Themenstarter
- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.033
Hallo Margie,
danke für Deine weiteren Hinweise. Ich hab' die Prozedur ja schon mal durchgemacht für den 24-Std.-Test bei der KEAC. Der Kanister ist groß genug und dicht und ich kann ihn im Kühlschrank deponieren. Fragt sich dann nur noch, welches Labor Lust hat, meinen Kanister entgegen zu nehmen. Ich bin nämlich sehr skeptisch, was das selber-Probe-nehmen betrifft. Ich werde beizeiten mal das Labor hier am Ort fragen.
Was Deine übrigen Ausführungen betrifft hast Du recht: Das Ausmaß an Eigenrecherche und - verantwortung, das heute von den Menschen im medizinischen Bereich gefordert ist, ist erschreckend. Wer das nicht kann oder will (mein Vater sagt immer "dafür ist der Arzt zuständig, das sehe ich nicht ein, mich damit zu beschäftigen), ist oft gekniffen... Zum Teil liegt das an der Komplexität der Medizin selber (ist ja alles andere als eine exakte Wissenschaft), zum Teil an den von Dir beschriebenen eher politischen Sachverhalten. Dass man mit Selbstmedikation viel Schaden anrichten kann, stimmt auch, nur ob dieser Schaden nun größer ist als der, der durch "Fachleute" angerichtet wird, stelle ich mal in Frage... (Dazu geisterte mal folgende Zahl durch die Presse: "In einem Jahr sterben auf den internistischen Stationen der deutschen Krankenhäuser 58000 Patienten an Medikationsfehlern". Sowas ist schwer zu schätzen, aber das, was ich selbst schon an Fahrlässigkeit und mangelnder Sorgfalt erlebt und gehört habe, lässt eine eher noch größere Zahl vermuten...) Ich mache es so ähnlich wie Lukas: Ich picke mir schon den einen oder anderen Arzt oder HP heraus und erwäge das, was dieser sagt, nutze gezielt diagnostische Möglichkeiten der Schulmedizin, recherchiere aber auch viel selbst und ergreife entsprechend auch selbst Maßnahmen. Im Moment bespreche ich das alles mit meinem HP, so dass ich noch ein Stück zusätzlicher Sicherheit habe.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
Kate
[geändert von Kate am 05-08-05 at 09:35 AM]
danke für Deine weiteren Hinweise. Ich hab' die Prozedur ja schon mal durchgemacht für den 24-Std.-Test bei der KEAC. Der Kanister ist groß genug und dicht und ich kann ihn im Kühlschrank deponieren. Fragt sich dann nur noch, welches Labor Lust hat, meinen Kanister entgegen zu nehmen. Ich bin nämlich sehr skeptisch, was das selber-Probe-nehmen betrifft. Ich werde beizeiten mal das Labor hier am Ort fragen.
Was Deine übrigen Ausführungen betrifft hast Du recht: Das Ausmaß an Eigenrecherche und - verantwortung, das heute von den Menschen im medizinischen Bereich gefordert ist, ist erschreckend. Wer das nicht kann oder will (mein Vater sagt immer "dafür ist der Arzt zuständig, das sehe ich nicht ein, mich damit zu beschäftigen), ist oft gekniffen... Zum Teil liegt das an der Komplexität der Medizin selber (ist ja alles andere als eine exakte Wissenschaft), zum Teil an den von Dir beschriebenen eher politischen Sachverhalten. Dass man mit Selbstmedikation viel Schaden anrichten kann, stimmt auch, nur ob dieser Schaden nun größer ist als der, der durch "Fachleute" angerichtet wird, stelle ich mal in Frage... (Dazu geisterte mal folgende Zahl durch die Presse: "In einem Jahr sterben auf den internistischen Stationen der deutschen Krankenhäuser 58000 Patienten an Medikationsfehlern". Sowas ist schwer zu schätzen, aber das, was ich selbst schon an Fahrlässigkeit und mangelnder Sorgfalt erlebt und gehört habe, lässt eine eher noch größere Zahl vermuten...) Ich mache es so ähnlich wie Lukas: Ich picke mir schon den einen oder anderen Arzt oder HP heraus und erwäge das, was dieser sagt, nutze gezielt diagnostische Möglichkeiten der Schulmedizin, recherchiere aber auch viel selbst und ergreife entsprechend auch selbst Maßnahmen. Im Moment bespreche ich das alles mit meinem HP, so dass ich noch ein Stück zusätzlicher Sicherheit habe.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
Kate
[geändert von Kate am 05-08-05 at 09:35 AM]