Es gibt einen Thread, in dem Manno von seiner Vitamin D Erfahrung bei Neurodermitis berichtet.
https://www.symptome.ch/threads/neurodermitis-als-folge-von-vitamin-d-mangel.83001/
Seit 2 Jahren hatte ich auch verstärkt wieder mit Schüben und zum Teil mit schweren neurodermitischen Entzündungen von Jan.-April zu kämpfen.
Der Thread von Manno war noch in meinem Hinterkopf und aufgrund dessen hatte ich versucht durch den Winter hindurch mit Vitamin D aufzustocken.
Ob es die Folge von der zusätzlichen Vitamin D Einnahme war oder diese schweren Entzündungen sowieso noch schlimmer geworden wären, kann keiner beurteilen. Zumindest hatte ich das Gefühl, dass das künstliche Vitamin D die Schübe noch angefeuert haben.
Weiterhin kommt hinzu, dass ich mich basisch/histaminarm ernährt und auch mit basischen Seifen gepflegt habe, bis ich gottseidank einen Tipp von einer Hautärztin bekommen habe mich "sauer" zu pflegen, d.h. mindest Ph4.
Mit dieser Pflege und gleichzeitiger Entfernung von 2 alten Kronen (Palladium mit Amalgam, da es Weisheitszähne waren habe ich diese extrahieren lassen) habe ich nun wieder eine schöne Haut. Meine Haut mag es also sauer
Die Grundursache würde ich bei "MIR" im Darm/Immunsystem mit einer genetischen Grunddisposition sehen und das der PH Wert der Haut ins basische gerutscht ist. Wenn der Darm krank ist, rutscht er ebenfalls ins basische. Normal, d.h. gesund, hat dieser einen sauren ph Wert und die Haut spiegelt es wieder, deswegen hier die "saure" Unterstützung. Die entzündeten Palladium Kronen Zähne mit Amalgamfüllungen haben wahrscheinlich hier nur das Immunsystem/Darm so sehr belastet, dass die Haut ausgetickt ist.
Die Wahrheit/Ursache ist vermutlich immer individuell zu suchen, man muss schauen, wo und wie man hier unterstützen bzw. entlasten kann und auch die Mythen von basischer Pflege zumindest hinterfragen wenn keine Besserungen auftreten

d.h. für die Wahrheit offen sein.
Das die Entzündungen nun ab Januar verstärkt auftraten sehe ich bei mir so, dass die ausgetrocknete Haut aufgrund des hohen ph-Wertes durch die Heizungsluft Risse bildet und so leichter für Bakterien anfällig ist. Dieses lässt sich bei mir zurzeit noch nur mit einer ph4 Pflege verhindern, da es bei dieser Pflege zu keiner Austrocknung kommt. Ob "Sauer" einem hilft, könnte man an einer erstmal unempfindlichen Stelle mit Apfelessig probieren (ca. 10 Tage)
Die vollständige Regeneration, soweit bei genetisches Disposition möglich eines gesunden Darmes/Immunsystem wird schon aufgrund meiner chronisch entzündlichen Gallenblase noch ein Weilchen dauern. Meiner Haut geht es zumindest wieder gut.
Wäre auch schön, wenn Manno sich melden würde, um zu berichten wie es mit seiner Neurodertmitis und VD weitergegangen ist:wave:
Beste Grüße von Kayen