Hallo zusammen,
ich habe den sehr langen Thread nur "überflogen".
Da ich bei mir gerade auf das Tyramin gestossen bin und ich nicht ausschließen würde, dass ich damit sogar etliche Probleme habe, würde mich interessieren, ob es denn Untersuchungen gibt, die das Problem eingrenzen können.
-Kann man Tyramin irgendwie nachweisen in Urin, Blut oder Stuhl?
-Gibt es Ärzte in Deutschland, die sich damit schon eingehender befasst haben? Wenn ja, welche?
-Ist das 3-Methoxy-Tyramin im 24h-Urin ein Marker, der evtl. herangezogen werden könnte?
siehe hier:
Leistungsverzeichnis - Labor Limbach
Was ich auf jeden Fall habe, ist eine stets deulich erniedrigte DAO - oft unter 2,5 und manchmal unter der Nachweisgrenze (< 1,0).
Was ich habe, ist ein oft gigantisch hohes Histamin (höchster Weret 36,5 bei Normwert <1,0).
Was ich kürzlich hatte, war nach dem Genuß eines Backkäses, dass ich stark nach Urin gerochen habe und eine Blasen- und wohl auch Nierenentzündung danach bekam mit blutrotem Urin und Schmerzen auf der linken Seite, wo bereits in der Sonographie Auffälligkeiten im Nierenbecken (Nierenbeckenfibrose, Z. n. Pyelonephritis, Uretherostium) beschrieben werden und wo ich auch bei dieser Blasenentzündung erneut Beschwerden hatte.
Da ich aber gleichzeitig nach andere Krankheiten in Verdacht habe für die Beschwerden (vor allem den Uringeruch) wie den MCC-Mangel oder den Biotinidase-Mangel oder meine starke Belastung mit dem Kontrastmittel Gadolinium, bin ich nun auf der Suche nach den Ursachen.
MCC-Mangel beinhaltet eine Abbaustörung der Aminosäure Leucin, bei der Biotin auch eine Rolle spielt.
Ich nahm an dem Tag, wo ich den Käse gegessen hatte, zuvor noch 3 Gramm Leucin ein und Käse enthält auch noch Leucin.
Ich nahm Leucin seit fast 2 Jahren fast tgl. ein (verordnet wegen Schwindel) und hatte auch zuvor schon den Uringeruch immer mal in der Nase und dachte, das das von meinen Katzen wohl komme.
Ich hatte früher schon im 24h-Urin ein 10-fach erhöhtes Leucin.
Ich hatte vor Jahren einen enormen Biotinmangel und nehme es seither öfters ein.
Hier noch einige Links zu den letztgenannten Theorien:
akademie-muenchen.de/html/kongresse/2012/ostern/rueckschau/Prof-Hoffmann_Stoffwechselnotfaelle_OSK12.pdf
dort auf Seite 6
Orphanet: 3 Methylcrotonylglycinurie 3 Methylcrotonyl CoA carboxylase Mangel
Orphanet: Multipler Carboxylase Mangel
Anmerken muss ich noch, dass ich schon lange leberkrank bin und das auch eine Rolle spielen könnte.
Möglicherweise habe ich beides:
Eine Störung im Abbau von Tyramin und im Abbau von Leucin.
Es würde mich weiterbringen, wenn ich das Thema Tyramin bei mir durch Untersuchungen eingrenzen könnte.
lg
margie