Datura
in memoriam
- Beitritt
- 09.01.10
- Beiträge
- 4.815
Es tut mir leid, windpferd, aber hier
muss ich Dir leider widersprechen. Die Auffassung von Burrascano spiegelt die Auffassung der amerikanischen Fachgesellschaft "ILADS" wider.
Die offiziellen Leitlinien in Deutschland spiegeln die Auffassung der amerikanischen IDSA wider und der europäischen Eucalb, beide Auffassungen (ILADS und IDSA) sind diametral entgegengesetzt.
Die Auffassungen von Burrascano und der Ilads spiegeln das, was den Borreliosekranken helfen kann (siehe Einsteigerinfos), ebenfalls die Richtlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft, die eben genau nicht die offiziellen Leitlinien widerspiegeln. Um das alles gut zu verstehen, muss man sich mit der Problematik intensiv beschäftigt haben, wie das viele hier getan haben.
Was ich jetzt nur noch sagen möchte, ist:
Niemand mit Borreliose, ob chronisch oder nicht, der hier Rat und Hilfe sucht, sollte irgendetwas glauben. Hier im Forum "Borreliose" sind festgepinnt sehr, sehr viele wirklich gute Infos, auch zu Alternativen, mit Quellen belegt.
Ich sehe nur die Möglichkeit, dies alles intensiv zu studieren, zu lernen , zu lesen, zu durchdenken, Wichtiges rauszuschreiben, dann auch mal konkrete Fragen zu stellen und dann eine eigene Entscheidung zu fällen, sich kundige Ärzte zu suchen oder auch die eine oder andere belegte Veröffentlichung im Forum auszudrucken, dem Arzt mitzubringen. Ich weiß, dass das nicht einfach ist, wenn man krank ist, aber ich sehe dies als einzige Möglichkeit.
Kein Arzt wird jemand ernst nehmen, der ihm sagt, "ich hab in so nem Forum gelesen, dass da jemand gehört hat, dass....."
Das soll's von mir gewesen sein, verabschiede mich hier aus dem Thread, habe alles gesagt, was von mir aus zu sagen ist.
Viele Grüße, allen alles Gute
Datura
aber sie gibt völlig einseitig die Auffassung der offiziellen Leitlinien wieder
muss ich Dir leider widersprechen. Die Auffassung von Burrascano spiegelt die Auffassung der amerikanischen Fachgesellschaft "ILADS" wider.
Die offiziellen Leitlinien in Deutschland spiegeln die Auffassung der amerikanischen IDSA wider und der europäischen Eucalb, beide Auffassungen (ILADS und IDSA) sind diametral entgegengesetzt.
Die Auffassungen von Burrascano und der Ilads spiegeln das, was den Borreliosekranken helfen kann (siehe Einsteigerinfos), ebenfalls die Richtlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft, die eben genau nicht die offiziellen Leitlinien widerspiegeln. Um das alles gut zu verstehen, muss man sich mit der Problematik intensiv beschäftigt haben, wie das viele hier getan haben.
Was ich jetzt nur noch sagen möchte, ist:
Niemand mit Borreliose, ob chronisch oder nicht, der hier Rat und Hilfe sucht, sollte irgendetwas glauben. Hier im Forum "Borreliose" sind festgepinnt sehr, sehr viele wirklich gute Infos, auch zu Alternativen, mit Quellen belegt.
Ich sehe nur die Möglichkeit, dies alles intensiv zu studieren, zu lernen , zu lesen, zu durchdenken, Wichtiges rauszuschreiben, dann auch mal konkrete Fragen zu stellen und dann eine eigene Entscheidung zu fällen, sich kundige Ärzte zu suchen oder auch die eine oder andere belegte Veröffentlichung im Forum auszudrucken, dem Arzt mitzubringen. Ich weiß, dass das nicht einfach ist, wenn man krank ist, aber ich sehe dies als einzige Möglichkeit.
Kein Arzt wird jemand ernst nehmen, der ihm sagt, "ich hab in so nem Forum gelesen, dass da jemand gehört hat, dass....."
Das soll's von mir gewesen sein, verabschiede mich hier aus dem Thread, habe alles gesagt, was von mir aus zu sagen ist.
Viele Grüße, allen alles Gute
Datura