AWMF-Leitlinien von 2001 setzen CFS entgegen dem ICD mit Neurasthenie gleich
Hallo Kate, hallo alibiorangerl, hallo nicht der papa
es ist am Freitag der Wunsch durchgeklungen, ich solle mich um die Erstellung der Wiki kümmern. Das ist nach wie vor eine Überlegung wert.
Nicht der papa hat darauf angeregt, ich solle meine „Erfolgsgeschichte“ aufschreiben. Und alibiorangerl meinte dann, das hätte ich doch angekündigt. Hier herrscht etwas Durcheinander, welches ich entwirren möchte. Meine Erfolgsgeschichte kann ich guten Gewissens leider nicht veröffentlichen. Mehrere Gründe sprechen dagegen, dazu nun ein paar Erläuterungen:
Eine Beschreibung meiner Therapie könnte den Eindruck erwecken, dass es sich dabei um ein beliebig wiederholbares Schema handele. Dabei gerät in Vergessenheit, dass sowohl Diagnostik als auch Therapie der Hilgers Systems Medicine eine untrennbare Symbiose bilden; immer maßgeschneidert auf einen individuellen Organismus. Ich wundere mich stetig, wenn hier im Forum Themen wie Mitochondrien, nitrosativer Stress etc. isoliert betrachtet werden. Eine Multisystemerkrankung muß vielfältig therapiert werden, das ist klar. Der durchschlagende Erfolg hängt allerdings völlig von der Koordination durch einen Arzt ab. Und isolierte Ausschnittsbetrachtungen können eher zufällig als wahrscheinlich zum Ziel führen – leider.
Würde ich Maßnahmen, die mir geholfen haben, aufzählen, wäre der Nutzen für andere Betroffene höchst zweifelhaft, weil die Basis „HSM Diagnostik“ fehlte. Wirkungslosigkeit wäre allerdings das kleinere Übel. Schlimmer wäre es, wenn z.B. HP H., Dr. B etc. dächten, sie könnten von Hilgers abkupfern. Ein bisschen Systemvermessung können sie ja vielleicht, wobei sie z.B. im Falle des Labors v. Baehr unmittelbar von Hilgers´ Know-how profitieren.

Aber ein bisschen ist eben nur ein bisschen und so ist regelmäßig das Ende der Fahnenstange erreicht, wenn es um einen adäquaten Therapieplan geht. Hier sind sie plötzlich auf sich allein gestellt und entsprechend dürftig und erfolglos sind die Therapien, sofern überhaupt Empfehlungen ausgesprochen werden. Sie wissen nicht, was sie tun sollen. Im Falle von H. sind der richtigen Therapie schon deshalb Riegel vorgeschoben, weil er als Heilpraktiker Vieles gar nicht darf.
In meinem Körper hat z.B. die "Familie Herpes" heftig ihr Unwesen getrieben. Eine sehr unorthodoxe Methode – keine Virustatika – hat die Last auf ein tolerierbares Maß eingedämmt. Dabei bin ich sechs Monate durch die Hölle gegangen. Ich hatte täglich bis zu vier schwere Migräne-Attacken. Jeder der Migräne kennt kann sich vorstellen, wie das ist, wenn die Aura wieder einsetzt und der Schmerz der letzten Attacke noch nicht einmal abgeklungen ist! Nur weil ich wusste was Hilgers tut, habe ich das überhaupt durchgestanden und zugelassen. Jedem anderen hätte ich den ausgestreckten Mittelfinger hingehalten.
Würden die H.´s u. Co. bspw. durch meine Therapie Hinweise erhalten, könnte dies für den Patienten im ärgsten Fall sogar gefährlich sein. Um ein plastisches Beispiel weit jenseits von Hilgers zu benennen: Durch die Presse ist uns allen bekannt, was für ein Leid durch stümperhafte Therapien mit adulten Stammzellen ausgelöst werden kann. Ich befürchte, daß Nachahmer von Hilgers mit ihren Versuchen mehr Schaden als Besserung verursachen könnten. Ein so empfindliches System wie das Immunsystem muß nur an ein einer kleinen Schraube in die verkehrte Richtung verändert werden und es läuft noch mehr aus dem Ruder. Um allen Missverständnissen vorzubeugen: Hilgers macht natürlich keine Stammzelltherapie!
Würde ich meine „Erfolgsgeschichte“ veröffentlichen, müsste ich also zwangsläufig Kernbestandteile auslassen. Wem ist damit gedient? Außerdem hieße es sofort, „der Hilgers macht doch nichts Besonderes!“ Die Fragmente würden nur Verwirrung stiften und einer guten Absicht zuwider laufen.
Meine Erfolgsgeschichte begann mit HSM und dieses Konzept ist sowohl individuell als auch unteilbar. Wer für sich persönlich mehr darüber wissen möchte, der muß es einfach selber probieren. Ich bedauere sehr, wenn diese „Erfolgsgeschichte“ so unbefriedigend ist.
Liebe Grüsse!