- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.050
Mit einer Liste der Nahrungsmittel, die bei HI besser gemieden werden (oder nur in kleinen Mengen gegessen werden sollten) bist Du doch eigentlich gut bedient
. So ziemlich alles andere darf gegessen und getrunken werden; - bei Medikamenten sollte man auch aufpassen. Zum Teil muß man auch einfach ausprobieren, ob man ein Lebensmittel verträgt. Das kann von der Tagesform abhängen, vom Lebensmittel usw.
Man kann auch ausprobieren, ob das Mittel Daosin etwas bringt. (https://www.laktonova.de/onlineshop/magendarm/daosin.php)
Hier noch ein paar Regeln bei HI:
Gruss,
Uta
Man kann auch ausprobieren, ob das Mittel Daosin etwas bringt. (https://www.laktonova.de/onlineshop/magendarm/daosin.php)
Hier noch ein paar Regeln bei HI:
Histaminintoleranz- Was kann ich essen? - Yahoo! Clever* Lebensmittel so frisch wie möglich verzehren.
* Frische Lebensmittel mit relativ hohem Gehalt an biogenen Aminen einschränken, wie Banane, Tomate, Spinat.
* Kochen, Backen oder Einfrieren ändert den Gehalt an biogenen Aminen im Lebensmittel nicht!
* Verzicht auf gereifte Lebensmittel wie Sauerkraut.
* Fischsorten wie Makrele, Sardelle, Hering und Thunfisch einschränken/meiden.
* Frischen oder tiefgekühlten Fisch gegenüber geräuchertem, getrocknetem oder gesalzenem vorziehen. Fisch vor der Zubereitung wässern, da Histamin wasserlöslich ist.
* Weißwein statt Rotwein nutzen, besonders hohe Werte hat französischer Rotwein, Chianti und Muskat. Spätlesen enthalten mehr biogene Amine als Kabinettweine.
* Streichkäse und Butterkäse anstelle von Hartkäse verwenden.
Jungen Käse gegenüber altem, lange gereiftem Käse vorziehen. Der höchste Gehalt an biogenen Aminen befindet sich im Rindenbereich.
* Kochwurst (Leberwurst) anstelle von Rohwurst (Salami) und Schinken verzehren.
Quelle:
Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V. - Histamin-Intoleranz
Gruss,
Uta
Zuletzt bearbeitet: