- Beitritt
- 16.11.04
- Beiträge
- 17.037
Hallo Uta, hallo Carrie und andere Mitleser,
habe ein bisschen "Zusammenhang" zu dem Zitat gefunden:
Auch diese Antwort stellt mich persönlich nur teilweise zufrieden: Bei mir wurde ein zu niedriger Histamin-Spiegel im Blut festgestellt (dies allerdings tatsächlich nach längerer Histaminarmer Ernährung; Fisch und Käse, die richtigen HI-Bomben, esse ich eh kaum wegen Allergien und LI). Dazu eine richtig schön normale DAO-Aktivität von 24. Trotzdem ist offensichtlich eine HIT vorhanden.
Gruß
Kate
habe ein bisschen "Zusammenhang" zu dem Zitat gefunden:
Aus: www.sciotec.at/download/DAO_REA_Beipack.pdfDie Diagnose einer Histamin-Intoleranz auf Basis der Aktivität der Diaminooxidase ist daher nur dann zulässig, wenn die DAO-Aktivität niedrig ist. Bei normaler Aktivität kann, bei gleichzeitig erhöhtem Histamin-Spiegel, sehr wohl eine auch Histamin-Intoleranz vorliegen. Speziell bei massiver Histamin-Belastung, wie z.B. im anaphylaktischen Schock werden erhöhte Diaminooxidase-Spiegel bei gleichzeitig massiv erhöhten Histamin-Spiegel gefunden.
Daher ist die Interpretation der Diaminooxidase-Aktivität stets im Kontext mit der Klinik und der Anamnese des Patienten durchzuführen, da Patienten mit typischer Histamin-Intoleranz-Anamnese, die bereits eine länger dauernde histaminfreie Diät eingehalten haben, durchaus bereits wieder normale Blutwerte aufweisen können.
Auch diese Antwort stellt mich persönlich nur teilweise zufrieden: Bei mir wurde ein zu niedriger Histamin-Spiegel im Blut festgestellt (dies allerdings tatsächlich nach längerer Histaminarmer Ernährung; Fisch und Käse, die richtigen HI-Bomben, esse ich eh kaum wegen Allergien und LI). Dazu eine richtig schön normale DAO-Aktivität von 24. Trotzdem ist offensichtlich eine HIT vorhanden.
Gruß
Kate