- Beitritt
- 06.08.09
- Beiträge
- 1.708
Schilddrüsenunterfunktion,dann Überfunktion + 15kg
Hallo Maja,
ich versuche mich seit 2 Jahren möglichst jodarm zu ernähren, weil ich mit mehreren verschiedenen Symptomen auf ein Jodübermass in Nahrungsmitteln reagiere. Ich bin mittlerweile sogar in der Lage den unterschiedlichen Jodgehalt von Weinen, Rotwein gegenüber Weisswein, sowie gleichartiger Weine untereinander erspüren.
Meine Symptome sind diese:
Mit dem Thema Ausleitung hab ich mich noch nie beschäftig, ich nehme zwar Selen und Zink, aber nicht aus Ausleitungsgründen. Leider kann ich Dir dazu nichts sagen. Wieviel Jod in Milchmolke enthalten ist, das weiss ich nicht! Auf dieser Webseite steht:
Jodierung
und wenn diese Angabe nur ansatzweise richtig ist, dann kann ein Mensch mit der Molke sich sehr viel Schaden zufügen (das ist meine Meinung als Betroffener!).
Ausserdem gibt es noch einen der eifrigsten Kämpfer gegen die Zwangsjodierung: Norbert Nehring und sein Wissen auf dieser Seite:
Norbert Nehring
Das könnte zum einen sehr gut möglich sein, weil eine vermehrte Jodaufnahme auch mit einer stärkeren Aktivität der SD verbunden ist, andererseits entwickeln SD-Patienten/innen eine verstärkte Sensibilisierung auf Jod!
Da Du bei einer recht hohen Dosierung bist vermute ich, dass Du das LT schon über einen längeren Zeitraum nimmst. - Hast Du die Erfahrung gemacht, dass Du im Herbst/Winter eine andere Dosierung brauchst gegenüber dem Frühling/Sommer? Oder hast Du bisher eine durchgehende Dosierung gehabt und Dich gefragt warum es Dir zu manchen Zeiten besser geht und zu anderen Zeiten nicht? Oder ist die Frage der "Vergiftung"/Ausleitung eher bestimmend für Dich gewesen?
Tust Du etwas in Richtung Magnesium?
Liebe Grüsse
Frank
Hallo Maja,
Hallo Planer,
wie äußern sich deine Beschwerden bei Jodzufuhr.
ich versuche mich seit 2 Jahren möglichst jodarm zu ernähren, weil ich mit mehreren verschiedenen Symptomen auf ein Jodübermass in Nahrungsmitteln reagiere. Ich bin mittlerweile sogar in der Lage den unterschiedlichen Jodgehalt von Weinen, Rotwein gegenüber Weisswein, sowie gleichartiger Weine untereinander erspüren.
Meine Symptome sind diese:
- plötzliche unvermittelte Schweissausbrüche, sogar kurze Zeit nach dem Duschen
- innere Unruhe und Aufgeregtheit
- nicht zur Ruhe kommen können selbst wenn ich dann autogenes Training oder Meditation einsetzen möchte
- Unleidlichkeit - die ganze Welt ist mir dann "zuwider"
- nicht konzentrieren können - fahrig sein
- verstärktes "Engegefühl" in der Orbita
- vermehrtes Tränen der Augen zu jeder Zeit (unabhängig von äusseren Reizen)
- extremes nicht gucken können - vorrübergehend (ich kann dann weder in der Ferne noch in der Nähe etwas scharf erkennen, es ist alles verschwommen)
- Stirn-/Augenbrauenkopfschmerzen die auch auf stärkere Schmerzmittel nicht reagieren
Ich leite ja im Moment mit dmps aus und nehme ja zusätzlich molke ein. Bevor ich Molke trank, ging es mir besser. Nun weiß ich nicht, ob es von zuviel dmps kommt oder durch Molke(Jod).
Mit dem Thema Ausleitung hab ich mich noch nie beschäftig, ich nehme zwar Selen und Zink, aber nicht aus Ausleitungsgründen. Leider kann ich Dir dazu nichts sagen. Wieviel Jod in Milchmolke enthalten ist, das weiss ich nicht! Auf dieser Webseite steht:
Jodierung
Hierzu einige Beispiele des möglichen Jodgehaltes einiger Nahrungsmittel heute (je für 100 g in µg):
* Butter 132
* Joghurt 40-50
* Kuhmilch bis 70 (1)
* Molkenpulver bis 2040 !
* Sahne 288
* Milchpulver 960
* Brot 50-200 (3)
* Wurst unbestimmt hoch
* Kalbfleisch unbestimmt hoch
* Ei bis 64 (2)
(1) Spitzenwert laut einer Veröffentlichung der WHO
(2) S. Holzinger: Die Iodversorgung Erwachsener Deutschlands in Abhängigkeit von Geschlecht, Zeit,
Jahreszeit, Lebensraum, Stillperiode, Alter, Körpermasse und Form des Jodzusatzes. In: Köhrle, J. (Hrsg.):
Mineralstoffe und Spurenelemente. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 1998, S. 209-233
(3) wenn mit Jodsalz gesalzen
und wenn diese Angabe nur ansatzweise richtig ist, dann kann ein Mensch mit der Molke sich sehr viel Schaden zufügen (das ist meine Meinung als Betroffener!).
Ausserdem gibt es noch einen der eifrigsten Kämpfer gegen die Zwangsjodierung: Norbert Nehring und sein Wissen auf dieser Seite:
Norbert Nehring
Gestern war ich beim SD Spezi und der meinte, daß ich wahrscheinlich überdosiert bin. lthyrox 175. Ich hab Blut abgegeben und nächste Woche schauen wir mal weiter. Mein Fußheber fing ja vor 11 Jahren nach JOdkontrast an. Heute habe ich totale Muskelschwäche.
Das könnte zum einen sehr gut möglich sein, weil eine vermehrte Jodaufnahme auch mit einer stärkeren Aktivität der SD verbunden ist, andererseits entwickeln SD-Patienten/innen eine verstärkte Sensibilisierung auf Jod!
Da Du bei einer recht hohen Dosierung bist vermute ich, dass Du das LT schon über einen längeren Zeitraum nimmst. - Hast Du die Erfahrung gemacht, dass Du im Herbst/Winter eine andere Dosierung brauchst gegenüber dem Frühling/Sommer? Oder hast Du bisher eine durchgehende Dosierung gehabt und Dich gefragt warum es Dir zu manchen Zeiten besser geht und zu anderen Zeiten nicht? Oder ist die Frage der "Vergiftung"/Ausleitung eher bestimmend für Dich gewesen?
Tust Du etwas in Richtung Magnesium?
Liebe Grüsse
Frank