Themenstarter
- Beitritt
- 04.03.13
- Beiträge
- 101
Hallo,
ich habe gestern das Ergebnis von meinem DMPS-Test bekommen.
Hier (nur) die auffälligen Werte:
Eisen 9,51 mcg/g KREA zu niedrig
Kupfer 784,78 mcg/g KREA zu hoch
Mangan 1,52 mcg/g KREA zu niedrig
Selen 11,76 mcg/g KREA zu niedrig
Calcium 12,83 mg/g KREA zu niedrig
Zink 2,39 mg/g KREA zu niedrig
Arsen 21,58 mcg/g KREA leicht erhöht
Blei 5,37 mcg/g KREA leicht erhöht
Quecksilber 2,13 mcg/g KREA leicht erhöht
Zinn 6,94 mcg/g KREA leicht erhöht
Ich hätte voll damit gerechnet, dass auch Aluminium dabei ist (Ausbruch der Neurodermitis nach drei Impfungen, zusätzlich sehr viel alu-haltiges Deo benutzt wegen starken Schwitzens), aber der Wert liegt sogar unter der Bestimmungsgrenze.
Welche Wechselwirkung haben Kupfer und Zink? Kann es sein, dass der Körper noch Quecksilber und Aluminium gelagert hat, aber sie aus welchen Gründen auch immer noch nicht ausgeschieden wurden (vielleicht weil erst andere Metalle gebunden wurden)?
Bin sehr gespannt auf Antworten!
ich habe gestern das Ergebnis von meinem DMPS-Test bekommen.
Hier (nur) die auffälligen Werte:
Eisen 9,51 mcg/g KREA zu niedrig
Kupfer 784,78 mcg/g KREA zu hoch
Mangan 1,52 mcg/g KREA zu niedrig
Selen 11,76 mcg/g KREA zu niedrig
Calcium 12,83 mg/g KREA zu niedrig
Zink 2,39 mg/g KREA zu niedrig
Arsen 21,58 mcg/g KREA leicht erhöht
Blei 5,37 mcg/g KREA leicht erhöht
Quecksilber 2,13 mcg/g KREA leicht erhöht
Zinn 6,94 mcg/g KREA leicht erhöht
Ich hätte voll damit gerechnet, dass auch Aluminium dabei ist (Ausbruch der Neurodermitis nach drei Impfungen, zusätzlich sehr viel alu-haltiges Deo benutzt wegen starken Schwitzens), aber der Wert liegt sogar unter der Bestimmungsgrenze.
Welche Wechselwirkung haben Kupfer und Zink? Kann es sein, dass der Körper noch Quecksilber und Aluminium gelagert hat, aber sie aus welchen Gründen auch immer noch nicht ausgeschieden wurden (vielleicht weil erst andere Metalle gebunden wurden)?
Bin sehr gespannt auf Antworten!