Hallo Anne
Ja, die beiden Tests die ich erwähnte sind die gleichen.
Unter
www.greatplainslaboratory.com kannst Du auch unter der deutschen Seite bei Test OAT (organischer Säuretest) oder wenn es "nur" um die Darmbewohner geht der mikrobakterielle OAT mehr darüber erfahren.
Kommst du aus der CH oder D?
Die Andersonsanierung ist wahrscheinlich die beste aber auch die teuerste. Bei Ceneverde gibt es noch eine billige glaube ohne Inulin.
Denke es gibt 2 Darmsanierungsmöglichkeiten (mit untervarianten, dh unterstützende Sachen).
Entweder die allfäällige vorgängige Pilzbekäpfung mittels Antipilzmittel und einer zuckerarmen Diät (da kenne ich mich besser aus) oder eben mittels 2Ausstossens" des Darminhaltes, gemäss Anderson oder ähnlichem. Bei letzterem kenne ich mich nicht so aus, dh habe noch keine Erfahrungen damit. Vielleicht gehört auch die Rizinusbehandlung in diese Kategorie.
Bei beiden muss danach der Darm mittels gutartigen Bakterien aufgabeut werden.
Das beste gutartige Bakterienprodukt das ich kenne (bin für andere Infos dankbar) ist Super Pro Bio von Kirkman bei Cenaverde erhältlich.
Zum Antipilzmittel:
Üblich (klassisch) ist ja das nystatin. Die anderen von Dir erwähnten sind sicher allermeistens sehr gute Alternative (Caprylsäure) bzw wahrscheinlich eine sehr gute Alternative (GKE). Dazu immer algen nehmen um das meist oft werdende Hg zu binden.
GKE erhälst du fast überall. Die angegebene Dossierung auf dem Produkt ist meist gut. Oft ist es besser, tiefer zu bEGINNEN (EINEN DRITTEL) UND INNERT 10 Tagen gleichmässig AUF etwas mehr als angegeben zu steigern.
Caprylsäure erhälst du zb auch bei
www.smartcity.com. Es gibt auch Antipilzgemische und andere Stoffe zb von Kirkman oder New Beginners (dort gibt es nebenbei auch GKE) bei ceneverde beziehbar