Themenstarter
- Beitritt
- 25.09.07
- Beiträge
- 9.556
Hallo Darleen,
danke für Deine Antwort
. Für mich ist es doch immer irgendwie beruhigend, dass ich nicht alleine bin
.
Aber es gibt ja noch andere selenhaltige Nahrung
:
Und da kommt ja auch ein bisschen was zusammen
.
Liebe Grüße :wave:.
Heather
danke für Deine Antwort
Also, auf die Hüften will ich gar nix bekommen :schock: - im Gegenteil, ich bin gerade endlich wieder am abnehmen :bang:.Darleen schrieb:nehme ich es über Paranüsse ein..
geht leider ein bisschen auf die Hüften...
Aber es gibt ja noch andere selenhaltige Nahrung
Quelle: www.selenmangel.de/selen.htmlSelen in Lebensmitteln
Der Tagesbedarf an Selen beträgt für Frauen 55 Mikrogramm, für Männer 70 Mikrogramm.
Selen ist in folgenden Lebensmitteln des Schweizer Marktes (in Mikrogramm pro hundert Gramm) enthalten:
1. Kokosnuß 174 µg
2. Steinpilz 184 µg
3. Bückling 140 µg
4. Weizenkeime 110 µg
5. Eiernudeln 66µg
6. Sojabohne 60 µg
7. Vollkornbrot 55 µg
8. Kohlrabi 50 µg
9. Rotbarsch 44 µg
10.Rinderfilet 35 µg
Brot: 1 bis 10
Teigwaren, trocken aus der Schweiz: 40 bis 130
Teigwaren, trocken aus Italien: 8 bis 20
Reis: 2 bis 20
Zucht-Champignons aus der Schweiz: 10 bis 60
Schweinefleisch: 10 bis 15
Rindfleisch: 5 bis 10
Kalbfleisch: 5 bis 15
Kalbsleber: 10 bis 50
Kalbsnieren: 100 bis 150
Pouletfleisch: 10 bis 40
Fische (Filet): 10 bis 100
Schweizer Eier: 20 bis 30
Milch, Joghurt: 0,5 bis 1
Käse: 3 bis 10
Und da kommt ja auch ein bisschen was zusammen
Liebe Grüße :wave:.
Heather