Allgemeinwissen - Quiz

Liebe Pita,

auch mein Mandarin besteht nur aus ein paar Brocken; die stammen von einer Singapurreise.

Dann füge ich hier eine Frage an:
China wird oft auch als Reich der Mitte bezeichnet.
Es gibt einige Erklärungsversuche dazu. Wer kennt welche?

Viele Grüße, Horaz
 
Empfanden die Chinesen ihr Reich als Mittelpunkt = Nabel der Welt? Umbilicus ;)

Frage:
Welche Spitzengeschwindigkeit erreichte der König der Kreidezeit, der T-Rex?

Liebe Grüsse
pita
 
Hallo Pita,

ich habe vor kurzem gelesen, dass die so knappe 30 km/h schnell gewesen sein sollen (28/ 29 km/h - so ungefähr!).

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Hallo Leòn

Und ich hab heute gelesen, dass ein T-Rex ca. 35 km/h erreichte - also in etwa die Geschwindigkeit eines Mofas :cool: .
Bisher seien Paläontologen von einer Geschwindigkeit von 70 km/h ausgegangen.

Flotter als der T-Rex flitzte ein Dino-Raser von Hühner-Format. Der Compsognathus übertrumpfte laut der Simulation mit 64 km/h selbst den heutigen Vogel Strauss.

Liebe Grüsse
pita
 
Hallo Pita,

also starben die Dinosaurier aus, weil ihnen das Essen auf dem Mofa davon fuhr?
Das müssen wir mal unter "Evolutionstheorien" diskutieren!:D

Jedenfalls danke für die Informationen!

Du bist noch mal dran!

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Hallo Horaz,

nein, ich würde sagen, du hast ganz Recht!

Du bist dran!

(Und ich noch mal).

In dieser Bauart ist das Musikinstrument mittelalterlich, es ist allerdings schon viel älter.



Wie heißt es?

Herzliche Grüße von
Leòn

Diese Frage ist, glaube ich, auch noch offen!
Herzliche Grüße von
Leòn
 
"Essen auf Rädern in der Kreidezeit"? :D
Nach dieser "Theorie" müsste also der Compsognathus den T-Rex überlebt haben :p)

Frage:
Weshalb werden Arterien "Schlagadern" genannt, Venen aber nicht?

Liebe Grüsse
pita
 
Hallo Pita,

völlig unbefleckt von wahrer Erkenntnis rate ich mal einfach drauf los: weil die Arterien "schlagen", also "klopfen", ich meine das tun, was man spürt, wenn man den Puls fühlt?:schock:

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Und weshalb "schlagen, klopfen" Arterien denn und Venen nicht?

Der Blutkreislauf verläuft folgendermassen:
Venen - Herz - Arterien

Weil in Arterien das vom Herzen kommende Blut stark pulsiert, während es in den Venen ruhiger zum Herzen zurückfliesst.

Liebe Grüsse
pita
 
Könnte doch auch sein, dass die 'Schlagadern' heissen, weil man nur einen Schlaganfall bekommt, wenn diese verstopft sind und bei den Venen nicht ....:zunge:
 
Reich der Mitte

Hallo Pita,
als Umbilicus der Welt sah sich China nie, aber von außen wurde die Ansicht, die du nanntest, oft vertreten.
Wahrscheinlicher ist die Version, dass die Han-Nationalität als Kernpunkt Chinas, mit der Hauptstadt Peking, historisch umgeben war von zahlreichen Fürstentümern, die hin und wieder mit der Zentralmacht stritten, die sich aber immer wieder durchsetzen konnte. Das Reich der Mitte geht also auf das Kerngebiet Chinas zurück und hat sich dann nach europäischen Kontakten als Name für das ganze Land eingebürgert.
Liebe Grüße, Horaz
 
Hallo Horaz

Ich habe heute eine chinesische Ärztin danach gefragt. Ihr war die Bezeichnung "Reich der Mitte" nicht bekannt. Wir haben dann zusammen gegoogelt und dafür "Zhong Guo" gefunden. Dies bedeutet soviel wie Mittel-Reich, Mittel-Land. Sie war auch der Meinung, China hätte sich nie als "Zentrum der Welt" empfunden und interpretierte "Zhong Guo" dann so, wie Du es erklärt hast :) .

