- Beitritt
- 02.10.10
- Beiträge
- 5.073
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika
Hallo Rauke,
neulich hab ich Oligofructose genommen. Aber ich nehme die Tage keine, weil ich neulich wieder Durchfall hatte und jetzt wohl wieder was gegessen, was nicht mehr gut war (?). Und da ich nicht sicher bin, ob ich Probleme mit Fructose habe, hab ich sicherheitshalber drauf verzichtet. Die letzten 2-3 Tage war es dann 1 1/2 TL Heilerde morgens und abends, und dann mit Abstand eben RMS, Probiotika und Kartoffelstärke. Auf die RMS bin ich gekommen, weil ich verhindern wollte, dass schlechte Keime soviel Boden gewinnen können. War wohl ne ganz gute Idee, denn jetzt sind die Beschwerden deutlich weniger (inzwischen ist auch meine Kohle angekommen
Trau mich da nur nicht so recht ran, weil ich nicht weiß, wie ich das nehmen soll)
Ja, und ich hab jetzt das BactoFlor 10/20 genommen. Denn ich muss zur Ehrenrettung des Herstellers sagen, dass ich nochmal mit ihnen telefoniert habe. Diesmal waren sie sehr nett. Sagten halt, sie könnten mir halt nicht die ganzen Keimzahlen sagen, für Enterococcus haben sie es mir dann doch gesagt. Vorher hatten sie gemeint, man müsse den Enterococcus nicht so hoch dosieren, weil der sich eh gut ansiedelt wenn Bifidos und Lactos drin sind (wegen der Milchsäure). Als ich dann sagte, dass bei mir vor einem Jahr nur Enterococcus zu niedrig war und alles andere ok, schien das für sie überraschend, dass es das gibt.
"Gebräu" hatt ich es übrigens genannt, weil ich vorher ja Symbioflor genommen habe, was auf Hefebasis ist und das zusammen mit RMS ist geschmacklich so ähnlich wie Suppe mit viel Essig drin
(habs dann übrigens getrennt genommen, weil man das Symbioflor ja eh ne Weile im Mund behalten soll).
Viele Grüße
Hallo Rauke,
neulich hab ich Oligofructose genommen. Aber ich nehme die Tage keine, weil ich neulich wieder Durchfall hatte und jetzt wohl wieder was gegessen, was nicht mehr gut war (?). Und da ich nicht sicher bin, ob ich Probleme mit Fructose habe, hab ich sicherheitshalber drauf verzichtet. Die letzten 2-3 Tage war es dann 1 1/2 TL Heilerde morgens und abends, und dann mit Abstand eben RMS, Probiotika und Kartoffelstärke. Auf die RMS bin ich gekommen, weil ich verhindern wollte, dass schlechte Keime soviel Boden gewinnen können. War wohl ne ganz gute Idee, denn jetzt sind die Beschwerden deutlich weniger (inzwischen ist auch meine Kohle angekommen
Ja, und ich hab jetzt das BactoFlor 10/20 genommen. Denn ich muss zur Ehrenrettung des Herstellers sagen, dass ich nochmal mit ihnen telefoniert habe. Diesmal waren sie sehr nett. Sagten halt, sie könnten mir halt nicht die ganzen Keimzahlen sagen, für Enterococcus haben sie es mir dann doch gesagt. Vorher hatten sie gemeint, man müsse den Enterococcus nicht so hoch dosieren, weil der sich eh gut ansiedelt wenn Bifidos und Lactos drin sind (wegen der Milchsäure). Als ich dann sagte, dass bei mir vor einem Jahr nur Enterococcus zu niedrig war und alles andere ok, schien das für sie überraschend, dass es das gibt.
"Gebräu" hatt ich es übrigens genannt, weil ich vorher ja Symbioflor genommen habe, was auf Hefebasis ist und das zusammen mit RMS ist geschmacklich so ähnlich wie Suppe mit viel Essig drin
Viele Grüße