Allgemeinwissen - Quiz

Hallo Leòn,

die Sache mit dem Kirchenlied bei den katholischen und evangelischen Christen, war ohne google nicht zu klären. Also will ich zu dem Ergebnis nichts sagen.

Neue Frage:
Im Gebiet des Kaukasus gibt es verschlungene Linien zwischen einzelnen Völkern und zwischen Christen und Moslems. Ganz kompliziert ist es zwischen den Staaten Armenien und Aserbaidschan. Beide Länder haben jeweils eine Enklave des anderen auf ihrem Gebiet. Wei heißen die?

Herzliche Grüße, Horaz
 
Hallo Horaz,
da Armenien mit auf meiner Liste der "unbedingt noch in diesem Leben zu bereisenden Länder" ;) steht, kann ich wohl mit einer Antwort dienen:


Nachitschewan ist eine aserbeidschanische Exklave und Arzwaschen eine armenische! (Achtung, ich garantiere nicht für die Richtigkeit der Schreibweise!;)

Richtig?

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Dann frage ich jetzt mal:

Wie heißt die einzige deutsche Hochseeinsel?
Wie heißt der berühmte Kinderschriftsteller, der dort geboren wurde?
Und welches bekannte Lied entstand im 19. Jahrhundert auf dieser Insel?

Herzliche Grüße von
Leòn
P.S.: Diese ist es nicht! :)))

cook2.jpg
 
Lieber Leòn,

Nachitschewan und auch Arzwaschen sind richtig. Allerdings die viel größere Enklave Armeniens auf aserbaidschanischem Gebiet ist die Region Bergkarabach, um die auch ein richtiger Krieg zum Ende der Sowjetzeit tobte.

Herzliche Grüsse, Horaz
 
Hallo Horaz,

ich weiß dass Bergkarabach als Republik international nicht anerkannt ist. Ich hatte die Anerkennung mal für mich vorweg genommen und Bergkarabach nicht als Enklave gewertet :D . Aber Du hast natürlich Recht!

Apropos Enklaven.

Mit welchem Nachbarland hat Deutschland keine En- oder Exklave?

a) Dänemark
b) Österreich
c) Schweiz
d) Belgien

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Hallo Leòn,

mit Preußen hatte Dänemark Enklaven, mit Deutschland (meines Wissens) nicht. Zwischen Deutschland, Belgien, der Schweiz und Österreich gibt es teils verschlungene Grenzverläufe.

Herzliche Grüsse, Horaz
 
Lieber Leòn,
eine kuriose Enklave Italiens in der Schweiz fällt mir in diesem Zusammenhang noch ein. Kennst du die?

Die einzige deutsche Hochseeinsel ist natürlich Helgoland. James Krüss ist der Autor den du meinst. Tim Thaler habe ich einmal meinem Sohn vorgelesen. Welches Lied du meinst, weiß ich nicht.

Herzliche Grüße, Horaz
 
Hallo Horaz,
mit "kurios" hast Du ganz Recht, finde ich. Das ist Campione d' Italia.

Was Helgoland und James Krüss betrifft hast Du Recht. Das berühmte Lied, das auf Helgoland entstanden ist, ist das "Deutschlandlied", das Hoffmann von Fallersleben dort 1841 verfasst hat!

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Echt Leòn? Da bin ich aber voll überrascht! Das hatte ich noch nie gehört.
Herzliche Grüße, Horaz
 
Ja, Horaz - die Helgoländer sind sehr stolz darauf!
1807 besetzten britische Truppen die Insel und gliederten sie als Kolonie in das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland ein.

Im Frieden von Kiel 1814 verblieb Helgoland bei den Briten (siehe Geschichte Dänemarks). Das Seebad Helgoland wurde 1826 von J. A. Siemens gegründet. Es kamen viele Schriftsteller und Intellektuelle auf die Insel. Der Verleger Campe machte regelmäßig auf der Insel Sommerurlaub. Heinrich Heine rühmte die Insel; wichtig war auch Ludolf Wienbargs Helgolandbuch. Der Dichter Hoffmann von Fallersleben dichtete während eines Ferienaufenthalts auf Helgoland am 26. August 1841 das Lied der Deutschen auf die von Joseph Haydn 1797 komponierte Hymne für den römisch-deutschen Kaiser. In der Helgoländer Urschrift gab es eine Variante zur dritten Strophe: Stoßet an und ruft einstimmig: Hoch das deutsche Vaterland!, zurückgehend auf ein überliefertes „fröhliches Besäufnis”.

