- Beitritt
- 10.03.13
- Beiträge
- 1.302
Liebe Felis,Da du die Quelle (den Imker) sogar als Freund hast: berichte bitte, wenn du etwas Neues weißt, oder etwas aus dem Reich der Bienen. Was sagt der Imker zur Gesundheit der Bienchen und ihrem Dasein in der Welt? Ich ging an blühenden Wiesen vorbei - da war nicht ein einziges Bienchen sichtbar, die Wiese war gespenstisch leer...da ist es wieder das unglückliche Glyphosat und Neonic-Thema... :-(
die Antwort kommt etwas spät ...
Er selbst hat leider kein wasserlösliches Propolis.
Dafür gab er mir den Tipp das in Alkohol gelöste Propolis eventuell in/mit einer Glycerin haltigen Salbe zu mischen.
Er empfahl diese von der Firma Haka.
Dann könnte man die Salbe auch für die Augengegend verwenden, aber Erfahrungen damit hat er nicht.
Ich habe nun ein kleine Flasche von seinem selbstgemachten 20%-igen Propolis Lösung in Alkohol bekommen.
Das Problem ist, dass die Lösung - pur - sehr stark abfärbt.
Also ähnlich wie wenn man im Herbst Walnüsse ohne Handschuhe sammelt, vielleicht nicht ganz so braun ...
Für die lokale Anwendung auf der Haut nehme ich derzeit eine Fingerspitze Creme und beträufle diese mit 1-2 Tropfen der Propolislösung.
:fans: Das duftet unheimlich gut ... richtig gesund ...
An die Augen habe ich mich damit aber noch nicht heran getraut.
Der Imker sagte, seine Bienen sind sehr fleißig und der Honig fließt.
Klar das Insektensterben im Allgemeinen hat schon bedrohliche Dimensionen angenommen, das bemerken auch die Imker.
An seinem Geburtstag - vor ein paar Wochen - hatte er mehrere unterschiedliche Sorten von Bienenhonig zur Arbeit mitgebracht.
Zum Kaffee gab's dann lecker Honigbrot.
Meine persönliche Erfahrungen
- derzeit sichtbar am Kastanienbaum -
sind so, dass man zwar ein vielzähliges Summen wahrnimmt,
aber der Großteil der Kastanienblüten Bestäuber sind Hummeln.
In diesem Jahr hat der Baum so viele Blüten wie noch nie.
Es summt und brummt, aber subjektiv sind es vergleichsweise weniger Bienen als in früheren Jahren.
Leider.