Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.029
Eigenverantwortung, Selbstverantwortung, Schuld, Zeit zu lebenSelbstverantwortung
Die folgenden Denkanstöße sind dem Newsletter Nr. 350 vom 27.08.06 der Informationsplattform "Zeit zu leben" entnommen ( Zeit zu leben - Das Leben in die Hand nehmen )
Wer eigenverantwortlich denkt und handelt, der fragt sich, was er selbst im Rahmen seiner Möglichkeiten tun kann, um das zu bekommen, was er will. Ein eigenverantwortlicher Mensch stellt die eigenen Möglichkeiten in den Mittelpunkt all seiner Bemühungen und weniger die Gründe, warum etwas nicht geht. Ein eigenverantwortlicher Mensch sieht sich als Teil seiner Umwelt und nicht als Opfer, Produkt oder Spielball. Er weiß, dass alles was er tut, Auswirkungen auf seine Umgebung hat und er seine Umgebung durch sein Denken und Handeln mitbestimmt. Ein eigenverantwortlicher Mensch weiß, dass er ein Teil des Systems ist und damit ein Stück Verantwortlichkeit für das Ganze trägt. Und wenn etwas schief läuft, dann weiß ein eigenverantwortlicher Mensch, dass er durch sein Denken und Tun zu einem gewissen Teil dazu beigetragen hat. Ein eigenverantwortlicher Mensch fragt dann aber nicht, wer Schuld an seiner Situation ist, weil er weiß, dass ihn das nicht weiterbringt. Er sucht nicht dem oder den Schuldigen, sondern er fragt sich: "Was will ich und was kann ich tun, um das zu erreichen?". Und weil er nicht nach dem Schuldigen sucht, muss er auch keine Erklärungen oder Ausreden erfinden, die klarmachen, dass er selbst nicht der Schuldige ist.
Ein eigenverantwortlicher Mensch handelt mehr, als er sich beklagt. Eigenverantwortliche Menschen sind Frauen und Männer der Tat, die selten jammern, sondern eher etwas verändern. Und wenn sie nicht dazu bereit sind oder keine Möglichkeiten sehen, etwas zu verändern, dann akzeptieren sie das und leben damit. Eigenverantwortliche Menschen glauben übrigens nicht, dass sie alles erreichen können, sondern sie kennen ihre Möglichkeiten und Grenzen. Und indem sie etwas dafür tun, was sie wollen, lernen und wachsen sie und verschieben ihre Grenzen immer weiter und vergrößern den Kreis dessen, was für sie möglich ist.
Wer eigenverantwortlich denkt und handelt, der weiß, dass er nicht alles alleine bewältigen kann und muss. Ein eigenverantwortlicher Mensch sucht sich gezielt Unterstützung und Hilfe, wenn er nicht mehr weiter weiß. Aber auch dann gibt er die Verantwortung nicht an andere ab, sondern schaut genau, ob ihn die Unterstützung wirklich weiterbringt.
Zusammengefasst: Eigenverantwortliche Menschen
o konzentrieren sich auf und nutzen die Möglichkeiten, die sie haben,
o übernehmen Mitverantwortung für das System, in dem sie sich bewegen,
o fragen nicht nach Schuld und erfinden keine Ausreden, damit sie nicht Schuld sein müssen,
o handeln mehr und jammern selten,
o kennen und verschieben ihre Grenzen,
o und suchen sich Hilfe und Unterstützung, wenn es notwendig ist.
Je nach Situation ist das alles andere als einfach. Und sicher gibt es Abstufungen der eigenen Aktivität in Sachen Selbstverantwortung, die davon abhängen, wie man sich fühlt, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen usw.
Aber auch hier gilt: Selbst bei Rückschritten fängt jeder Schritt mit Bewegung an.
Gruss,
Uta