- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.034
Hallo Rike,
diese Information könnte auch für Dich interessant sein:
Ich habe nicht im Kopf, ob Du schon auf der hormonellen Schiene weiter gesucht hast? Aber das könnte tatsächlich eine Rolle spielen.
Wobei mir in diesem Zusammenhang auch wieder Umweltgifte einfallen, die ja die Hormone auch ganz schön durcheinander bringen können.
Grüsse,
Oregano
diese Information könnte auch für Dich interessant sein:
strogen-Dominanz: Probleme bei der BlutzuckerregulierungInsulin und Östrogen stehen miteinander in einer Wechselwirkung.
Östrogen fördert Schwankungen im Blutzuckerspiegel, das bedeutet, dass es die Bauchspeicheldrüse und das Insulin bei ihren Aufgaben behindert.
Die Folge davon ist ein wechselnder Blutzuckerspiegel, der manchmal zu hoch und oft zu niedrig ist.
Eine Östrogendominanz kann also auch noch die Beschwerden einer Unterzuckerung bewirken und die Entstehung eines Diabetes mellitus begünstigen.
Umgekehrt kann eine Insulinresistenz oder Diabetes eine Östrogendominanz verstärken. Im Fettgewebe, das eine häufige Folge der Insulinresistenz ist, wird nämlich unter anderem Östrogen gebildet.
So entsteht ein Teufelskreis von schlechter Blutzuckerregulierung und Östrogendominanz.
.....
Ich habe nicht im Kopf, ob Du schon auf der hormonellen Schiene weiter gesucht hast? Aber das könnte tatsächlich eine Rolle spielen.
Wobei mir in diesem Zusammenhang auch wieder Umweltgifte einfallen, die ja die Hormone auch ganz schön durcheinander bringen können.
Grüsse,
Oregano