- Beitritt
- 08.11.10
- Beiträge
- 4.764
Hallo,
Zitat Janni81,
Hallo Janni81,
Verstehe ich das richtig? Du hast 2 Wochen lang 50.000 IE am Tag genommen und danach lag dein Vitamin D Spiegel bei 355 nmol/l. Wieviele Tage nach der letzten Einnahme wurde dieser Bluttest gemacht? Das ist der entscheidende Faktor.
Möglicherweise war der Wert von der letzten Einnahme noch erhöht, was normal ist und du bist/warst nicht überdosiert. Wenn du dem Arzt nicht erzählst hast, wieviel Vitamin D3 du genommen hast und vor allem wann, dann wundert es mich auch sehr, dass dieser nicht Alarm geschlagen hat. Wurde bei diesem Termin auch Calcium gemessen? Da hätte jeder Arzt gesehen, dass was nicht stimmt.
Kantest Du den Ausgangswert? Deinen Vitamin D Spiegel, bevor du mit der Einnahme begonnen hast?
Die Symptome scheinen jedoch trotzdem mit dem Vitamin D zusammen zu hängen. Wäre schön, noch ein paar Infos dazu zu bekommen.
Welches Präparat hast du genommen? Vielleicht hätte es geholfen das Präparat zu wechseln. Ich nehme 50.000 IE die Woche und habe keine Nebenwirkungen. Ich habe nur seit 2 Jahren keine Gelenkschmerzen mehr, keine Einschlafstörungen und auch keine Karies, natürlich spielen dabei noch andere Faktoren eine Rolle, ich hatte auch meine Ernährung verändert.
Deine Beschreibungen passen zu einer Unverträglichkeitsreaktion. Dazu gibt es schon Sammelthreads im Forum, da kann man sich informieren, was es sein könnte.
Sehr interessant finde ich, dass du die Schilddrüse erwähnst. Damit könnte es auch zusammenhängen.
Dein TSH hat sich mit der Vitamin D3 Einnahme erhöht? Dann hast du Thyroxin bekommen, womit es dir nicht besser ging? Hast du auch die fT3 und fT4 Werte dazu? Kannst du die mal posten? Hast du die Laborwerte noch, wie sie vor der Einnahme waren und wie sie sich mit der Vitamin D Einnahme verändert haben?
Nimmst du jetzt noch Thyroxin?
Hast du zum Vitamin D3 auch Magnesium genommen? Man soll bei bestehenden Magnesiummangel kein Vitamin D nehmen. Was sich leider nicht so einfach kontrollieren lässt, da der Magnesiumwert im Serum nicht so zuverlässig ist, wie der Vitamin D3 Wert.
Ich würde jetzt zum Arzt gehen und den Speicherwert 25(OH)VitaminD3 und den Calciumwert bestimmen lassen. Später auch noch mal, wenn sich alles normalisiert hat, die Schilddrüsenwerte.
Zu den Nieren, kann ich nichts sagen.
Grüsse
derstreeck
Zitat Janni81,
die ersten 2 Wochen täglich 1 Kapsel 50.000 IU und nach der Aufladephase dann alle 2-3 Wochen 1 Kapsel zur Erhaltung des Vitamin D Wertes.
Außerdem ist mein Vitamin D wohl utopisch hoch. Hatte 2 Wochen lang Vitamin D hochdosiert eingenommen. Der Wert beträgt 355,0 nmol/l - norm = 25,0 - 116,0
Hallo Janni81,
Verstehe ich das richtig? Du hast 2 Wochen lang 50.000 IE am Tag genommen und danach lag dein Vitamin D Spiegel bei 355 nmol/l. Wieviele Tage nach der letzten Einnahme wurde dieser Bluttest gemacht? Das ist der entscheidende Faktor.
Möglicherweise war der Wert von der letzten Einnahme noch erhöht, was normal ist und du bist/warst nicht überdosiert. Wenn du dem Arzt nicht erzählst hast, wieviel Vitamin D3 du genommen hast und vor allem wann, dann wundert es mich auch sehr, dass dieser nicht Alarm geschlagen hat. Wurde bei diesem Termin auch Calcium gemessen? Da hätte jeder Arzt gesehen, dass was nicht stimmt.
Kantest Du den Ausgangswert? Deinen Vitamin D Spiegel, bevor du mit der Einnahme begonnen hast?
Die Symptome scheinen jedoch trotzdem mit dem Vitamin D zusammen zu hängen. Wäre schön, noch ein paar Infos dazu zu bekommen.
Welches Präparat hast du genommen? Vielleicht hätte es geholfen das Präparat zu wechseln. Ich nehme 50.000 IE die Woche und habe keine Nebenwirkungen. Ich habe nur seit 2 Jahren keine Gelenkschmerzen mehr, keine Einschlafstörungen und auch keine Karies, natürlich spielen dabei noch andere Faktoren eine Rolle, ich hatte auch meine Ernährung verändert.
Deine Beschreibungen passen zu einer Unverträglichkeitsreaktion. Dazu gibt es schon Sammelthreads im Forum, da kann man sich informieren, was es sein könnte.
Sehr interessant finde ich, dass du die Schilddrüse erwähnst. Damit könnte es auch zusammenhängen.
Dein TSH hat sich mit der Vitamin D3 Einnahme erhöht? Dann hast du Thyroxin bekommen, womit es dir nicht besser ging? Hast du auch die fT3 und fT4 Werte dazu? Kannst du die mal posten? Hast du die Laborwerte noch, wie sie vor der Einnahme waren und wie sie sich mit der Vitamin D Einnahme verändert haben?
Nimmst du jetzt noch Thyroxin?
Hast du zum Vitamin D3 auch Magnesium genommen? Man soll bei bestehenden Magnesiummangel kein Vitamin D nehmen. Was sich leider nicht so einfach kontrollieren lässt, da der Magnesiumwert im Serum nicht so zuverlässig ist, wie der Vitamin D3 Wert.
Ich würde jetzt zum Arzt gehen und den Speicherwert 25(OH)VitaminD3 und den Calciumwert bestimmen lassen. Später auch noch mal, wenn sich alles normalisiert hat, die Schilddrüsenwerte.
Zu den Nieren, kann ich nichts sagen.
Grüsse
derstreeck
Zuletzt bearbeitet: