Blasenentzündung weg, Schmerzen bleiben

Themenstarter
Beitritt
02.09.08
Beiträge
31
Hallo,

ich habe schon vieles hier zum Thema Blase durchgelesen und einiges ausprobiert, diesmal weiß ich jedoch nicht mehr weiter. Deshalb habe ich ein neues Thema eröffnet.

Vorgeschichte:
Meine letzte Blasenentzündung (Erreger: Proteus mirabilis) konnte ich mit Angocin nicht beseitigen. Ich versuchte es daraufhin mit Cystinol, was ebenfalls nicht erfolgreich war. Nach 14 Tagen gab ich schließlich auf und ging zum Urologen, der mir Nitroxolin forte für sieben Tage verschrieb. Den Keim habe ich wohl aus einem Krankenhaus mitgebracht, in dem ich bereits drei Blasenentzündungen hatte und jedes Mal Antibiotika bekam – allerdings immer begleitet von einer Kapsel für die Darmflora (den Namen habe ich leider vergessen). Zwischen den Entzündungen versuchte ich mit Angocin, Basenpulver und Cranberrys vorzubeugen, was jedoch nur bedingt half.

Vor etwa zweieinhalb Monaten musste ich einen Cystofix (Dauerkatheter, am Bauch befestigt) tragen. Trotz wiederholter Hinweise, dass er mir Schmerzen bereitete, wurde er nicht entfernt, da das Pflegepersonal es praktischer fand, mich auf diese Weise zu versorgen. Nach einer Weile war im Schlauch kein Urin mehr sichtbar, sondern nur noch weiße Flocken.

Ernährung während dieser Zeit:
Morgens Müsli, mittags Salat mit Fisch oder Geflügel und abends ebenfalls Salat. Bei starkem Brennen in der Blase half mir Natron teilweise, um das Brennen zu lindern; andernfalls hätte ich mir den Dauerkatheter wohl selbst entfernt. Den pH-Wert kontrollierte ich regelmäßig. Normalerweise muss ich kathetern, da ich aufgrund meiner Erkrankung meine Blase nicht selbständig entleeren kann. Jahrelang hatte ich damit keinerlei Probleme, obwohl ich das Kathetern nicht immer steril durchführte. Nach einem Urlaub vor vier Jahren begannen jedoch die ständigen Blasenentzündungen und es ging nur noch bergab. Seit etwa zwei Jahren versuche ich, Blasenentzündungen zunächst mit Angocin zu behandeln, was bisher meist funktionierte.

Aktuelle Situation:
Seit drei Wochen habe ich wieder starke Beschwerden. Tagsüber lässt das Brennen in der Blase oft etwas nach, aber nachts wache ich davon auf. Ein Pilzinfekt ist unwahrscheinlich, da die Beschwerden tagsüber zurückgehen. Ich habe dennoch einen Termin beim Frauenarzt vereinbart, um sicherzugehen. Beim Kathetern verzichte ich inzwischen auf desinfizierendes Gleitgel, da es anscheinend Pilze begünstigen kann. Stattdessen reinige ich den Blaseneingang vor dem Kathetern mit einem Tupfer aus Oliven- und Manukaöl (Teebaumöl). Ob das wirklich desinfiziert, weiß ich allerdings nicht.

Mein pH-Wert liegt konstant zwischen 7 und 7,8, daher verzichte ich momentan auf Natron. Ich trinke verschiedene Teesorten wie Lapachotee, Kamillentee, Thymiantee und Heumann-Tee und wöchentlich etwa dreimal Kanne Brottrunk. Die Verdauung funktioniert einwandfrei, und zur Hygiene verwende ich neben der Toilette einen Wasserschlauch.

Ernährung gestern:
1 Bio-Vollkornbrötchen mit Lachs und Sahne-Meerrettich, vier Fischstäbchen mit Salat (Dressing mit 0,1 % Fett), 1 entkoffeinierter Cappuccino, Bio-Knabbergebäck und Bio-Gartensuppe. Über den Tag verteilt eine Banane und vier Bio-Äpfel.

Ernährung heute:
Zwei Vollkornbrötchen mit Lachs, ein Apfel und eine Banane.

Ich plane, meine Ernährung anzupassen, indem ich auf Getreideprodukte verzichte, da sie laut meiner Recherche möglicherweise nicht förderlich sind und außerdem viele Kohlenhydrate enthalten. Da ich übergewichtig bin, werde ich sie weglassen, sobald ich meine Vorräte aufgebraucht habe.

Morgen habe ich noch einmal einen Termin beim Urologen. Ist der Termin zu früh, wenn ich gestern das letzte Mal Nitroxolin forte eingenommen habe?

Entschuldigt den langen Beitrag, aber ich bin frustriert, musste meinen Urlaub verschieben und bin, wie viele von euch, langsam genervt.

Hat jemand von euch noch Ideen oder Tipps, was ich ändern könnte? Insbesondere interessieren mich sanfte Desinfektionsmöglichkeiten für die Schleimhäute ohne chemische Mittel und Linderungsmöglichkeiten für die gereizten Schleimhäute in der Blase.

Viele Grüße,
Shanaja

P.S. In einem längeren Urlaub (Asien/OZ) hatte ich übrigens keine einzige Blasenentzündung. Vielleicht lag es an der Ernährung, das ist zumindest meine Vermutung.
 
Blasenentzündung weg, Schmerzen bleiben.

Hallo Shanaja,

ich habe in einem Buch über natürliche Antibiotika gelesen:

1 mal täglich eine große Tasse Blasen- und Nierentee, in dem Arzneikräuter, wie Wacholderbeeren, Goldrute, Birkenblätter oder Brennessel drin sind, mit jeweil 5 Tropfen Teebaumöl sowie Propolis und Grapefruitkern-Extrakt.

Dazu wird noch empfohlen Knopblauchölkapseln und noch besser: Speisen mit viel frischem Knoblauch würzen, Brunnenkresse und Meerrettich.

Alle drei desinfizieren das Harnwegsystem auf ausgezeichnete Weise.

Zur äußerlichen Anwendung wird empfohlen:

täglich 250 ml Wasser abkochen und einen Teelöffel Aloe-Saft sowie je 3 Tropfen Teebaum- und Thymiananöl hinzu.

Diese Mischung wird benutzt, um die Öffnung der Harnröhre mehrmals täglich mit einem darin getränkten Wattebauch abzutupfen.

Weiter wird empfohlen: mehrmals tägliche warme Sitzbäder zu machen "3 Esslöffel Aloe-Fschsaft und je 10 Tropfen Teebaum- und Sandelholzöl ergebe einen hervorragenden Zusatz für zirka 5 Liter möglichst warmes Wasser."

Ich hoffe, Du kannst was damit anfangen.

Ansonsten könntest Du, falls Du es nicht schon versucht hast: Homöopathie und Schüßlersalze.

LG
Federstern
 
Blasenentzündung weg, Schmerzen bleiben.

hallo Shanaja,

dazu

P.S. Übrigens in einem längerem Urlaub (Asien/OZ) hatte ich keine einzigste Blasenentzündung bekommen, teilweise könnte es an der Ernährunge gelegen haben, ist meine Vermutung.

sage ich: MILCHPRODUKTE.

Bei mir genauso. Meidet man sie, kommt man viel besser klar.
Und dann wäre da noch Gluten anzudenken. Sicherlich war Dein Urlaub ja auch relativ brotfrei, nicht wahr?

Fürs Sitzbad würde ich Meersalz empfehlen, und von Homöpathie die Finger lassen. Das ganze Milchzuckerzeugs ist stets immer nur wieder "Milch" für deinen Körper.

Die Schüssler-Salze sind m.E. Placebos, die gleichen Salze werden in weit höheren Konzentrationen im Stoffwechsel "umhergeschoben". Was also soll das bringen?

Federstern, nichts für ungut bitte, nicht persönlich gemeint.
 
Blasenentzündung weg, Schmerzen bleiben.

Nichts für ungut Hakushi :D

Wieso wirken die Schüßler Salze dann?
Ich und meine Patienten sind für mich genügend Beweis.
Und wenn Schüßler Salze Placebos sein sollen, sogar Placebos wirken! Auch in der Schulmedizin ist das bekannt.
Schüßler Salze und Homöopathie gibt es auch in flüssig, also als Dilution!

Auch wenn die Mineralsalze in "weit höheren Konzentrationen im Stoffwechsel "umhergeschoben" werden", halte ich den menschlichen Körper für so intelligent, dass er auf Reize reagiert und z.B. bei den Schüßler Salzen dafür sorgt, dass der Körper die entsprechenden Salze aus der Nahrung wieder aufnehmen kann.

z.B. die Nummer 7 Magnesium phosphoricum wirkt in Minutenschnelle bei Krämpfen
M.E. hast Du Schüßler Salze noch gar nie versucht.
Wenn ich etwas noch nicht versucht habe, kann ich dazu nix sagen.

Meersalz hilft, weil Du es kennst? ;)


Mein Motto:
Ich schreibe über Dinge, über die ich Bescheid weiß!
 
Hallo Shanaja

Propolis soll ein gutes natürliches Heilmittel sein. Ich glaube, Horaz kennt sich besser aus.

propolis.heilen-mit-naturheilkunde.de/krankheiten/propolis.heilen-mit-naturheilkunde.de/krankheiten/

Propolis: Krankheiten
Blasenenetzündung
Blasenenetzündung kann man mit Propolis folgendermassen behandeln:
Mehrmals täglich Kapseln mit Propolis-Pulver einnehmen
Verdünnte Tinktur trinken


Ich habe gestern Propolis-Produkte bestellt, kann noch nichts über die Wirkung sagen.

Alles Gute

Kathy
 
Hallo,

@Federstern danke für den Tip für die Desinfektion meiner Blase, damit kann ich Octinisept weglassen. Zufällig einen link, wo ich die Sachen im Internet beziehen kann?

@Hakushi
habe auch erst gedacht, es wären die Milchprodukte, aber dann ist mir wieder eingefallen, das wir immer ins Hafermüsli Trockenmilchpulver benutzt haben. In Thailand haben wir keine Milchprodukte zu uns genommen, aber dort waren wir nicht so lange.

Wir haben sehr wenig Brot gegessen, das könnte es gewesen sein. Oder was mir heute eingefallen ist, ich habe zur Vorsorge gegen Blasenentzündungen Angocin genommen, was ich aber auch hier nehme und troztdem Infekte bekomme. Ich habe aber noch ein natürliches Mittel gegen Wassereinlagerungen genommen. Das habe ich mal übersetzt und folgende Inhaltstoffe pro Kaspel sind enthalten:

Wacholder 105 mg
Petersilie 98 mg
Bärentrauben 82 mg
Löwenzahn 76 mg
Kamille 55 mg

Ups. habe ich doch heute erst gesehen, das ich über mehrere Wochen Bärentraubenblätter genomme habe, was man eigentlich nicht sollte, aber wer weiß, ob das nicht nur die Pharmaindustrie gestreut hat. Damit könnte auch dieses Mittel Blaseninfekte vermieden haben.

Ich habe auch Dein Buch gelesen und bin versuche derzeit noch weniger Fleisch zu essen, wie zuvor, d.h. ich esse schon seit Jahren eigentlich mehr Geflügel und Fisch,
wie Fleisch.

Auch Natron nehme ich zu mir, wenn ich mal säurebildende Lebensmittel zu mir genommen habe. Habe mir aber jetzt Alkala N bestellt, soll ja besser sein.

Wenn Gedreibeprodukte nicht gut sein sollen, wie steht es dann mit Kanne Brotdrunk?

Da ich in den letzten Monaten zum besseren Abführen tägl. 2 x 30 ml Bifiteral genommen habe, stellt sich die Frage, ob das so gut für meinen Darm war??
Ich habe es entsorgt und nehme stattdessen jetzt Kanne Brotdrunk. Was prima funktioniert. Dazu nehme ich aber auch jeden Tag noch Leinsamen ein.

Ich habe im Internet gelesen, das der Tee Cat´s Claw (Katzenkralle) sehr gut sein soll für Infektionen der Blase. Hier folgender link:

HEILMITTEL AUS DEM URWALD - Mit Katzenkralle gegen Krebs

Was haltet ihr davon?

Außerdem habe ich über Propolisept Tinktur gelesen, das es gut für die Schleimhäute der Harnweg ist.

Auch gibt es davon eine Salbe, aber da weiß ich nicht, ob die auch für die Schleimhäute beim Blaseneingang genutzt werden können.

Würde ich gerne mal ausprobieren? Finde aber nicht was die Inhaltsstoffe der Tinktur und Salbe sind.

Schon mal jemand ausprobiert? Oder hat Tipps?

LG
Shanaja
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo federstern,
das
Ich schreibe über Dinge, über die ich Bescheid weiß!
halte ich ganz genauso.
Daher auch ergab sich für mich noch keine Notwendigkeit, Placebos zu versuchen.
Überhaupt nicht nötig, wenn man weiß, was besser hilft. ;)

Und das weiß man aufgrund von Studium von Lehrbüchern und wissenschaftlichen Arbeiten.

Vor diesem Hintergrund also:

Salz vom toten Meer als Sitzbad kann bei derartigen Beschwerden helfen, weil es einen extrem hohen Kaliumgehalt hat (130.000 mg/kg
im Gegensatz zu nur 25.000 mg/kg Natrium). Das Kalium kann von übersäuerten Zellen aufgenommen werden und ihnen so wieder normale
Funktionen auszuführen helfen.

Das war mein Fachgebiet.

Jüngst lernte ich einiges aus der Allergologie dazu.
Dass Laktose für viele Menschen unverträglich ist, scheint sich ja nun rumzusprechen. Wohl deshalb gibt es die Schüsslersalze jetzt auch als Globuli auf der Basis von Sacharose und als Dilution.
Jedoch bezweifle ich, dass die alkoholische Dilution für jemanden von Vorteil ist, der vermutlich zahlreiche Unverträglichkeiten/Allergien hat, wie aus besserem Befinden ohne Milchprodukte (und mutmaßlich Brot) geschlossen werden darf.

Ich musste jüngst hilflos mitansehen, wie eine Person, die stark an die Unschädlichkeit von Homöopathie und anthroposophischen Medikamenten glaubt, ein ständig sich verschlechterndes Befinden hinnahm, weil der Glaube stärker war als die beobachtbaren "Hard facts".
Leider konnten die Negativeffekte von alkoholischen Lösungen mannigfaltiger Art und Laktose-Bombardement (unter "Lactrase-Schutz" ) noch nicht einmal durch die Placebo-Wirkung aufgefangen werden, die gemeinerweise ausblieb. :D

hallo Shanaja,

ich würde Dir dringend raten, in Deiner Ernährung wieder mehr Fleisch/Fisch einzubauen.
Vegetarismus als Werthaltung ist für Leute ungeeignet, die wichtige Bestandteile einer solchen Ernährung nicht vertragen: Getreide und Milchprodukte.
Das einzige, worauf man immer achten sollte, ist: Zum Steak muss eine großzügige Portion Basenlieferanten hinzu. Da muss man halt testen, was verträglich ist. An basischen Stoffen für die Gesundheit führt kein Weg vorbei. Jedoch nicht in Sahnesaucen, mit Käse überbacken usw. , sondern mit gutem Olivenöl und nur sparsam salzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Federstern danke für den Tip für die Desinfektion meiner Blase, damit kann ich Octinisept weglassen. Zufällig einen link, wo ich die Sachen im Internet beziehen kann?

tut mir leid, habe ich nicht.
WAs Du noch tun könntest, wäre, wenn Du mit Spenglersan G arbeiten würdest, um Dein Immunsystem zu stärken. Kannst ja mal googeln bei Meckel-Spenglersan. Mir und auch meinen Klienten hilft das sehr gut bei Erkältung, Herpes etc.
LG
Federstern
 
hallo federstern,
das
halte ich ganz genauso.
Daher auch ergab sich für mich noch keine Notwendigkeit, Placebos zu versuchen.
Überhaupt nicht nötig, wenn man weiß, was besser hilft. ;)

Und das weiß man aufgrund von Studium von Lehrbüchern und wissenschaftlichen Arbeiten.

Vor diesem Hintergrund also:

Salz vom toten Meer als Sitzbad kann bei derartigen Beschwerden helfen, weil es einen extrem hohen Kaliumgehalt hat (130.000 mg/kg
im Gegensatz zu nur 25.000 mg/kg Natrium). Das Kalium kann von übersäuerten Zellen aufgenommen werden und ihnen so wieder normale
Funktionen auszuführen helfen.

Das war mein Fachgebiet.

Jüngst lernte ich einiges aus der Allergologie dazu.
Dass Laktose für viele Menschen unverträglich ist, scheint sich ja nun rumzusprechen. Wohl deshalb gibt es die Schüsslersalze jetzt auch als Globuli auf der Basis von Sacharose und als Dilution.
Jedoch bezweifle ich, dass die alkoholische Dilution für jemanden von Vorteil ist, der vermutlich zahlreiche Unverträglichkeiten/Allergien hat, wie aus besserem Befinden ohne Milchprodukte (und mutmaßlich Brot) geschlossen werden darf.

Ich musste jüngst hilflos mitansehen, wie eine Person, die stark an die Unschädlichkeit von Homöopathie und anthroposophischen Medikamenten glaubt, ein ständig sich verschlechterndes Befinden hinnahm, weil der Glaube stärker war als die beobachtbaren "Hard facts".
Leider konnten die Negativeffekte von alkoholischen Lösungen mannigfaltiger Art und Laktose-Bombardement (unter "Lactrase-Schutz" ) noch nicht einmal durch die Placebo-Wirkung aufgefangen werden, die gemeinerweise ausblieb. :D

hallo Shanaja,

ich würde Dir dringend raten, in Deiner Ernährung wieder mehr Fleisch/Fisch einzubauen.
Vegetarismus als Werthaltung ist für Leute ungeeignet, die wichtige Bestandteile einer solchen Ernährung nicht vertragen: Getreide und Milchprodukte.
Das einzige, worauf man immer achten sollte, ist: Zum Steak muss eine großzügige Portion Basenlieferanten hinzu. Da muss man halt testen, was verträglich ist. An basischen Stoffen für die Gesundheit führt kein Weg vorbei. Jedoch nicht in Sahnesaucen, mit Käse überbacken usw. , sondern mit gutem Olivenöl und nur sparsam salzen.

Hallo Hakushi,

der Einwand von mir mit dem Meersalz war ironisch gemeint ;)
Ich weiß sehr wohl, dass Meersalz vom Toten Meer hilft, wie ich auch weiß, dass Schüßler Salze helfen.
Jedoch will ich hier niemanden überzeugen und werde mich auch nicht auf einen Streit, wer hat Recht und wer nicht einlassen, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Ich gebe hier Dinge weiter, hinter denen ich zu 100% stehe.
Und wenn Du sagst, dass Schüßler Salze nicht helfen, ist das Deine Meinung und die bleibt Dir unbenommen.
 
Hallo,
seit gestern habe ich wieder eine Blasenentzündung. Leider kann ich Actuvan nicht nochmal nehmen, da ich es erst vor 3 Wochen genommen haben. Jetzt nehme ich wieder Angocin und Rowatinex. Gestern hat es tagsüber schon angeschlagen, zu mindesten hatte ich kein brennen mehr, doch nachts habe ich immer das Problems, das ich aufwache vor Schmerzen. Heute morgen habe ich mein Urin geprüft und es war im sauren Bereich 5,5. Ich habe jetzt 1 TL Natron genommen und hoffe, das meine Schmerzen sich damit wieder lindern lassen.
Mein Urologe wollte mir meine Urin erst ansäuern, was ich aber verweigerte. Daraufhin hat er mir Nifurantin B 6 verschrieben, welches ich 50 Tage nehmen soll, damit sich meine entzündete Blase wieder erholen kann.
Ich bin schon drauf und dran, dieses Mittel einzunehmen, weil ich endlich mal Ruhe haben will. Ich versuche jetzt noch mal mit natürlichen Mitteln bis Sonntag und wenn nicht, nehme ich Nifurantin B 6. Ich will nicht wieder wie bei meiner letzten Blasenentzündung 3 Wochen mehr oder weniger im Bett rumliegen.

So, ich werde mich hier bezüglich Darmsanierung erkundigen. Kann ich diese auch während der Blasenentzündung machen? Oder muss ich warten bis ich keine mehr habe?

Danke für Eure Hilfe.

LG
Shanaja
 
Zuletzt bearbeitet:
Zufällig grad gestern gelesen:

Hausrezepte der altchinesischen Ernährungslehre:

Blasenentzündung:
- Warme Füsse!
- 15g Süssholz mit etwa 200-300ml Wasser 15min kochen, absieben, 3 EL Balsamico-Essig dazugeben.
Alles auf einmal trinken, 3xtägl. wiederholen, während 2-3 Tagen.

Liebe Grüsse
pita
 
hallo Shanaja, ich würde empfehlen, dich von diesem Satz zu verabschieden:
Leider kann ich Actuvan nicht nochmal nehmen, da ich es erst vor 3 Wochen genommen haben.
Bärentraubenblätterextrakter/Arbutin hilft, und wenn man es häufiger braucht, dann ist das halt so.
Ich glaube kaum, dass die Einnahme von Nitrofurantoin einen gesundheitlichen Vorteil gegenüber Bärentraubenblätterextrakter/Arbutin bedeutet.

Und dann würde ich empfehlen, diese Sätze noch einmal genauer zu überdenken:
habe auch erst gedacht, es wären die Milchprodukte, aber dann ist mir wieder eingefallen, das wir immer ins Hafermüsli Trockenmilchpulver benutzt haben. In Thailand haben wir keine Milchprodukte zu uns genommen, aber dort waren wir nicht so lange.
Ich verstehe ihn eigentlich nicht.
Warst Du nun beschwerdefrei während du Trockenmilchpulver konsumiert hast, oder nicht?
Den Hintergrund sollte man sich vielleicht vor Augen halten: Trockenmilchpulver hat einen sehr hohen Anteil von Laktose, einem Abfallprodukt der Molkereiindustrie. Dieser Zucker ist das Lieblingsfutter von E.coli, dem häufigsten harnwegs-pathogenen Bakterium. Und Laktose ist in vielerlei industriellen "Lebens"mitteln enthalten, in Konserven der beigefügte "Zucker", in Backwaren zur besseren Bräunung und vieles mehr.
Ich empfehle die Lektüre folgender Links:
LIbase.de - Internetportal für Laktoseintoleranz & Nahrungsmittelunverträglichkeiten
lebensmittelallergie.info - Index
Die kritische Seite zur Milch

Ich wünsche Dir Forschungserfolg und gute Besserung!
 
@Hakushi
*lach, ich verstehe den Satz selber nicht, man sollte nie etwas in Eile schreiben.
Ich meinte eigentlich, obwohl ich fast täglich Trockenpulvermilch zu mir genommen hatte, hatte ich keine Blasenentzündung bekommen. Versuche trotzdem Milchprodukte in meiner Ernährung wegzulassen und nehme stattdessen Sojaprodukte.
Vielleicht lag es auch an den Entwässerungstabletten, wo unter anderem auch Bärentraubenblätter enthalten waren.

Bärentraubenblätter enthält Hydrochinon und das ist lebertoxisch. Man sollte Bärentraubenblätter nicht mehr als 5 mal im Jahr zu sich nehmen.

Auf der einen Seite nehme ich nur Bioprodukte und Naturkosmetik, auf der anderen Seite habe ich die Auswahl zwischen Antibiotika und Bärentraubenblätter. Na ja, und da ich nur noch Naturkosmetik nehme und mir somit keine Creme mehr ins Gesicht schmiere, die Hydrochinon enthält, den das ist in der konventionellen Kosmetik durchaus erlaubt, schlucke ich es lieber und bekomme meine Blasenentzündung in den Griff.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Hycrochinon = Dihydroxybenzol wozu auch u.a. Recorcin gehört, was auch in den ganzen Haarfärbemittel enthalten ist. *lach, ist doch wirklich amüsant, wenn man darüber nachdenkt.

LG
shanaja
 
Hallo Shanaja,

es gibt noch eine Reihe von anderen natürlichen Antibiotika als nur Bärentraubenblätter : Zwiebel, Knoblauch, Meerrettich, Propolis, um nur ein paar davon zu nennen. Mehr steht in dem folgenden Link:
Natürliche Antibiotika - CeltiX

Viele Grüße, Horaz
 
Oben