hallo zusammen,
nachdem ich mich auf anderer Seite zum Thema Schlafbrille geäußert habe, fand ich diesen tollen thread. Ich fühle mich animiert, auch mal niederzuschreiben, womit ich so meine Erfahrungen gemacht habe:
Schlafstörungen habe ich seit ca. 30 Jahren, die kamen von heute auf morgen und gingen nie mehr weg. Ich habe mein Leben drumherum gebastelt. Ein ganz krasser Einbruch kam nach einer OP in 2010 und mittlerweile bin ich in den Wechseljahren, was es nochmal erschwert.
Melatonin nehme ich seit ca. 15 Jahren. Es wirkt bei mir schlafanstoßend, ich wache allerdings nach spätestens 90 Min. auf. Gute Erfahrungen machte ich mit einem Kombimittel aus GABA, Inositol und Niacin. Ich musste es aber absetzen, es ging mir auf den Magen. Habe dann die Einzelkomponenten besorgt (flushfreies Niacin). Dazu gibts Magnesium/Calcium und später Zink.
5Htp und Tryptopan: dreht mich eher auf, macht aber gute Laune ;-)
L-Theanin entspannt.
Bioidentische Progesteroncreme: hat mich mal besser schlafen lassen, regt aber auch die Schilddrüse an, nehme es nur noch morgens (habe Hashimoto).
DHEA, Vit. D3: wurde mir verordnet, aber da hab ich am Rad gedreht, bin fast übergeschnappt. An Schlaf ist 2 Nächte nach Einnahme nicht zu denken, auch wenn ichs morgens nehme.
Ich habe einen "leaky gut". Um den muss ich mich kümmern, dann gehts mit dem Schlaf etwas besser. Hier hilft definitiv Glutamin, das ich 3 x tägl. nehme. Es stärkt die Barrierefunktion des Darms, so dass allergische Reaktionen seltener sind und da habe ich dann auch nachts mehr Ruhe.
Vor einigen Jahren habe ich eine Mind Machine gekauft (akustische und visuelle Impulse, verschiedene Hertz-Stärken und Programme wählbar). Das brachte tatsächlich was, aber man muss es halt regelmäßig machen. Aber jeden Abend mit Kopfhörer und Lichtbrille ins Bett??
Morgen habe ich einen Termin mit einem Andullations-Vertreter, der kommt mit einer Liege zum Testen. Allerdings habe ich schon negatives gelesen, so dass ich jetzt voreingenommen bin. Naja, ich brauchs ja nicht zu kaufen, aber testen werde ichs.
Mein Schlafzimmer hat Abschirmvorhänge, außerdem habe ich einen Abschirmvorhang rund ums Bett (den ich nicht schließe wegen Platzangst und der damit umsonst ist). Die Bettstellflächen von Geopathologen (heißen die so?) ausgemessen und waren zumindest damals frei von Wasseradern, Gitternetzen etc.
So, das wars, was mir ad hoc einfiel. Es gibt bestimmt noch mehr ;-)
Grüße und viel Spaß beim Lesen

Ulrike