Früher Höhepunkt der Popularität der Insel als Reiseziel waren die fünfziger Jahre des 19. Jahrhunderts.
Helgoland - Wikipedia

So, jetzt zu dem von mir oben erwähnten Lied:
"Oh Heiland reiß die Ketten auf!" stammt von dem, von mir sehr verehrten Pater Friedrich Spee von Langenfeld.
Es wird heute unter die Weihnachtslieder eingeordnet, man kann es aber auch als politisches Lied lesen.

Jetzt noch eine Frage zu Friedrich Spee von Langenfeld:

Bis heute berühmt hat ihn ein anderes, völlig prosaisches Werk gemacht. Wie heißt es und worum geht es darin in etwa?

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Leòn,

von Herrn Spee weiß ich leider zu wenig, um diese Frage beantworten zu können!
Also stelle ich auch eine neue Frage herein:

Jeder kennt Paracelsus, aber die wenigsten wissen, in welchem Raum, in welcher Gegend er zu Hause war und wirkte. Er reiste zwar im Lauf seines Lebens fleißig durch das damalige Europa, aber zwei Länder prägten ihn. Welche?

Herzliche Grüße, Horaz
 
Ich hab ja vom Gefragten absolut keine Ahnung, melde mich aber trotzdem mal...:D

Jedenfalls erinnere ich mich immer spontan an Paracelsus' bürgerlichen Namen:
Theophrastus Bombastus von Hohenheim - sowas vergisst man einfach nicht...;)

Liebe Grüsse
pita
 
Hallo Horaz,
ich denke, Du meinst die Schweiz und Österreich (Kärnten). Er wurde in der Schweiz geboren, zog mit seinen Eltern als Kind um nach Kärnten, erlangte dort den größten Teil seiner Schulbildung und studierte später wieder in der Schweiz.

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Halo Pita, Hallo Leòn,

Paracelsus wurde in der Nähe von Einsiedeln geboren und wichtige geographische Lebensstationen waren Villach, das Lavanttal, Basel, Wien und Salzburg. In Salzburg ist er auch begraben.
Ich hatte mich mit ein paar medizinischen Größen der Vergangenheit beschäftigt und stellte in Gesprächen fest, dass man Paracelsus irgendwie europäisch einstuft, aber kaum lokal zuordnen kann. Im übrigen hat sich Paracelsus auch mit den damaligen Größen der Medizin herumschlagen müssen. Die Medizin braucht wohl immer revolutionäre Akte zur Weiterentwicklung. Das kann ich auch nur für unsere heutige Zeit hoffen.

Viele Grüsse, Horaz
 
Gut, dann stelle ich noch eine Frage:
Folgende vier Namen stehen für die originale Besetzung einer englischen Punk - Band, die in der zweiten Hälfte der 70er Jahre gegründet wurde:

John „Johnny Rotten“ Lydon, Steve Jones, Paul Cook und Glen Matlock,

Wie heißt die Band?


Herzliche Grüße von
Leòn

P.S.: Die hier

the_kelly_family_band1.jpg


sind es nicht! :D
 
John „Johnny Rotten“ Lydon, Steve Jones, Paul Cook und Glen Matlock
Wie heißt die Band?


Das waren die Sex Pistols. Die holten den Punk nach England. Johnny Rotten
erfreute das Publikum unter anderem dadurch, dass er es ab und zu bespuckte.

Wenn ich Heute mal die Pistols höre, drehe ich die Lautstärke auf knapp über
Minimum. Vor etwa 10 Jahren tat ich es nicht und verlor dadurch eine Lautsprecherbox . . .

Bodo
 
Hallo Notoo und Bodo,

richtig!

Die "Family" sind die Kellys und die vier Jungs, die Bodos Lautsprecherbox zertrümmert haben, sind die "Sex - Pistols" ;).

Ihr seid dran!

Herzliche Grüße von
Leòn
 
Oben