Themenstarter
- Beitritt
- 13.04.11
- Beiträge
- 8
Hallo,
ich hatte im Winter eine unerklärte Darmentzündung, die erst nach ca einem Monat erkannt und mit Mesalazin behandelt wurde. Etwa 14 Tage nach Therapiebeginn bekam ich gelegentlich Muskelzucken und Kribbeln (Intensität schwankend und an verschiedenen Stellen) und ein Stechen im vorher schmerzfreien Darm. Später gesellten sich dann auch Bauchschmerzen dazu. In der Zeit hatte ich sehr wenig Energie. Zum Ende der Therapie von einem Monat Dauer war ich manchmal depressiv, was ich noch nie war. Die Entzündung machte schon nach dem ersten Tag der Behandlung keine Probleme mehr, ich musste nur das Medikament noch anwenden.
Vorwärts gespult, wurde bei mir jetzt mit einem Atemtest Fruktosemalabsorption festgestellt (Laktose negativ). Ich vermute nur, dass das noch nicht alles ist. Denn ich habe trotz stark angepasster Ernährung noch verschiedene Beschwerden. Zum einen sind die Bauchschmerzen noch nicht weg, das Zucken und Kribbeln auch nicht (ich nehme seit über einem Monat >600mg Magnesium als Aspartat); außerdem habe ich noch oft benebeltes Denken, Antriebslosigkeit und zu wenig Energie, manchmal sehr leichte Übelkeit und Schwindel, aber nicht mehr so viel wie vor ein paar Monaten.
Ich verdächtige Histamin oder Salicylate als Verstärker der Probleme (hatte z.B. auch mal neben Abgeschlagenheit etwas Jucken und leichte Kopfschmerzen nach Histaminreicher Nahrung; Mesalazin ist ein Salicylat), frage mich nur, ob NMUs wirklich für diese jetzt das ganze Jahr schon andauernde Leistungsverminderung verantwortlich sind. Vorher hatte ich keinerlei bekannte NMU.
Einen Verdacht habe ich auch auf Milcheiweißallergie, da diese zu Darmentzündungen führen könnte und ich nach Abheilung einmal Molkeprotein getrunken hatte und sich daraufhin Darmsymptome (Schleimabgang) zeigten. Als die Entzündung anfing hatte ich möglicherweise auch oft Molkeprotein getrunken. Momentan traue mich nicht mehr an Milchprodukte.
Hinzu kaum auch ein Fall von Karies im März, und manchmal Zahnschmerzen und ein Stechen in den Schienbeinen. Das habe ich momentan nicht mehr.
Es wurden zwei Blutbilder gemacht, die ich anhänge. Das zweite ist vielleicht interessanter, ist TSH nicht z.B. zu hoch? Sonografie des Abdomen war normal. Viel mehr wurde nicht untersucht. Ich bin übrigens 24 Jahre alt und männlich. Rauche und trinke nicht. Ich hoffe, ihr habt irgendwelche Ansätze.
ich hatte im Winter eine unerklärte Darmentzündung, die erst nach ca einem Monat erkannt und mit Mesalazin behandelt wurde. Etwa 14 Tage nach Therapiebeginn bekam ich gelegentlich Muskelzucken und Kribbeln (Intensität schwankend und an verschiedenen Stellen) und ein Stechen im vorher schmerzfreien Darm. Später gesellten sich dann auch Bauchschmerzen dazu. In der Zeit hatte ich sehr wenig Energie. Zum Ende der Therapie von einem Monat Dauer war ich manchmal depressiv, was ich noch nie war. Die Entzündung machte schon nach dem ersten Tag der Behandlung keine Probleme mehr, ich musste nur das Medikament noch anwenden.
Vorwärts gespult, wurde bei mir jetzt mit einem Atemtest Fruktosemalabsorption festgestellt (Laktose negativ). Ich vermute nur, dass das noch nicht alles ist. Denn ich habe trotz stark angepasster Ernährung noch verschiedene Beschwerden. Zum einen sind die Bauchschmerzen noch nicht weg, das Zucken und Kribbeln auch nicht (ich nehme seit über einem Monat >600mg Magnesium als Aspartat); außerdem habe ich noch oft benebeltes Denken, Antriebslosigkeit und zu wenig Energie, manchmal sehr leichte Übelkeit und Schwindel, aber nicht mehr so viel wie vor ein paar Monaten.
Ich verdächtige Histamin oder Salicylate als Verstärker der Probleme (hatte z.B. auch mal neben Abgeschlagenheit etwas Jucken und leichte Kopfschmerzen nach Histaminreicher Nahrung; Mesalazin ist ein Salicylat), frage mich nur, ob NMUs wirklich für diese jetzt das ganze Jahr schon andauernde Leistungsverminderung verantwortlich sind. Vorher hatte ich keinerlei bekannte NMU.
Einen Verdacht habe ich auch auf Milcheiweißallergie, da diese zu Darmentzündungen führen könnte und ich nach Abheilung einmal Molkeprotein getrunken hatte und sich daraufhin Darmsymptome (Schleimabgang) zeigten. Als die Entzündung anfing hatte ich möglicherweise auch oft Molkeprotein getrunken. Momentan traue mich nicht mehr an Milchprodukte.
Hinzu kaum auch ein Fall von Karies im März, und manchmal Zahnschmerzen und ein Stechen in den Schienbeinen. Das habe ich momentan nicht mehr.
Es wurden zwei Blutbilder gemacht, die ich anhänge. Das zweite ist vielleicht interessanter, ist TSH nicht z.B. zu hoch? Sonografie des Abdomen war normal. Viel mehr wurde nicht untersucht. Ich bin übrigens 24 Jahre alt und männlich. Rauche und trinke nicht. Ich hoffe, ihr habt irgendwelche Ansätze.


Zuletzt bearbeitet: