Themenstarter
- Beitritt
- 02.07.18
- Beiträge
- 304
Ich habe Vit. C für mich wiederentdeckt und bin begeistert. Hände nur noch minimal rau, Riss komplett abgeheilt, das rockt! :bang:
Meine letzten Ausführungen von Hormonmängeln sind mir noch sehr präsent. Dennoch möchte ich mir keine Hormone von außen zuführen, sondern eher schauen, ob ich meinen vermeintlichen Östrogenmangel/-überschuss/sonst was beseitigt bekomme. Einige Symptome passen schon. Hab jüngst arg trockene Haut an den Händen, das wurde in den letzten Wintern immer recht schlimm mit Rissen in der Haut. Und ständig cremen ist für mich auch keine Dauerlösung. Und im Prinzip schließt sich derzeit der Kreis mit Bor, weil sich das wechselseitig unterstützt. Ich komme mir gerade mal wieder vor wie eine einzige Großbaustelle.
Nun gut, ich will mal nicht so sein, es hat sich ja schon viel getan. Nun also Bor mit Synergieeffekt auf Sexualhormone und damit Haut und Hirn und was weiß ich nicht alles.
Bormangelsymptome
Spannend: 100g Pfirsiche enthalten 7mg Bor. Austern sogar 100-400mg Bor. Ich aß noch nie Austern, aber die Suchmaschine sagt eine Auster (pazifisch, nur Fleisch) wiegt 20g. D.h. = 20-80mg Bor. Krass. Hier habe ich gefunden: Beim Austernessen mit 6 Stk. pro Person rechnen. Also einmalig 120g Austern = 120-480mg Bor. Nochmal: Krass.
Dafür muss ich 40-160 Tage (das sind 1-5 Monate!) lang je 2 Multis schlucken. Das heißt für mich, zumindest einmalig/selten/gelegentlich scheinen höhere Mengen völlig in Ordnung zu sein. Solche Rechenspiele stellen ganze Glaubensgebäude auf den Kopf! :idee: Für mich immer wieder hilfreich, um Relationen einzuordnen. Jedenfalls kann ich dann mit 300mg (als Mittelwert) rechnen (kurweise).

Anbei noch ein Artikel zur Kupfer und speziell Bor.
symptome.ch/attachments/40512/
Da ist als letale Dosis (tödlich!) 30g Borsäure angegeben, das entspräche ca. 170g Borax (jaja, offiziell nicht mehr zugänglich), was sich wohl niemand einverleibt. Soll ja geschmacklich auch nicht so der Renner sein, kann ich aber persönlich nicht beurteilen. 30g Salz würde auch niemand hintereinander wegmümmeln.
Außerdem kam ich gerade ins Staunen. Bericht der EFSA. Es geht um Bor, setz dich hin und halt dich fest. Erst das übliche Theater: Nicht essenziell für den Menschen, aber es kann zu negativen Veränderungen kommen, wenn es fehlt.
Man könnte das als essenziell definieren, aber soweit ist die EFSA wohl noch nicht. Für Pflanzen und Zellwände und in Tieren ganz toll, aber Menschen brauchen das nicht.
So jetzt aber:

Hat mich Selen interessiert. Ebenda.
Und ich fühl(t)e mich gelegentlich mit meinen 400µg Selen an der Grenze.
)) Diese "Vitamine und Mineralstoffe sind toxisch"-Gehirnwäsche sitzt bei mir ganz schön tief...
In dem Bericht steht auch, dass in China (in einer Region) im Schnitt 5.000µg Selen täglich aufgenommen werden. Mensch und Vieh leiden unter Selenose. Klar. Nur, dass man mal Relationen sieht.
Die EFSA reduziert den NOAEL = 850µg / Tag noch um den Faktor 3 (wegen sensibler Personen) und landet dann bei empfohlenen 300µg / Tag für Erwachsene (genau: Menschen ab 17 Jahren); Nahrung einschließlich NEM. Mein Bauchgefühl findet das merkwürdig. Die EFSA taugt als Informationsquelle, nur die Rückschlüsse sind ... Aber das kann man ja individuell korrigieren.
Gute Nacht
Meine letzten Ausführungen von Hormonmängeln sind mir noch sehr präsent. Dennoch möchte ich mir keine Hormone von außen zuführen, sondern eher schauen, ob ich meinen vermeintlichen Östrogenmangel/-überschuss/sonst was beseitigt bekomme. Einige Symptome passen schon. Hab jüngst arg trockene Haut an den Händen, das wurde in den letzten Wintern immer recht schlimm mit Rissen in der Haut. Und ständig cremen ist für mich auch keine Dauerlösung. Und im Prinzip schließt sich derzeit der Kreis mit Bor, weil sich das wechselseitig unterstützt. Ich komme mir gerade mal wieder vor wie eine einzige Großbaustelle.
Bormangelsymptome
Spannend: 100g Pfirsiche enthalten 7mg Bor. Austern sogar 100-400mg Bor. Ich aß noch nie Austern, aber die Suchmaschine sagt eine Auster (pazifisch, nur Fleisch) wiegt 20g. D.h. = 20-80mg Bor. Krass. Hier habe ich gefunden: Beim Austernessen mit 6 Stk. pro Person rechnen. Also einmalig 120g Austern = 120-480mg Bor. Nochmal: Krass.
Das sind dann tgl. 20-80mg=durchschnittlich 50mg Bor, wenn man nur eine verspeist. Damit ist die Empfehlung, max 17 (andere Quellen sprechen auch von 20) mg täglich zuzuführen, eigentlich obsolet... Nun gut, wieder ein wenig schlauer. Ob's jetzt die Auster sein muss, lass ich mal dahin gestellt.Mit unter anderem 59 Spurenelementen, 12 Vitaminen, 19 Aminosäuren und Omega-3 Fettsäuren bietet jede Auster ein unglaubliches Paket an Nährstoffen. Austern (perle-atlantique.de/austern-genuss/warum-sie-austern-essen-sollten) sind vor allem ein großer Zinklieferant, sie gelten als echtes Brain Food und laut einigen Experten spielten Austern eine zentrale Rolle bei der Entwicklung unseres Gehirns. Daher sollte eigentlich jeder (lernen) täglich Austern (zu) essen.
Anbei noch ein Artikel zur Kupfer und speziell Bor.
symptome.ch/attachments/40512/
Da ist als letale Dosis (tödlich!) 30g Borsäure angegeben, das entspräche ca. 170g Borax (jaja, offiziell nicht mehr zugänglich), was sich wohl niemand einverleibt. Soll ja geschmacklich auch nicht so der Renner sein, kann ich aber persönlich nicht beurteilen. 30g Salz würde auch niemand hintereinander wegmümmeln.
Außerdem kam ich gerade ins Staunen. Bericht der EFSA. Es geht um Bor, setz dich hin und halt dich fest. Erst das übliche Theater: Nicht essenziell für den Menschen, aber es kann zu negativen Veränderungen kommen, wenn es fehlt.
Bis zu einer Grenze von 9,6 mg/kg KG treten also keine negativen Erscheinungen auf (ist es also sicher), aber vorsichtshalber empfehlen wird 0,1mg/kg KG. Da gingen mir gerade richtig die Augen auf. Üblicher Sicherheitsfaktor von 100... Was man da für einen Spielraum hat/hätte und sich wegen dieser ständigen Panikmache nicht mal im Ansatz traut auszunutzen. Wahnsinn.Der SCF hat 1996 eine Stellungnahme zu Spurenelementen einschließlich Bor in natürlichen Mineralwässern abgegeben, welches einen NOAEL von 9,6 mg / kg Körpergewicht ergab. Der übliche Sicherheitsfaktor von 100 wurde angewendet mit einer tolerierbaren Tagesdosis (TDI) von 0,1 mg Bor / kg Körpergewicht für Menschen.
- > 90% des eingenommen Bors Halbwertszeit von +- 24 Stunden, keine Veränderung des Blutwertes (Homöostase, Einbau in Gewebe)
- erhöht 1,25-OH-D3 (aktives Vitamin D)
- erhöht Testosteron
- NOAEL bei Mausstudie 17,5 mg Bor / kg Körpergewicht / Tag
- Noch ein Kracher: Ein Verbotgrund für Borax ist: Macht unfruchtbar. Das fußt auf einer Mausstudie: 290,5 mg Bor / kg Körpergewicht / Tag
Pfe, 30-fach überm NOAEL für Menschen, gut 16-fach überm NOAEL aus dem Mausmodel. Toll... :schlag::schock: - Borsäure und Borax sind weder gentoxisch noch krebserregend
- beim Menschen: Letale Dosis 98-650 mg Bor / kg Körpergewicht (oral), 1457 mg Bor / kg Körpergewicht (dermal), 0,5 mg Bor / kg Körpergewicht (intravenös)
- Mehrgenerationenstudien an Tieren deuten nicht darauf hin, dass Jungtiere anfälliger sind (für Schäden durch Bor) als Erwachsene. (Denk ich an Strunz: Kinder sind auch Menschen
)
Hat mich Selen interessiert. Ebenda.
Ich habe in Erinnerung ab 200/250 µg/l im Blut = Selenose. Wieder pfe. Überholt.Der LOAEL für klinische Symptome der Selenose beträgt etwa 900-1000 μg Se / Tag. Bei Patienten mit Blutselen unter 1000 μg / l wurden keine klinischen Anzeichen einer Selenose beobachtet, was einer Aufnahme von etwa 850 μg / Tag entspricht, die als NOAEL für die klinische Selenose herangezogen werden könnte.
In dem Bericht steht auch, dass in China (in einer Region) im Schnitt 5.000µg Selen täglich aufgenommen werden. Mensch und Vieh leiden unter Selenose. Klar. Nur, dass man mal Relationen sieht.
Die EFSA reduziert den NOAEL = 850µg / Tag noch um den Faktor 3 (wegen sensibler Personen) und landet dann bei empfohlenen 300µg / Tag für Erwachsene (genau: Menschen ab 17 Jahren); Nahrung einschließlich NEM. Mein Bauchgefühl findet das merkwürdig. Die EFSA taugt als Informationsquelle, nur die Rückschlüsse sind ... Aber das kann man ja individuell korrigieren.
Gute Nacht

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: