- Beitritt
- 18.03.16
- Beiträge
- 7.535
Wenn von außen in die Naturschutzgebiete eindringende Ackergifte Schuld am Rückgang der Insekten sind, müsste das ja schnell nachweisbar sein. Spuren davon wird man sicher überall auf der Welt finden, die spannende Frage ist also, ob die Dosis groß genug ist, um den Schaden zu erklären.
Was den Flächenverbrauch angeht, glaube ich nicht, dass das in Zukunft besser werden werden kann. Seit 1700 hat sich die Zahl der Menschen, die ernährt werden müssen, verzwölffacht (von 600 Millionen auf aktuell 7,2 Milliarden). Diese Entwicklung geht parallel mit dem technischen Fortschritt, tatsächlich wird jeder Fortschritt sofort durch das ungebremste weltweite Bevölkerungswachstum aufgefressen. Wollte man zur traditionellen giftfreien 4-Felder-Wirtschaft zurückkehren, müsste man also ca 92% der Menschheit töten oder auf den Mond schießen und außerdem wieder mit regelmäßigen Hungerkatastrophen wegen Ernteausfällen rechnen. Man darf auch nicht vergessen, dass die heutige intensive Landwirtschaft vom Flächen- und Ressourcenverbrauch her viel effizienter ist als die traditionellen Anbaumethoden. Die Preise für Lebensmittel würden explodieren und wer jetzt schon am Anschlag ist, also Arbeitslose, Alleinerziehende, Alte und chronisch Kranke, hätte kein Auskommen mehr. Das ist alles politisch nicht durchsetzbar.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:World-pop-hist-de-2.png
Was den Flächenverbrauch angeht, glaube ich nicht, dass das in Zukunft besser werden werden kann. Seit 1700 hat sich die Zahl der Menschen, die ernährt werden müssen, verzwölffacht (von 600 Millionen auf aktuell 7,2 Milliarden). Diese Entwicklung geht parallel mit dem technischen Fortschritt, tatsächlich wird jeder Fortschritt sofort durch das ungebremste weltweite Bevölkerungswachstum aufgefressen. Wollte man zur traditionellen giftfreien 4-Felder-Wirtschaft zurückkehren, müsste man also ca 92% der Menschheit töten oder auf den Mond schießen und außerdem wieder mit regelmäßigen Hungerkatastrophen wegen Ernteausfällen rechnen. Man darf auch nicht vergessen, dass die heutige intensive Landwirtschaft vom Flächen- und Ressourcenverbrauch her viel effizienter ist als die traditionellen Anbaumethoden. Die Preise für Lebensmittel würden explodieren und wer jetzt schon am Anschlag ist, also Arbeitslose, Alleinerziehende, Alte und chronisch Kranke, hätte kein Auskommen mehr. Das ist alles politisch nicht durchsetzbar.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:World-pop-hist-de-2.png
Zuletzt bearbeitet: