alibiorangerl

MᴏᴅᴇʀᴀᴛᴏʀɪN
Teammitglied
Themenstarter
Beitritt
09.09.08
Beiträge
15.981
Wuhu,
das wär ja dann eine echt prophylaktische Impfung: n-tv.de/wissen/Immunsystem-eines-Forschers-toetet-Zecken-article25677992.html
web.archive.org/web/20250406092011/https://www.n-tv.de/wissen/Immunsystem-eines-Forschers-toetet-Zecken-article25677992.html
04.04.2025 Immunsystem eines Forschers tötet Zecken
... das Immunsystem eines Forschers hat sich so entwickelt, dass es die Spinnentiere tötet, bevor sie ihn infizieren können.
Richard S. Ostfeld ist ein Zeckenforscher mit Superkraft: Sein Immunsystem tötet Zecken, sobald diese in seine Haut stechen. Offenbar hat sein körpereigenes Abwehrsystem einen Stoff entwickelt, der für die Tiere tödlich ist. Der Wissenschaftler, der selbst zur Ökologie von Infektionskrankheiten forscht, die durch Zecken übertragen werden können, wurde eigenen Angaben zufolge während seiner Arbeit Hunderte Male an verschiedenen Orten von Zecken verschiedener Arten gestochen. Eines Tages habe er jedoch bemerkt, dass er nur noch tote Zecken von seiner Haut absammelte, berichtete Ostfeld selbst bereits 2023.
Bekannt ist bereits seit einiger Zeit, dass bei domestizierten Säugetierarten wie Rindern, Kaninchen, Meerschweinchen und sogar Labormäusen nach mehrfachem Zeckenbefall Resistenzen entstehen können. Die sogenannte erworbene Zeckenresistenz (acquired tick resistance, kurz ATR) schützt die Wirtstiere, indem sie die Zecken beim Stechen und Saugen einschränkt, zu einem vorzeitigen Ablösen zwingt oder sogar zum Tod der Parasiten führt.
...
Die Ergebnisse der Untersuchung, die im Fachmagazin "Science Translational Medicine" veröffentlicht wurden, könnten die Grundlage für die Entwicklung von neuen Zeckenimpfstoffen bilden, die sich direkt gegen die Spinnentiere und nicht, wie bei FSME-Vakzinen, gegen die Erkrankung richten.
"Tatsächlich wurde bei mir nie Borreliose oder eine andere durch Zecken übertragene Krankheit diagnostiziert", schreibt Ostfeld. Es scheine so zu sein, dass seine Zeckenresistenz ihn vor den durch Zecken übertragenen Infektionen schütze, mutmaßt der Forscher.


Links aus dem Artikel:

caryinstitute.org/science/our-scientists/dr-richard-s-ostfeld

caryinstitute.org/science/research-projects/past-projects/tick-project-research

statnews.com/2023/07/31/acquired-tick-resistance-illness-vaccine-lyme/

science.org/doi/10.1126/scitranslmed.ads9207
bzw
doi.org/10.1126/scitranslmed.ads9207
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben