Themenstarter
- Beitritt
- 16.02.05
- Beiträge
- 1.781
Liebe Gemeinde der betroffenen, ich habe jetzt eine weitere Quelle ausgemacht. Altes Thema "AMALGAM". Neue Horizonte die es zu betrachten gilt. Ich habe neben einigen anderen Dingen auch eine deutiche Zunahme an Zungenbrennen feststellen können. Es hat sich in den letzten Wochen um etwa das doppelte verstärkt. Inzwischen habe ich die übeltäter identifiziert. Leider recht spät und hätte ich geahnt wohn ich schauen muss hätte ich das sicher auch mal früher getan. Jeder kennt die Routine vom Zähneputzen und wenn unten alles in Ordnung scheint am Zahnfleisch wird wohl oben auch alles in Ordnung sein, so denkt man. Der gelegentliche Blick darauf beim Grinsen vor dem Spiegel verrät auch nur das zart rosa Zahnfleisch im Sichtbereich. Nun habe ich mal nach Monaten wieder nach oben/innen geschaut (gute Beleuchtung und einen lockeren Halsmuskel vorausgesetzt) und oh Wunder es ist schwarz. Jeder Backenzahn ist mit einem schwarzen saum bedeckt. Der erste Gedanke war: " hast Du da vergessen zu putzen ?" Aber auch gründliches Nachreinigen brachte nun nach einer halben Stunde danach den entgültigen Beweiss. Die Zunge brennt nicht nur sie explodiert fast. Natürlich habe ich in meiner Wut über diesen Zustand das innen liegende Zahnfleisch gut verletzt und vermutlich einen guten Schwung losgelöst. Leichte Kopfschmerzen machen sich auch schon breit neben den leichten Halsschmerzen die gerade anlaufen und zeigen mir das ich mit der unsanften Massage gut was bewegt habe. Mal schauen was noch so alles passiert und ich brächte mal einen guten Vorschalg dafür. Wie ich bereits erwähnt habe hat vermutlich der ZA der die AF entfernen sollte ziemlichen Mist gebaut und Teile unter dem jetzigen Zement liegen lassen. Das habe ich dann im März diesen Jahres bei einer herausgefallenen Ersatzfüllung von diesem ZA gesteckt bekommen. Stichwort war - Amalgam-Tattoo das mich damals im Zahn mittig schwarz anglotzte.
Gute vorschläge wie ich vorgehen sollte ?
Algen drauf (xx Minuten) und Mund ausspülen ?
Professionelles entfernen des Zahnsaums ?
Warten bis sich alles beruhigt hat ? (wenn ja, wie lange?)
Was bleibt ist die für mich verblüffende Tatsache das das !nur" innen/oben ist. Ich habe alles abgesucht und alle anderen Bereiche sind absolut frei von solchen Erscheinungen.
Gruß
Mike
Ergänzend gilt zu erwähnen das hiermit auch zu erklären war bzw. ist warum sich die vermaledeiten Pilze (Mikroskop!) nur im hinteren Drittel der Zunge manifestiert haben. Früher waren die überall auf der Zunge und waren für einige Stunden mit der Bürste zu entfernen bevor Sie dann in voller Blüte wieder da waren (gleichmäßiger Belag). Um das Thema mal kurz anzuschneiden habe ich keine Angst vor Pilzen (Candida, etc.) da ich diese Übeltäter schon seit Jahren modulierend habe (mit Nystatin getestet und zwar ohne Armdrücken sondern mit einschmeissen!) und Ihre ernährungsspezifischen Eigenschaften somit über Jahre studieren konnte. Bitte nichts belehrendes über diese Thematik (Pilze), da ich von Nolting bis Gudzek alles hier habe was es dazu zu lesen gibt.
[geändert von Mike am 07-11-05 at 01:39 AM]
Gute vorschläge wie ich vorgehen sollte ?
Algen drauf (xx Minuten) und Mund ausspülen ?
Professionelles entfernen des Zahnsaums ?
Warten bis sich alles beruhigt hat ? (wenn ja, wie lange?)
Was bleibt ist die für mich verblüffende Tatsache das das !nur" innen/oben ist. Ich habe alles abgesucht und alle anderen Bereiche sind absolut frei von solchen Erscheinungen.
Gruß
Mike
Ergänzend gilt zu erwähnen das hiermit auch zu erklären war bzw. ist warum sich die vermaledeiten Pilze (Mikroskop!) nur im hinteren Drittel der Zunge manifestiert haben. Früher waren die überall auf der Zunge und waren für einige Stunden mit der Bürste zu entfernen bevor Sie dann in voller Blüte wieder da waren (gleichmäßiger Belag). Um das Thema mal kurz anzuschneiden habe ich keine Angst vor Pilzen (Candida, etc.) da ich diese Übeltäter schon seit Jahren modulierend habe (mit Nystatin getestet und zwar ohne Armdrücken sondern mit einschmeissen!) und Ihre ernährungsspezifischen Eigenschaften somit über Jahre studieren konnte. Bitte nichts belehrendes über diese Thematik (Pilze), da ich von Nolting bis Gudzek alles hier habe was es dazu zu lesen gibt.
[geändert von Mike am 07-11-05 at 01:39 AM]