnisse aus dem Testverfahren herausgenommen wurden,
verstehe ich gerade nicht, aus welchem Testverfahren? Welche zuverlässigen Testergebnisse?
Könntest Du so nett sein, das etwas genauer zu schreiben?
Grüße von Datura