Themenstarter
- Beitritt
- 18.05.07
- Beiträge
- 644
Hallo pita,
da unsere Aderlass-Diskussion im Thema "Gelenkbeschwerden" zu sehr von Thema abgewichen ist, mache ich jetzt einfach unter der richtigen Überschrift ein Neues auf
.
Dein Link dazu war wirklich interessant, aber irgendwie auch erschreckend, da ich niemanden kenne, der das ordnungsgemäß durchführen kann.
Meine HP hat wie gesagt keinerlei Erfahrung mit Aderlass nach Hildegard, würde es aber an mir ausprobieren.
Die Mondphase und die Ernährung etc. danach sind problemlos machbar, aber die spezielle Laminar-Nadel (wo bekommt man die?), die spezielle Stichtechnik und die richtige Vene zu finden durch Tastbefund setzen anscheinend einen erfahrenen Behandler voraus, oder?
Vor allem die richtige Vene zu finden halte ich für das größte Problem.
Allerdings ist meine HP sehr feinfühlig, sie macht auch Dorntherapie und ist aufs Fühlen trainiert
.
Kennst Du Behandler in Deutschland, möglichst Niedersachsen, die das machen und Erfahrung haben? Wie sind Deine Erfahrungen mit den Wirkungen von Aderlässen mit max. 200 ml nach Hildegard oder eben normalem Aderlass?
Mir scheint manches allerdings auch etwas übertrieben bzw. aufgebauscht in dem Text, denn ein normaler Aderlass entgiftet mit Sicherheit auch.
Natürlich geht bei Mischblut auch Gutes ab und schwächt ggf. das Immunsystem, aber da immer auch Schlacken abgehen, findet mit Sicherheit auch hier eine Entgiftung statt und das Immunsystem wird auch entlastet.
Da kaum jemand den Aderlass nach Hildegard kennt und Heilpraktiker und manche Ärzte auch ohne Spezialnadel mit normalen Aderlässen seit vielen Jahrzehnten Erfolge erzielen, muss auch ein ein normaler Aderlass gesundheitsförderlich sein, sofern 200ml nicht überschritten werden und er nicht zu oft gemacht wird.
Mich würden andere Meinungen und vor allem Erfahrungen mit verschiedenen Aderlassformen sehr interessieren.
Viele Grüße
Claudia
da unsere Aderlass-Diskussion im Thema "Gelenkbeschwerden" zu sehr von Thema abgewichen ist, mache ich jetzt einfach unter der richtigen Überschrift ein Neues auf
Dein Link dazu war wirklich interessant, aber irgendwie auch erschreckend, da ich niemanden kenne, der das ordnungsgemäß durchführen kann.
Meine HP hat wie gesagt keinerlei Erfahrung mit Aderlass nach Hildegard, würde es aber an mir ausprobieren.
Die Mondphase und die Ernährung etc. danach sind problemlos machbar, aber die spezielle Laminar-Nadel (wo bekommt man die?), die spezielle Stichtechnik und die richtige Vene zu finden durch Tastbefund setzen anscheinend einen erfahrenen Behandler voraus, oder?
Vor allem die richtige Vene zu finden halte ich für das größte Problem.
Allerdings ist meine HP sehr feinfühlig, sie macht auch Dorntherapie und ist aufs Fühlen trainiert
Kennst Du Behandler in Deutschland, möglichst Niedersachsen, die das machen und Erfahrung haben? Wie sind Deine Erfahrungen mit den Wirkungen von Aderlässen mit max. 200 ml nach Hildegard oder eben normalem Aderlass?
Mir scheint manches allerdings auch etwas übertrieben bzw. aufgebauscht in dem Text, denn ein normaler Aderlass entgiftet mit Sicherheit auch.
Natürlich geht bei Mischblut auch Gutes ab und schwächt ggf. das Immunsystem, aber da immer auch Schlacken abgehen, findet mit Sicherheit auch hier eine Entgiftung statt und das Immunsystem wird auch entlastet.
Da kaum jemand den Aderlass nach Hildegard kennt und Heilpraktiker und manche Ärzte auch ohne Spezialnadel mit normalen Aderlässen seit vielen Jahrzehnten Erfolge erzielen, muss auch ein ein normaler Aderlass gesundheitsförderlich sein, sofern 200ml nicht überschritten werden und er nicht zu oft gemacht wird.
Mich würden andere Meinungen und vor allem Erfahrungen mit verschiedenen Aderlassformen sehr interessieren.
Viele Grüße
Claudia