- Beitritt
- 14.01.04
- Beiträge
- 7.893
Hallo Kim
Also ich sehe das so, ich denke die Prozesse, Vorgänge die hier beschrieben sind, worüber hier diskutiert wird, stimmen überein mit vielem was in den tieferen Grundlagen unterschiedlicher religiöser symbolischer Sprache/Werke auf ähnliche weise zu verstehen ist, sei es Christentum oder ein anderer (mir näher bekannter) Glauben.
So stimmt das nicht. Mit einigen schon, mit vielen stimmt es, DAMIT IST NICHT DAS "ERLEBTE" SONDERN DIE INTERPRETATION DES ERFAHRENEN GEMEINT, aber eben nicht überein.
Wie Tod und Sterben in gewisser Hinsicht von philosophisch religiösem zu trennen wäre, wäre gerade das Leben und all seine Aspekte dann noch weniger davon zu trennen oder?
Exakt. echter Gluabe durchdsringt das Leben und gibt anregungen und antworten dazu.
Daher... das daher verstehe ich nicht. Die ganze Philosophie geht auch um Leben (und sterben) wie auch der Glaube im weiteren Sinne.
so könnte man ja auch auf die idee kommen um in einer Diskussion rundum Geburt oder Befrüchtung, Depression, Erziehung, oder was auch immer, in die dementsprechende Rubrik das Christentum auf gleiche Weise einzubringen.
Nicht ausschliesslich das Christentum, aber der Glauben im weitesten Sinne. Dies wird auch gemacht, automatisch Kim. Nehme nur das Beispiel Depressionen. Wenn man nicht atheistisch ist, dann stellt sich immer die Frage, inwieweit hat der Zustand mit Fehlern, Karma, geistige Übertragung, Magie, oder anderen geistigen Sachen zu tun, je nach glaubenssicht im weitesten Sinne.
Also ich sehe das so, ich denke die Prozesse, Vorgänge die hier beschrieben sind, worüber hier diskutiert wird, stimmen überein mit vielem was in den tieferen Grundlagen unterschiedlicher religiöser symbolischer Sprache/Werke auf ähnliche weise zu verstehen ist, sei es Christentum oder ein anderer (mir näher bekannter) Glauben.
So stimmt das nicht. Mit einigen schon, mit vielen stimmt es, DAMIT IST NICHT DAS "ERLEBTE" SONDERN DIE INTERPRETATION DES ERFAHRENEN GEMEINT, aber eben nicht überein.
Wie Tod und Sterben in gewisser Hinsicht von philosophisch religiösem zu trennen wäre, wäre gerade das Leben und all seine Aspekte dann noch weniger davon zu trennen oder?
Exakt. echter Gluabe durchdsringt das Leben und gibt anregungen und antworten dazu.
Daher... das daher verstehe ich nicht. Die ganze Philosophie geht auch um Leben (und sterben) wie auch der Glaube im weiteren Sinne.
so könnte man ja auch auf die idee kommen um in einer Diskussion rundum Geburt oder Befrüchtung, Depression, Erziehung, oder was auch immer, in die dementsprechende Rubrik das Christentum auf gleiche Weise einzubringen.
Nicht ausschliesslich das Christentum, aber der Glauben im weitesten Sinne. Dies wird auch gemacht, automatisch Kim. Nehme nur das Beispiel Depressionen. Wenn man nicht atheistisch ist, dann stellt sich immer die Frage, inwieweit hat der Zustand mit Fehlern, Karma, geistige Übertragung, Magie, oder anderen geistigen Sachen zu tun, je nach glaubenssicht im weitesten Sinne.