- Beitritt
- 17.03.16
- Beiträge
- 3.257
Verzeihung. Das mit dem Bahnstrom war Ullika.
Die Richtfunkstrecke ging vom Wasserturm hoch oben zur Hauptpost tief im Tal. Sie muss also viele Wohnhäuser gestreift haben. Die Strecke ist nicht scharf gebündelt, sondern schwingt offenbar wie eine Saite. Auch bilden sich Nebenkeulen. Eigentlich dürfte so etwas gar nicht durch ein Wohngebiet gehen. Aber: Nicht zu sehen, riechen, hören ... Also stillschweigen und einfach machen. Als Laie hat man ja keine Möglichkeit, es zu erkennen und dagegen anzugehen. Zum Glück wurde diese Strecke aufgegeben, nachdem die Hauptpost verlegt wurde.
Schade, dass das mit den Buchsbäumen nicht geht. Käme nicht ein Versuch in Frage? Es gibt ja kleinwüchsige Arten, die kaum Platz brauchen.
Was das Abschirmgitter betrifft, gibt es tatsächlich Hinweise, dass das in bestimmten Fällen helfen kann. Der Physiker Paul Schweitzer, inzwischen verstorben, hat die Wolldecke Imuna entwickelt, die neben unbehandelter Wolle ein Polyestergitter enthält, die vielen helfen soll. Uns hat sie nichts gebracht. Ich habe früher mit Dr. Schweitzer zusammengearbeitet. Es gab dann sachliche Unstimmigkeiten. Man sollte nie Beobachtungen anderer für Unsinn erklären, wenn man sie nicht nachvollziehen kann.
Die Richtfunkstrecke ging vom Wasserturm hoch oben zur Hauptpost tief im Tal. Sie muss also viele Wohnhäuser gestreift haben. Die Strecke ist nicht scharf gebündelt, sondern schwingt offenbar wie eine Saite. Auch bilden sich Nebenkeulen. Eigentlich dürfte so etwas gar nicht durch ein Wohngebiet gehen. Aber: Nicht zu sehen, riechen, hören ... Also stillschweigen und einfach machen. Als Laie hat man ja keine Möglichkeit, es zu erkennen und dagegen anzugehen. Zum Glück wurde diese Strecke aufgegeben, nachdem die Hauptpost verlegt wurde.
Schade, dass das mit den Buchsbäumen nicht geht. Käme nicht ein Versuch in Frage? Es gibt ja kleinwüchsige Arten, die kaum Platz brauchen.
Was das Abschirmgitter betrifft, gibt es tatsächlich Hinweise, dass das in bestimmten Fällen helfen kann. Der Physiker Paul Schweitzer, inzwischen verstorben, hat die Wolldecke Imuna entwickelt, die neben unbehandelter Wolle ein Polyestergitter enthält, die vielen helfen soll. Uns hat sie nichts gebracht. Ich habe früher mit Dr. Schweitzer zusammengearbeitet. Es gab dann sachliche Unstimmigkeiten. Man sollte nie Beobachtungen anderer für Unsinn erklären, wenn man sie nicht nachvollziehen kann.
Zuletzt bearbeitet: