- Beitritt
- 02.10.10
- Beiträge
- 5.073
Hallo,
ja, genau, um den Zusammenhang mit den CD57 NK-Zellen ging es mir (dazu schreibt Shoemaker auch?). Wenn man von Schimmel weiß, ist man gut beraten, den zu entfernen. Nur wenn man nichts davon weiß, wie sehr soll man dem nachgehen? Ist eine von gefühlt 1000 Sachen, die es sein können. Wenn man in amerikanischen Foren liest, kriegt man dagegen den Eindruck, unerkannter Schimmel wäre abgesehen von den Infektionen selbst Problem Nr. 1. Nur hab ich mal gehört, dass die amerikanischen (meist Holz-)Häuser viel mehr von Schimmel betroffen sind als die in Europa. Von daher ist die Frage, ob sich die Bedeutung von Schimmel bei den Krankheiten so aus dem Amerikanischen nach hier übertragen lässt (wie ich mich das bei manch anderem Problem auch frage)
Viele Grüße
ja, genau, um den Zusammenhang mit den CD57 NK-Zellen ging es mir (dazu schreibt Shoemaker auch?). Wenn man von Schimmel weiß, ist man gut beraten, den zu entfernen. Nur wenn man nichts davon weiß, wie sehr soll man dem nachgehen? Ist eine von gefühlt 1000 Sachen, die es sein können. Wenn man in amerikanischen Foren liest, kriegt man dagegen den Eindruck, unerkannter Schimmel wäre abgesehen von den Infektionen selbst Problem Nr. 1. Nur hab ich mal gehört, dass die amerikanischen (meist Holz-)Häuser viel mehr von Schimmel betroffen sind als die in Europa. Von daher ist die Frage, ob sich die Bedeutung von Schimmel bei den Krankheiten so aus dem Amerikanischen nach hier übertragen lässt (wie ich mich das bei manch anderem Problem auch frage)
Viele Grüße