- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.034
Hallo Sven,
die Verbesserungen bei Dir sind zwar noch nicht sooo toll, aber es gibt sie doch ...
) kann es einen Unterschied machen, ob der Teig aus einer Backmischung zusammen gerührt wird oder vom Bäcker selbst zusammen gestellt wird. Und Hefe ist ja bekanntlich sowieso nicht so toll.
Kochschinken wird aus Schweinefleisch gemacht. Ich vertrage ihn nicht.
Eistee
Da sind so viele Stoffe drin,d aß da so gut wie sicher irgendetwas davon nicht verträglich ist. Besser nicht trinken und eher einen Kräutertee selbst machen.
Das Prinzip - so frisch wie möglich aber auch so wenig denaturiert wie möglich - sollte gelten.
Ich glaube schon, daß es lohnt, diese konsequente histaminarme Ernährung jetzt eine Weile durchzuziehen. Es ist der zuverlässigste Test.
Nimmst Du eigentlich Medikamente?
Du könnest beim Arzt einen Test auf Methylhistamin machen lassen. Das ist ein Abbauprodukt von Histamin und wird im Urin ausgeschieden. Allerdings würde ich diesen Test machen, wenn Du nicht gerade histaminarm ißt.
https://www.symptome.ch/threads/test-auf-histamin-intoleranz.1706/
Übrigens: Wasser und Schlaf sind Antihistaminika
.
Grüsse,
Oregano
die Verbesserungen bei Dir sind zwar noch nicht sooo toll, aber es gibt sie doch ...
Waren das Brötchen mit Hefe? - Bei Brotteig und natürlich auch Semmelteig (bin aus Bayern3 Roggenbrötchen mit Kochschinken
Kochschinken wird aus Schweinefleisch gemacht. Ich vertrage ihn nicht.
Eistee
Rezept Eistee (Info) :: cuisine.atDa "Eistee" rechtlich nicht geschützt ist, kann die Zusammensetzung stark variieren. Eines ist jedoch allen industriell hergestellten Eistees gemein: mit dem ursprünglichen "Iced Tea" haben sie nicht mehr viel zu tun. In der Regel bestehen sie aus Wasser, Zucker oder Süssstoff, schwarzem Tee oder Tee-Extrakt, manchmal auch Früchtetee, Fruchtsaft, Aromen und diversen Zusatzstoffen. Frucht- und Teegeschmack stammen oft überwiegend aus Aromastoffen. Meist machen Wasser und Zucker über 90 % des Getränkes aus, der Teeanteil liegt dagegen nicht selten unter 1 %.
Wer genau wissen will, was er trinkt, sollte die Zutatenliste sorgfältig studieren.
Da sind so viele Stoffe drin,d aß da so gut wie sicher irgendetwas davon nicht verträglich ist. Besser nicht trinken und eher einen Kräutertee selbst machen.
Essig vertragen viele HITler nicht. Eine Salatsauce aus Yogurt und Kräutern ist wahrscheinlich besser.Möhrensalat (pur mit Essig),
Bei so einem Fertigquark weiß man auch nicht, was drin ist. Lieber einen Quark (wenn verträglich) mit einer verträglichen Frucht selbst zum Fruchtquark machen."Yofrutta Pfirsich-Maracuja-Fruchtquark"
Das Prinzip - so frisch wie möglich aber auch so wenig denaturiert wie möglich - sollte gelten.
Ich glaube schon, daß es lohnt, diese konsequente histaminarme Ernährung jetzt eine Weile durchzuziehen. Es ist der zuverlässigste Test.
Nimmst Du eigentlich Medikamente?
Du könnest beim Arzt einen Test auf Methylhistamin machen lassen. Das ist ein Abbauprodukt von Histamin und wird im Urin ausgeschieden. Allerdings würde ich diesen Test machen, wenn Du nicht gerade histaminarm ißt.
https://www.symptome.ch/threads/test-auf-histamin-intoleranz.1706/
Übrigens: Wasser und Schlaf sind Antihistaminika
Grüsse,
Oregano
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: