darleen
hallo Ihr Lieben
Das ja die Nährstoffresorbtion im Alter abnimmt (Darm ect) ist ja Nichts Neues, und dadurch sich Etwas entwickelt genannt Sarkopenie, sollte man sie doch aufhalten können ?
wenn man darum weiß ?
Sarkopenie
Sarkopenie | Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
wenn man jetzt seine Vorrausetzungen verbessert , sich mit NEMs gut versorgt, mit Nährstoffen soundso,so das Nährstoffspiegel gut liegen , lässt sich es dann aufheben , abmildern ?
oder nicht ?
da ja ältere Menschen nur die Pillen rübergeschoben bekommen beim Arzt, keine richtigen Nährtsoffbewertung erfolgt , ist das der Grund warum sich dieses *krankheitsbild* noch so verbreitet ist unter den älteren Menschen ?
wenn es doch durch gute Proteinzufuhr , nebst Verwertung und Mobilität abzuschwächen ist ?
(fettdruck von mir )
falls es das Thema schon gibt dann bitte löschen , habe in der Sufu Nichts gefunden
liebe grüße darleen:wave:
Das ja die Nährstoffresorbtion im Alter abnimmt (Darm ect) ist ja Nichts Neues, und dadurch sich Etwas entwickelt genannt Sarkopenie, sollte man sie doch aufhalten können ?
wenn man darum weiß ?
Sarkopenie
Er bezeichnet einen altersassoziierten übermäßigen Verlust an Muskelmasse und vor allem an Muskelkraft. Dabei nimmt die Ausprägung mit steigendem Lebensalter zu.
Durch den Alterungsprozess bedingt, zusätzlich verstärkt durch einen passiven Lebensstil, verliert der Mensch bis zum 80. Lebensjahr ca. 20– 40 % seiner Muskelmasse. Die Muskelfasern schwinden, werden durch Fett und Bindegewebe ersetzt und sind schlechter durch die Signale des Nervensystems erregbar. Folge: die Muskeln der meisten älteren Menschen sind kleiner, schwächer und ermüden schneller.
Es kommt altersbegleitend zu einer Reduzierung der Muskelmasse und damit einhergehend zu einer Abnahme der Muskelqualität. Neben dem Verlust an Muskelmasse kommt es auch zur Abnahme der Muskelkraft. So verlieren selbst gesunde ältere Menschen ca. 3–4 % ihrer Muskelkraft pro Jahr. Chronische und oder akute Krankheiten oder Bettlägerigkeit können den Kraftabbau beschleunigen.
Mögliche Ursachen
Die Ursachen der Sarkopenie sind multifaktoriell. Die zu Grunde liegenden Mechanismen sind noch nicht abschließend geklärt. Diskutiert werden muskuläre, neurologische, endokrine und diätetische Faktoren sowie die Veränderung der Körperzusammensetzung und ein inaktiver Lebensstil. Beteiligt an der Entwicklung einer Sarkopenie ist eine Vielzahl endogener und exogener Prozesse, darunter die Abnahme anaboler Stimuli wie nervale Versorgung, Testosteron, Östrogene, Wachstumshormon, Insulin, Proteinzufuhr ebenso eine Zunahme kataboler Einflüsse, z. B. die Zunahme des Körperfettanteils mit Umverteilung von peripher zu viszeral gespeichertem Körperfett und sinkendem Anteil der fettfreien Körpermasse.
Komorbidität, körperliche Inaktivität und die Ernährungsweise können die Ausprägung verstärken.
Health ABC Study
Houston et al. prüften in ihrer aktuellen Untersuchung – „Health Aging and Body Composition Study“ – den Zusammenhang zwischen der Proteinzufuhr und dem Muskelabbau bei älteren Personen. Ergebnis: In der Gruppe mit der höchsten Proteinzufuhr wurde ein signifikant geringerer Muskelabbau verzeichnet. Darüber hinaus zeigte sich, dass vor allem Probanden mit Körpergewichtsverlust auch Muskulatur abbauen.
48 % der Männer und 30 % der Frauen im Alter von 60–95 Jahren
Sarkopenie | Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
wenn man jetzt seine Vorrausetzungen verbessert , sich mit NEMs gut versorgt, mit Nährstoffen soundso,so das Nährstoffspiegel gut liegen , lässt sich es dann aufheben , abmildern ?
oder nicht ?
da ja ältere Menschen nur die Pillen rübergeschoben bekommen beim Arzt, keine richtigen Nährtsoffbewertung erfolgt , ist das der Grund warum sich dieses *krankheitsbild* noch so verbreitet ist unter den älteren Menschen ?
wenn es doch durch gute Proteinzufuhr , nebst Verwertung und Mobilität abzuschwächen ist ?
(fettdruck von mir )
falls es das Thema schon gibt dann bitte löschen , habe in der Sufu Nichts gefunden
liebe grüße darleen:wave: