- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.037
Weiß nicht weiter! Rheuma, Verdauung, Neurodermitis..(länger)
Es gibt verschiedene Unverträglichkeiten auf Nahrungsmittel/Getränke, die man nicht verwechseln darf:
- Allergien
- Intoleranzen (=Pseudoallergien)
Die Allergien werden im allgemeinen vom Allergologen per Pricktest getestet, und dann - bei positiven ERgbnissen im Blut mit einem RAST-Test. Wahrscheinlich wurde das bei Dir gemacht.
Dann gibt es noch den IgG-Test auf ca. 80 Nahrungsmittel. Da wird Blut abgenommen und danach geschaut, wie es mit den IgGs reagiert. Dieser Test ist umstritten und muß bei uns in Deutschland privat bezahlt werden.
Die Intoleranzen kann man nur teilweise so einfach testen:
- Laktose- und Fruktose-Intoleranz mit einem Atemtest (FI auch noch per Gentest, je nachdem).
- Histaminintoleranz: am besten durch Beobachtung und Ernährungstagebuch. Aber auch einigermaßen durch die Bestimmung des Histamins im Blut bzw. des Methylhistamins im
24-Stunden-Urin und Bestimmung der DAO im Blut.
Zöliakie: durch bestimmte Blutwerte und bei einer Darmspiegelung durch eine Biopsie.
Zu allen Intoleranzen gibt es Infos hier im Wiki: https://www.symptome.ch/wiki/ > Ernährung > Intoleranzen.
Gruss,
Uta
In Österreich ist der "Pabst der Histaminintoleranz", der Dr. Jarisch:
Floridsdorfer Allergie Zentrum[/url
Meinst du damit das ich eine Nahrungsmittelunverträglichkeit habe?
Wurde 2006 auf die meisten Nahrungsmittel per Bluttest getestet - war alles negativ.
Es gibt verschiedene Unverträglichkeiten auf Nahrungsmittel/Getränke, die man nicht verwechseln darf:
- Allergien
- Intoleranzen (=Pseudoallergien)
Die Allergien werden im allgemeinen vom Allergologen per Pricktest getestet, und dann - bei positiven ERgbnissen im Blut mit einem RAST-Test. Wahrscheinlich wurde das bei Dir gemacht.
Dann gibt es noch den IgG-Test auf ca. 80 Nahrungsmittel. Da wird Blut abgenommen und danach geschaut, wie es mit den IgGs reagiert. Dieser Test ist umstritten und muß bei uns in Deutschland privat bezahlt werden.
Die Intoleranzen kann man nur teilweise so einfach testen:
- Laktose- und Fruktose-Intoleranz mit einem Atemtest (FI auch noch per Gentest, je nachdem).
- Histaminintoleranz: am besten durch Beobachtung und Ernährungstagebuch. Aber auch einigermaßen durch die Bestimmung des Histamins im Blut bzw. des Methylhistamins im
24-Stunden-Urin und Bestimmung der DAO im Blut.
Zöliakie: durch bestimmte Blutwerte und bei einer Darmspiegelung durch eine Biopsie.
Zu allen Intoleranzen gibt es Infos hier im Wiki: https://www.symptome.ch/wiki/ > Ernährung > Intoleranzen.
Gruss,
Uta
In Österreich ist der "Pabst der Histaminintoleranz", der Dr. Jarisch:
Floridsdorfer Allergie Zentrum[/url
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: