AWMF-Leitlinien von 2001 setzen CFS entgegen dem ICD mit Neurasthenie gleich
Hallo zusammen,
nur ein paar Stichpunkte. Und das ganz freundlich
Ja, Janusz, Du hast Dich in einer PN an Marcel bei Oregano und mir entschuldigt. Das erkenne ich an und es spricht für Dich. Angesichts dessen, dass ziemlich unfreundliche Vorwürfe an uns in diesem Thread verteilt sind, so dass eine Löschaktion in heillose Beitrags-Chirurgie ausarten würde, wäre es sehr korrekt von Dir gewesen, wenn Du dies hier auch getan hättest. Aber nun steht es ja indirekt da - also Schwamm drüber. Ich hoffe nur, dass es in Zukunft auch besser läuft. Vielleicht magst Du mal verinnerlichen, dass wir (das Forum, die Moderation) nicht "der Feind" sind und uns bemühen, hier das Beste draus zu machen. Niemand hat Dich übrigens als "sprachunfähig" bezeichnet. Ich finde, Du sprichst gut Deutsch. Deswegen kann es bei Dir - und anderen - ja trotzdem möglich sein, dass Ihr meinen Titel sprachlich nicht verstanden habt
Fällt Euch Kritikern nicht auch auf, dass selbst die Kernmitglieder aus Betroffenen und ehemals Betroffenen nicht genau die gleich Meinung vertreten? So eindeutig scheint das alles doch demnach nicht zu sein. Und das ist ja auch nicht schlimm, solange wir uns hier bemühen, Thesen seriös zu betrachten und zu bewerten.
Kann es sein, dass Ihr den Thread-Titel auch nach meiner Erklärung noch nicht verstanden habt, wie er gemeint ist? Ich weise doch geradezu direkt darauf hin, was für veraltete Ansichten in der offiziellen Medizin immer noch kursieren. Und damit auch, auf was sich ein Patient gefasst machen muss, wenn er arglos zum Arzt geht. Ich halte es für allemal besser, wenn er dann z.B. vorher hierher gegooglet ist und unsere kritischen Anmerkungen dazu liest. Oregano hat mit der Eröffnung dieses Threads nur auf dieses Thema hinweisen wollen, mehr nicht. Und ich habe mir Mühe gegeben, durch die Titeländerung auch das letzte Missverständnis noch auszuräumen, dass dies etwa die aktuelle oder gar unsere Sichtweise zu CFIDS wäre.
Es besteht unzweifelhaft auch eine gewisse Verantwortung der Moderatoren, längst überholte Ansichten einzudämmen. In den Beiträgen mag das schwierig sein, in einem Threadtitel sollte es allerdings umzusetzen sein. Immerhin geht es um unser aller kostbarstes Gut: Gesundheit.
Castor, Du schreibst Beiträge, die ich wirklich gut finde. Deine Sichtweise finde ich umfassend und differenziert, wie auch andere schon geschrieben haben. Aber meinen Titel hast Du auch noch nicht verstanden, oder? An anderer Stelle schreibst Du sinngemäß, dass es gut ist, die Depressionen als Symptom aufzuführen, um auch all diejenigen "abzuholen" und zu informieren, die mit Ihrer Depression auf konventionelle Art behandelt werden und keine Ahnung haben, was dahinter stecken könnte. Das halte ich auch für sehr wichtig. Das Beispiel ist aber doch auf das Thema "Neurasthenie" übertragbar. Diese Diagnose tragen unzählige Menschen mit sich herum, sie wird nach meinem Eindruck sehr schnell gestellt und auch als "unheilbare" Schwäche rein symptomatisch behandelt.
zum Posting von Leitwof:
...- finanziert dieses Forum vielleicht Pharmaindustrie?
Das ist Unsinn, Janusz. Ich wäre hier sofort weg, wenn ich so einen Verdacht auch nur im Ansatz haben müsste.
„Die Moderatoren dürfen dazu anweisen bzw. Beiträge löschen, um einen zum Nachteil des Themenstarters abgedrifteten Diskussionsverlauf wieder zu seinem eigentlichen Thema zurückzuführen, egal ob dies durch bewusst oder unbewusst abgleitende Diskussionsführung geschah.“
Dazu braucht man keinerlei Fachkenntnisse (auch nicht zu CFIDS), sondern muss schlicht in der Lage sein, einen Diskussionsfaden zu verfolgen und zu entscheiden, wo ein Seitenthema (sowas entsteht natürlicher Weise immer mal) zu einem Offtopic wird. Bezüglich des Offtopic kann man dann noch entscheiden, ob dies wert ist, in einen extra Thread ausgelagert zu werden. Denn manchmal sind das ja wichtige Themen, nur an falscher Stelle. - Wie Ihr Euch vielleicht vorstellen könnt, ist es gerade in dieser Rubrik ein aussichtsloses Unterfangen, die Threads "am Thema zu halten"

) Da müsste man wohl eine 3-Schichten-24-Stunden-Betreuung durch Moderatoren einrichten
Insoweit habe ich einen Vorschlag und eine Bitte an Euch, deren Beherzigung in meinen Augen den ganzen Betrieb hier angenehmer und die Rubrik lesbarer gestalten würde:
- Schreibt eigene Themen in eigene Threads, ganz besonders auch wenn es um grundsätzlich wichtige Themen geht.
- Verweist an geeigneten Stellen auf diese Threads, statt Euch immer wieder zu wiederholen. Das spart Euch und der Moderation Stress und Arbeit.
- Castor hat z.B. schon einige aufwändige und wertvolle Beiträge geschrieben, die bislang leider irgendwo in diversen Themen versickern - schade! Statt dessen könntest Du, Castor, doch einmal eine Zusammenfassung Deiner Erfahrungen und Erkenntnisse schreiben (mit aussagekräftiger Überschrift), und immer wieder darauf verweisen, wenn es passt. Zumal wir noch kein Wiki zu dieser Rubrik haben, wäre das eine gute Sache.
Zur Bewertung der AWMF-Leitlinien ist alles gesagt.
Das denke ich auch - insofern hat der Thread doch hier einen guten Zweck erfüllt, auch wenn er z.T. abgeglitten ist in Unfreundlichkeiten und Anfeindungen.
Ich meine, ein Forum lebt u.a. davon, dass Meinungen frei geäußert werden dürfen, ein Gegenstand von allen Seiten betrachtet werden darf und vor allem Fragen aller Art gestellt werden dürfen. Ohne dass es deswegen Ärger und Anfeindungen gibt. Wenn hier jemand arglos reinkommt und nach psychischen Zusammenhängen fragt, sollte er eine sachliche Antwort bekommen. Z.B. auch in Form von Links, unter denen dieses Thema schon erschöpfend diskutiert wurde. Das ist meine Meinung und in anderen Rubriken funktioniert das auch (ich bin schon länger Moderatorin und kann das mit Sicherheit sagen). Nach meiner Einschätzung ist es auch so, dass das Forum hauptsächlich durch die Mitglieder lebt und geprägt wird, nicht durch die Moderation. Das seid Ihr
Einen Gruß an Euch
Kate