Liebe Grüsse
pita
 
Liebe Pita,
da bin ich aber froh, dass deine chinesische Ärztin meine Glaubwürdigkeit bestätigt hat :D

Noch was Chinesisches als Frage (nachdem ich weiß, dass du mit TCM vertraut bist:
Was gilt als das älteste schriftliche Werk der chinesischen Medizin?

Liebe Grüsse, Horaz
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Horaz

Das ist das "Huang Di Nei Jing", das Buch des Gelben Kaisers Huang Di zur Inneren Medizin. Es soll ca. 2600 v. Chr. entstanden sein.

"Mit TCM vertraut" ist sehr hoch gegriffen ;) , dieses komplexe, einer uns völlig "fremden" Philosophie entsprungenen, jahrtausende alte Wissen ist für uns Westler nur recht schwer wirklich zu verstehen.

Frage:
"Feng Shui", ein ebenfalls uraltes chinesisches Wissen, ist ja seit einigen Jahren auch bei uns recht bekannt.
Was bedeuten diese beiden Wörter auf Deutsch übersetzt?

Liebe Grüsse
pita
 
Hallo Pita,

wörtlich heißt das Wind - Feng und Wasser - Shui.

Eine meiner beiden katzen würde allerdings sagen: "Wasser ist nicht Shui sonder pfui!", aber das sind so gewisse interkulturelle Missverständnisse ......... :D

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Hallo Leòn

Richtig, Wind und Wasser
"Fang Schuei" ausgesprochen

Bring Deiner Katze mal ein bisschen Kultur bei... :D

Liebe Grüsse
pita
 
Hallo Pita,

so ganz kulturlos sind sie ja nicht, die Katzen;) ! Sie fühlen sich offensichtlichtlich einer anderen Kultur zugehörig. Welche könnte das sein?

Anders formuliert: Aus welchem Land/ welcher Region heißt es, stammen unsere europäischen Hauskatzen?

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Hallo Pita, hallo Leòn,

das, was mich an den chinesischen Betrachtungsweisen so fasziniert, ist das Betonen der Wichtigkeit von Harmonie, innerhalb des Menschen, zwischen Menschen, zwischen Mensch und Umwelt. Das ist Ganzheitlichkeit nach der wir ringen und die uns doch immer wieder entgleitet. Vor lauter Messen von Kupfer- und Eisenwerten, von Mangan, Selen, Zink, Magnesium, Kalium und Kalziums (jetzt ließen sich noch viele weitere Zeilen füllen) vergessen wir zu fragen, was denn die Harmonie störte.

Die Herkunft der Katzen ist so faszinierend, wie die Tiere selbst. Wahrscheinlich ist der Nahe Osten ihre Heimat; aus Ägypten haben wir zahlreiche Überlieferungen ihrer Bedeutung. Angeblich stammen die ältesten Hinweise zu ihrer Existenz aus Zypern. Ob sie sich von dort mit Hilfe der Menschen über die Welt verbreiteten oder ob es auch Quellen im fernen Asien oder Afrika gibt, ist meines Erachtens nicht bekannt.

Herzliche Grüße, Horaz
 
Horaz, da decken sich unsere Meinungen zu 200% :D

Leòn, das von Dir gezeigte Musikinstrument sieht iiirgenwie aus wie eine...
...Gitarre :schock: ???

Liebe Grüsse
pita
 
f_klawummm_8179243.gif



Es kann sich hierbei nur um eine Kithara handeln, die bereits im antiken Hellas
gespielt wurde. Leòns Saiteninstrument hat einen Fuß, ist demnach eine Lyra.


Meine erste Assoziation war jedoch die Folgende: Troubadix (dessen Bild leider nicht funzt).


troubadix.jpg
 
Oben