mms:
https://www.symptome.ch/threads/mms-cdl-pro-und-contra.15784/page-30#post-770053
das ganze kapitel, vor und zurück handelt zu mms.
ich kann das nicht alles lesen.
ich habe so dosiert:
10 tr. mms
50 tr. zitrone
100 ml nacl.
davon nahm ich 10 ml
dazu: 50 ml nacl
diese 60 ml machte ich in die blase rein.
etwa 10 minuten warten.
das ventil öffnen.
weitere blasenspühlung meist davor mit destilliertem wasser.
ich nehme das bügeleisenwasser, weil das apotheken-wasser zu teuer ist.
das selbstgemachte destilliert wasser ist für mich unsicherer als das bügeleisenwasser.
(die mutti meines kollegen nimmt ja normales hahnenwasser...)
die wasser-spühlungen davor waren nötig, wenn der schlauch sehr verstopft war.
ich wollte nicht, dass pipi in die mms-blasenspritze kommt, damit die 'sauber' bleibt.
später kam ich auf die idee, einfach mms in den katheterschlauch zu machen, wirken lassen, und wieder raus tun.
ich dachte, dass ich es stärker konzentrieren kann, wenn ich die mischung nicht in der blase lasse.
die dosis:
30 tr. mms
150 tr. zitrone
250 ml nacl
weil ich zu wenig 250-er nacl hatte, nahm ich 10-ner und blieb dabei, damit die mischung nicht zu lange offen rumsteht.
ich hatte das gefühl, dass ich blasenbrennen bekomme, wenn die mischung länger rum steht.
später merkte ich, dass das blasenbrennen unabhängig von mms da ist oder nicht.
die neue dosis also:
12 tr. mms
60 tr. zitrone
100 ml nacl
davon nehme ich zwischen 10 bis 20 ml und spritze es in den dk-schlauch.
ich lasse es drinnen, so lange es geht.
dann mache ich das ventil auf.
die idee davon ist, dass ich das mms in den schlauch tue, damit die dinge im schlauch vom mms aufgelöst werden und er wieder frei durchlässig ist.
eigentlich würden etwa 6 ml reichen, da ein schlauch nur etwa so um die 4 ml (?) inhalt fasst. je nach ventil davor, ist es anders.
weil ich sicher sein will, dass der ganze schlauch voll ist, tendiere ich auf 10 ml und mache mehr rein, falls es zurückläuft, wenn ich zu faul bin, den schlauch abzuklemmen oder weil ich denke, dass es ja auch in der blase gut tut.
empfohlen wurde mir aber folgende dosis:
"3Tropfen plus 15 tropfen 10%igeZitronensäure 3min warten; in 100 ml Salz-infusionslösung geben und mit grosser sprizte in die Blase für 5-10min."
so wurde es für den schon erwähnten opa gemacht und so bekam ich es stationär im krankenhaus auf empfehlung eines befreundeten arztes des opa's.
hier im forum und überall heisst es, man soll dieses mittel nehmen, welches man zum mms kauft.
aber die leute, welche mir das mms gaben, sagten, mit frischer zitrone geht das genau so.
wenn der mann blasensteine hat und man die mit mms auflösen könnte: vielleicht müsste er es da anders machen, als ich.
ich machte die sache nach dem letzten dk-wechsel zuerst jedes mal, wenn ich den beutel leerte, weil ich meinen schlauch vorbeugend 'klar' lassen wollte.
ich wurde dann manchmal zu faul, machte es vielleicht täglich, liess mal einen tag aus, da war der schlacuh wieder unklar matt durchsichtig, so machte ich es wieder öfters und so.
der letzte schlauch war eigentlich dicht.
da musste ich wie erwähnt davor mit wasser aspirieren, damit ich das mms reinbekam.
so konnte ich es aber verhindern, den schlauch 3 wochen zu behalten, obwohl er die ganzen drei wochen dicht verstopft war.
das mms machte es jeweils soweit frei, dass es bis zum nächsten tag oder am ende halben tag (? - weiss nimmergenau) anhielt.
ich denke, mms ist für die blase zu spühlen wirklich eine super-sache.
ich wollte es sogar auf meiner urologie empfehlen, damit sie es mal mit der ärztin besprechen, weil sie so viele notfälle hätten, welche alle wegen verstopftem katheter kommen.
gerade in den letzten wochen war so ein andrang, dass sie meinen termin um 10 tage verschoben haben.
und das, wo ich ohne mms auch schon lange davor notfall bei denen glandet wäre...
nun ja; ich habe es noch nicht empfohlen, weil ich plötzlich gemeint habe, dass das mms mir blasenbrennen macht, doch merkte ich, dass es überhaupt nicht brennt, wenn die blase nicht schon davor brennt und es nur brennt, wenn die blase davor auch schon brannte.
seit ich das entdeckt habe, habe ich aber noch nicht mögen so kurz, sachlich, fachlich schreiben, dass man es einer medizinischen urologie-ärztin und einem ganzen spezialisierten urologie-pflegeteam 'schmackhaft' machen kann.
liebe grüsse, shelley
p.s.
auf das mms mache ich diese mini speak's.
das sind so dinger, die macht man auf infusionsflaschen und kann so beliebig oft flüssigkeit rein und raus machen mit der spritze.
es gibt solche aufsätze für den einmalgebrauch oder ich habe solche mit deckel und ohne chemo-filter.
das sind die grünen.
es gibt noch blaue, doch sind die teurer und haben einen engeren tunnel, so dass sich die flüssigkeit weniger gut rausnehmen lässt.
also verlang in der apotheke einfach die grünen.
die artikelnummer und so kann ich rausschreiben.
