- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.028
Hallo Tascha,
der Thread ist schon lang, und ich habe nicht mehr alles im Kopf.
Fragen:
- Sind bei Dir Intoleranzen und Allergien soweit möglich ausgeschlossen?
- Welche Zahnarbeiten wurden bei Dir durchgeführt?
- Sind die genannten Ursachen für eine Gastritis Typ C ausgeschlossen?
- Sind Deine Leberwerte in Ordnung?
- Wie sieht ein ganz normaler Tag bei Dir in Bezug auf die Ernährung aus?
Grüsse,
Oregano
der Thread ist schon lang, und ich habe nicht mehr alles im Kopf.
Fragen:
- Sind bei Dir Intoleranzen und Allergien soweit möglich ausgeschlossen?
- Welche Zahnarbeiten wurden bei Dir durchgeführt?
- Sind die genannten Ursachen für eine Gastritis Typ C ausgeschlossen?
https://www.apotheken-umschau.de/magen/gastritis... Typ C Gastritis – häufig Schmerzmittel schuld
Diese Form der chronischen Gastritis liegt in etwa 30 Prozent der Fälle vor. Ausgelöst wird sie durch Stoffe, die den Magen reizen (chemisch-toxische Gastritis). So können sich manche Medikamente auf den Magen schlagen – insbesondere Schmerzmittel und Rheumamedikamente aus der Gruppe der nichtsteroidalen Antirheumatika. Dazu zählen zum Beispiel Acetylsalicylsäure, Ibuprofen und Diclofenac. Wer solche Arzneien häufiger einnimmt, sollte deshalb am besten Rücksprache mit dem Arzt halten und die Packungsbeilage genau beachten.
Eine weitere mögliche Ursache für eine Typ C Gastritis: Es fließt ständig eine kleine Menge Gallensaft aus dem Zwölffingerdarm in den Magen zurück (sogenannter Gallereflux). Das kann zum Beispiel nach bestimmten (Magen-)Operationen der Fall sein. Der Gallensaft reizt die Magenschleimhaut. Auch Alkohol oder andere magenreizende Stoffe wie Säuren und Laugen können zur Typ-C-Gastritis führen.
Daneben gibt es weitere seltene Gastritis-Formen, beispielsweise die Ménétrier-Gastritis. So bezeichnen Ärzte eine spezielle Magenerkrankung, die mit einer Vergrößerung der Schleimhautfalten des Magens einhergeht. Die Krankheit heißt deshalb auch Riesenfaltengastritis. Daneben entsteht durch die Entzündung oft ein deutlicher Eiweißverlust. Die genaue Ursache ist noch nicht geklärt. Selten kann eine Magenschleimhautentzündung auch im Rahmen eines Morbus Crohn vorkommen.
...
- Sind Deine Leberwerte in Ordnung?
- Wie sieht ein ganz normaler Tag bei Dir in Bezug auf die Ernährung aus?
Grüsse,
Oregano