togian
Hejho 
@eva: das ist ja cool, dass du/ihr günstigere peptide als myrealway gefunden habt.
ist spurlos an mir vorbeigegangen. freu mich schon aufs gustieren. 
***
natürlich vs. synthetisch (nur damit wir gleichstand haben - so versteh ich die unterschiede):
natürliche peptide: existieren in realer welt/im körper. werden aus geweben extrahiert.
synthetisch: da gibt es 2 arten:
- nachbau von natürlichen: also 1:1 „kopien“ - teilweise nur bruchstücke, also teile von peptiden (damdam, ich vermute die sind gemeint mit „kommen auch im körper vor“ - also einfach abgebrochene peptide).
mit der kategorie „1:1“ hab ich auch kein problem. ich nehme auch synthetische vitamine und kann gut damit
.
bezügl. „bruchstücke“ bin ich noch unentschlossen. (ich denk mir bruchstücke (in großer menge) aktivieren ja auch nur einen kleinen teil und „übersteuern“ damit eventuell/andere gekoppelte teile?
- unnatürliche peptide: es werden kombis geschaffen, die in der natur NICHT vorkommen.
da werden aminos gegen andere getauscht oder teile des strangs verdoppelt etc. (also zB statt arginin - wie im natürlichen peptid - wird lysin verbaut etc.). damit schafft man „neue peptide“ und damit signale/hormone, die der körper so bislang nicht kannte.
****
über bcp 157 finde ich widersprüchliche infos:
Sie führen weiter an, dass diese Kombi nicht in der Natur vorkommt: Gly-Glu-Pro-Pro-Pro-Gly-Lys-Pro-Ala-Asp-Asp-Ala-Gly-Leu-Val
und berufen sich auf die infos im patent
https://examine.com/supplements/bpc-157/
die meisten anderen quellen - so wie ben greenfield (im post von dir, damdam), sprechen von bcp 157 als im menschenmagen (als bruchstück) vorkommend.
ergebnisse klingen natürlich traumaft (eierlegende wollmilchsau): https://www.google.at/amp/s/amp.red..._a_healing_peptide_summary_of_known_benefits/
ich denk mir die „wahrheit“ steht im patent?
das hab ich aber nicht nachgelesen. (kann man natürliche stoffe überhaupt patentieren? ich dachte das geht nicht :idee
alle fda zugelassenen peptidmedis sind veränderte peptide (ich dachte das muss so sein, eben weil man sie sonst nicht patentieren kann?).
und keiner zahlt zulassungsverfahren, wenn es sofort kopiert werden kann....
andererseits werden im zusammenhang mit khavinson immer wieder patente erwähnt. bezieht sich das auch auf natürliche peptide? :idee:
ich denke mir: wenn man es anhand von „ist patentiert“ (oder nicht patentiert) unterscheiden könnte, wäre es die schnellste methode natürlich/naturident vs. künstlich zu unterscheiden.
was sagt ihr dazu?
****
peptide - steroidhormone:
hab ich das richtig verstanden?
wenn etwas ein peptidhormon ist, kann es kein steroidhormon sein?
(weil peptide wasserlöslich sind und steroide fettlöslich?)
aber sowohl peptide als auch steroide aktivieren wachstumsfaktoren (zB das peptid GHRP-6). :idee:
eventuell bin ich am holzweg :idee:
nützt die unterscheidung künstlich „designed“/natürlich überhaupt?
auch natürliche substanzen können viel ärger machen (zB. EPO...)?
wäre es sinnvoller peptid für peptid durchzugehen, statt nach „kategorie“? wenn ja, warum?
wie handhabt ihr die unterscheidung: „kann man riskieren“ - oder „besser lassen“?
ich bin einerseits sehr fasziniert von den peptiden.
hab aber andererseits im umfeld hormonfreaks auch sehr schnell und vor allem qualvoll sterben gesehen.
ich glaub ich beisse in den sauren apfel und besorge mal ein khavinson buch (>€ 100/stück
)
eva, hast du schon welche/kannst du eines besonders empfehlen?
lg togi
@eva: das ist ja cool, dass du/ihr günstigere peptide als myrealway gefunden habt.
***
natürlich vs. synthetisch (nur damit wir gleichstand haben - so versteh ich die unterschiede):
natürliche peptide: existieren in realer welt/im körper. werden aus geweben extrahiert.
synthetisch: da gibt es 2 arten:
- nachbau von natürlichen: also 1:1 „kopien“ - teilweise nur bruchstücke, also teile von peptiden (damdam, ich vermute die sind gemeint mit „kommen auch im körper vor“ - also einfach abgebrochene peptide).
mit der kategorie „1:1“ hab ich auch kein problem. ich nehme auch synthetische vitamine und kann gut damit
bezügl. „bruchstücke“ bin ich noch unentschlossen. (ich denk mir bruchstücke (in großer menge) aktivieren ja auch nur einen kleinen teil und „übersteuern“ damit eventuell/andere gekoppelte teile?
- unnatürliche peptide: es werden kombis geschaffen, die in der natur NICHT vorkommen.
da werden aminos gegen andere getauscht oder teile des strangs verdoppelt etc. (also zB statt arginin - wie im natürlichen peptid - wird lysin verbaut etc.). damit schafft man „neue peptide“ und damit signale/hormone, die der körper so bislang nicht kannte.
****
über bcp 157 finde ich widersprüchliche infos:
also:...“die Peptidsequenz existiert in der Natur NICHT“...BPC-157 is a peptide chain consisting of 15 amino acids. It is considered synthetic because this particular sequence does not exist in nature.
Sie führen weiter an, dass diese Kombi nicht in der Natur vorkommt: Gly-Glu-Pro-Pro-Pro-Gly-Lys-Pro-Ala-Asp-Asp-Ala-Gly-Leu-Val
und berufen sich auf die infos im patent
https://examine.com/supplements/bpc-157/
die meisten anderen quellen - so wie ben greenfield (im post von dir, damdam), sprechen von bcp 157 als im menschenmagen (als bruchstück) vorkommend.
ergebnisse klingen natürlich traumaft (eierlegende wollmilchsau): https://www.google.at/amp/s/amp.red..._a_healing_peptide_summary_of_known_benefits/
ich denk mir die „wahrheit“ steht im patent?
das hab ich aber nicht nachgelesen. (kann man natürliche stoffe überhaupt patentieren? ich dachte das geht nicht :idee
alle fda zugelassenen peptidmedis sind veränderte peptide (ich dachte das muss so sein, eben weil man sie sonst nicht patentieren kann?).
und keiner zahlt zulassungsverfahren, wenn es sofort kopiert werden kann....
andererseits werden im zusammenhang mit khavinson immer wieder patente erwähnt. bezieht sich das auch auf natürliche peptide? :idee:
ich denke mir: wenn man es anhand von „ist patentiert“ (oder nicht patentiert) unterscheiden könnte, wäre es die schnellste methode natürlich/naturident vs. künstlich zu unterscheiden.
was sagt ihr dazu?
****
peptide - steroidhormone:
hab ich das richtig verstanden?
wenn etwas ein peptidhormon ist, kann es kein steroidhormon sein?
(weil peptide wasserlöslich sind und steroide fettlöslich?)
aber sowohl peptide als auch steroide aktivieren wachstumsfaktoren (zB das peptid GHRP-6). :idee:
eventuell bin ich am holzweg :idee:
nützt die unterscheidung künstlich „designed“/natürlich überhaupt?
auch natürliche substanzen können viel ärger machen (zB. EPO...)?
wäre es sinnvoller peptid für peptid durchzugehen, statt nach „kategorie“? wenn ja, warum?
wie handhabt ihr die unterscheidung: „kann man riskieren“ - oder „besser lassen“?
ich bin einerseits sehr fasziniert von den peptiden.
hab aber andererseits im umfeld hormonfreaks auch sehr schnell und vor allem qualvoll sterben gesehen.
ich glaub ich beisse in den sauren apfel und besorge mal ein khavinson buch (>€ 100/stück
eva, hast du schon welche/kannst du eines besonders empfehlen?
lg togi
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: