- Beitritt
- 29.05.08
- Beiträge
- 1.935
Atlasprofilax - mit einem Knacks gesund?
S 100
Hallo!
@ RudiRatlos: Ich habe mal nach Deinen Beiträgen gesucht und war ganz überrascht, dass ich irgendwo gefunden habe, dass Du meinst der S 100 habe eine Halbwertszeit von nur 25 min!
Ich habe meinen einmal vor einigen Jahren von meinem alten Hausarzt bestimmen lassen und dann noch einmal von Dr. Schaumberger zur Kontrolle der Atlastherapie. Beide Proben wurden nach Rostock geschickt. Schaumi hatte extra ein Röhrchen in Rostock bestellt, da es extra behandelt werde, damit das Protein nicht zerfällt.
Meinst Du, auch die Messung in Rostock sei wenig aussagekräftig? Oder würde das bedeuten, dass der Wert eigentlich noch deutlich höher gelegen hätte.
Das fände ich schon wichtig, zum einen zur Kontrolle und zum anderen da ich den Wert eventuell vor Gericht gebrauchen kann.
Im Labor in Rostock hatte ich vor ca. 2 Wochen angerufen. Ich kannte die besondere Problematik der Halbswertszeit noch nicht und habe nur generell nachgefragt und da hieß, man solle die Probe nicht zum Wochenende abschicken, da am WE nicht gearbeitet werde und dann das Röhrchen zu lange liegen würde.
Außerdem kenne ich 2 Mitbetroffene, die nach Schaumi und Atlasprofilaxtherapie (immer zuerst mit Schaumi angefangen) von stark pathogenen S 100-Werten bei einem Top-Wert von 0,05 angelangt sind. Deshalb halten sie die HWS-Problematik für abgeschlossen. Leider sind sie noch immer krank. Eine leider ganz arg.
Vielen Dank für eine Antwort!
Herzliche Grüße
Karolus
S 100
Hallo!
@ RudiRatlos: Ich habe mal nach Deinen Beiträgen gesucht und war ganz überrascht, dass ich irgendwo gefunden habe, dass Du meinst der S 100 habe eine Halbwertszeit von nur 25 min!
Ich habe meinen einmal vor einigen Jahren von meinem alten Hausarzt bestimmen lassen und dann noch einmal von Dr. Schaumberger zur Kontrolle der Atlastherapie. Beide Proben wurden nach Rostock geschickt. Schaumi hatte extra ein Röhrchen in Rostock bestellt, da es extra behandelt werde, damit das Protein nicht zerfällt.
Meinst Du, auch die Messung in Rostock sei wenig aussagekräftig? Oder würde das bedeuten, dass der Wert eigentlich noch deutlich höher gelegen hätte.
Das fände ich schon wichtig, zum einen zur Kontrolle und zum anderen da ich den Wert eventuell vor Gericht gebrauchen kann.
Im Labor in Rostock hatte ich vor ca. 2 Wochen angerufen. Ich kannte die besondere Problematik der Halbswertszeit noch nicht und habe nur generell nachgefragt und da hieß, man solle die Probe nicht zum Wochenende abschicken, da am WE nicht gearbeitet werde und dann das Röhrchen zu lange liegen würde.
Außerdem kenne ich 2 Mitbetroffene, die nach Schaumi und Atlasprofilaxtherapie (immer zuerst mit Schaumi angefangen) von stark pathogenen S 100-Werten bei einem Top-Wert von 0,05 angelangt sind. Deshalb halten sie die HWS-Problematik für abgeschlossen. Leider sind sie noch immer krank. Eine leider ganz arg.
Vielen Dank für eine Antwort!
Herzliche Grüße
Karolus
Zuletzt bearbeitet: