Datura
in memoriam
- Beitritt
- 09.01.10
- Beiträge
- 4.815
Vitamin D, Vitamin D3
Hallo,
Ich kann die Erfahrung von Gentleman bestätigen, bis ich etwa 60 war, wurde ich im Sommer braun (trotz heller haut), war immer viel draußen. Seit dem gehts abwärts mit der Sonnenverträglichkeit und mit dem Braunwerden. Warum? Weil der alternde Mensch ein bisschen nachlässt mit dem Produzieren von so allem Möglichen und auch D- Hormon.
Seit Anfang des Jahres nehme ich D ein, hab schon bei den ersten Sonnenbädern gemerkt, dass meine Haut besser reagiert.
Dazu, dass es nix bringt (oder schlechtes bringt), wenn man einmal im Jahr eine Riesendosis nimmt, sage ich folgendes:
D- Hormon ist an vielen Regelkreisen im Körper beteiligt, die sich irgenwie zurechtwurscheln, auch bei wenig D, da gibts eben Notprogramme.
Wenn man soviel auf einmal nimmt, haut man sich die Regelkreise erstmal kaputt. Deshalb bin ich auch keine Freundin der Ansicht, einmal die Woche 10 oder 20 000 Einheiten zu nehmen, um den Spiegel schnell hoch zu kriegen.
"Aber was ist denn an einem Sonnentag im Süden"---???
Ja, da wird ja erstmal ne Vorstufe in der Haut gebildet, die dann erstmal an Transporteiweiße gebunden wird, das ganze ab in die Leber, von dort angefordert durch die Nieren, das aktive gebildet (sowas geht ja alles über Rezeptoren, die müssen sich ja erstmal bilden oder abbauen).
Naja, ich hab die Weisheit nicht gepachtet, aber ich hab nur 2000 IE pro Tag genommen, eben auch um in meinem relativ hohen Alter nicht den Kalzium- Phosphor- Stoffwechsel mit Calcitonin und dem ganzen Gedöns kaputtzuhauen. Sobald es jetzt mit der Sonne losgeht, werde ich höchstens 1000 Einheiten nehmen, vielleicht noch weniger, je nachdem, wie das Wetter wird.
Ich glaube, man kann sich auch um 1 (um 12) in die Sonne legen, dann eben von vorne und hinten nur ein Viertelstündchen.
Ich habe übrigens einen weiß-gelben, sehr hellen Sonnenschirm, 5 € ohne UV- Blocker und son Scheiß, wenn ich mich (früher) Mittags unter sowas gelegt habe, wurde ich braun und bekam keinen Sonnenbrand und es war sehr verträglich. Das werde ich demnächst (wenn denn die Sonne je wieder kommt) wieder so machen.
Ich hab festgestellt, dass es um 4-5 sehr verträglich ist, sich in die Sonne zu legen, aber nicht auf meiner Terasse, da sind dann 45 Grad im Sommer, jetzt noch nicht.
Außerdem kommt die Verträglichkeit sehr drauf an, ob die Sonne schon hochsteht. Im März kann ich mich 4 Stunden Mittags in die Sonne legen, ohne Sonnenbrand, im Hochgebirge könnte das schon anders sein.
So, das war mein Senf zum Thema, bin froh, hier soviel zu lernen.
Liebe Grüße
Krissi
Hallo,
Ich kann die Erfahrung von Gentleman bestätigen, bis ich etwa 60 war, wurde ich im Sommer braun (trotz heller haut), war immer viel draußen. Seit dem gehts abwärts mit der Sonnenverträglichkeit und mit dem Braunwerden. Warum? Weil der alternde Mensch ein bisschen nachlässt mit dem Produzieren von so allem Möglichen und auch D- Hormon.
Seit Anfang des Jahres nehme ich D ein, hab schon bei den ersten Sonnenbädern gemerkt, dass meine Haut besser reagiert.
Dazu, dass es nix bringt (oder schlechtes bringt), wenn man einmal im Jahr eine Riesendosis nimmt, sage ich folgendes:
D- Hormon ist an vielen Regelkreisen im Körper beteiligt, die sich irgenwie zurechtwurscheln, auch bei wenig D, da gibts eben Notprogramme.
Wenn man soviel auf einmal nimmt, haut man sich die Regelkreise erstmal kaputt. Deshalb bin ich auch keine Freundin der Ansicht, einmal die Woche 10 oder 20 000 Einheiten zu nehmen, um den Spiegel schnell hoch zu kriegen.
"Aber was ist denn an einem Sonnentag im Süden"---???
Ja, da wird ja erstmal ne Vorstufe in der Haut gebildet, die dann erstmal an Transporteiweiße gebunden wird, das ganze ab in die Leber, von dort angefordert durch die Nieren, das aktive gebildet (sowas geht ja alles über Rezeptoren, die müssen sich ja erstmal bilden oder abbauen).
Naja, ich hab die Weisheit nicht gepachtet, aber ich hab nur 2000 IE pro Tag genommen, eben auch um in meinem relativ hohen Alter nicht den Kalzium- Phosphor- Stoffwechsel mit Calcitonin und dem ganzen Gedöns kaputtzuhauen. Sobald es jetzt mit der Sonne losgeht, werde ich höchstens 1000 Einheiten nehmen, vielleicht noch weniger, je nachdem, wie das Wetter wird.
Ich glaube, man kann sich auch um 1 (um 12) in die Sonne legen, dann eben von vorne und hinten nur ein Viertelstündchen.
Ich habe übrigens einen weiß-gelben, sehr hellen Sonnenschirm, 5 € ohne UV- Blocker und son Scheiß, wenn ich mich (früher) Mittags unter sowas gelegt habe, wurde ich braun und bekam keinen Sonnenbrand und es war sehr verträglich. Das werde ich demnächst (wenn denn die Sonne je wieder kommt) wieder so machen.
Ich hab festgestellt, dass es um 4-5 sehr verträglich ist, sich in die Sonne zu legen, aber nicht auf meiner Terasse, da sind dann 45 Grad im Sommer, jetzt noch nicht.
Außerdem kommt die Verträglichkeit sehr drauf an, ob die Sonne schon hochsteht. Im März kann ich mich 4 Stunden Mittags in die Sonne legen, ohne Sonnenbrand, im Hochgebirge könnte das schon anders sein.
So, das war mein Senf zum Thema, bin froh, hier soviel zu lernen.
Liebe Grüße
Krissi