Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika - Peptide

Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Hallo Eva!

Hallo Piratin,

nein, mit Gummi bedeutet nicht luftdicht. Pickl-it und Harschtopf sind fermentieren anaerob, Einweckglas oder Tontopf fermentieren aerob. Das Bakterienprofil unterscheidet sich grundlegend bei anaerober Fermentation, bestimmte Bakterien wie z.B. Bifidos können sich nur in sauerstofffreier Umgebung vermehren.

Anaerobes Fermentieren verhindert auch hohe Histaminwerte und die Bildung von Alkohol.

Okay, danke für die Erklärung. Dann wird das ganze wohl doch teurer, wenn man sich noch diese Deckel bzw. Gläser holen muss. Habe aber schon gemerkt, dass mein erster Wasserkefir, den ich so oft probiert hab und auch geöffnet, arg nach Alkohol geschmeckt hat und auch dass er viel Histamin hat. Obwohl man auf verschiedenen Seiten immer liest, dass er eben kein Histamin hat.

Mal schauen, wie er schmeckt, wenn ich nicht zwischendrin öffne.

Liebe Grüße
Piratin
 
https://www.sciencedaily.com/releases/2019/04/190409093725.htm

Eine neue Studie "Langfristiger Nutzen von FMT bei Autismus-Symptomen ", veröffentlicht im Scientific Reports die Wissenschaftler der Arizona State University, Rosa Krajmalnik-Brown, Ph.D., James Adams, Ph.D. und Lead Autor Dae-Wook Kang, Ph.D, demonstriert langfristige positive Wirkungen für Kinder, bei denen ASD diagnostiziert wurde, durch eine revolutionäre Technik, die als Microbiota Transfer Therapy (MTT) bekannt ist, eine spezielle Art von Stuhltransplantation, die ursprünglich von Dr. Thomas Borody, einem Australier, entwickelt wurde. Bemerkenswerterweise scheinen die Verbesserungen der Darmgesundheit und die Symptome des Autismus noch lange nach der Behandlung zu bestehen.

Zwei Jahre nach der Behandlung blieben die meisten ersten Verbesserungen der Darmsymptome erhalten. Darüber hinaus berichteten Eltern über eine langsame, stetige Abnahme der ASD-Symptome während der Behandlung und in den nächsten zwei Jahren. Professionelle Gutachten halten fest, dass die zentralen ADS-Symptome (Sprache, soziale Interaktion und Verhalten) zwei Jahre nach der Behandlung um 45% im Vergleich zum Beginn der Behandlung zurückgegangen waren.
 
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Okay, danke für die Erklärung. Dann wird das ganze wohl doch teurer, wenn man sich noch diese Deckel bzw. Gläser holen muss. Habe aber schon gemerkt, dass mein erster Wasserkefir, den ich so oft probiert hab und auch geöffnet, arg nach Alkohol geschmeckt hat und auch dass er viel Histamin hat. Obwohl man auf verschiedenen Seiten immer liest, dass er eben kein Histamin hat.

Hallo Piratin,

man kann praktisch alles anaerob fermentieren in den Pickl-it-Gläsern, auch Wasserkefir (oder Kokoswasserkefir, noch wertvoller, vor allem für die Leber), oder Milchkefir.

Wenn man auf aerob fermentieren empfindlich reagiert, kann man die Pickl-it-Gläser probieren. Kann sein, dass fermentieren mit den Pickl-it-Gläsern klappt.

LG Eva
 
Hallo Eva und Piratin,

aber anfangs ist doch auch in Pickl-It-Gläsern Sauerstoff drin, nur wird der im Laufe der Gärung durch CO2 verdrängt?!
Hier gibts noch andere Gläser/Glasaufsätze, evtl. billiger:
https://fairment.de/shop/zubehoer/gaer-aufsatz-fuer-mason-jar-glaeser-aus-silikon-4er-set/
Gläser dazu gibts auch.

Ich könnte es jetzt auch mal wieder versuchen, mal mit was anderem als Gewürzgurken. Allerdings habe ich kein Gewicht (deshalb ist es bisher immer bei den Gurken geblieben) und ich finde diese blöden Gewichte total überteuert. Habt ihr andere Lösungen gefunden?

Viele Grüße
 
Ich könnte es jetzt auch mal wieder versuchen, mal mit was anderem als Gewürzgurken. Allerdings habe ich kein Gewicht (deshalb ist es bisher immer bei den Gurken geblieben) und ich finde diese blöden Gewichte total überteuert. Habt ihr andere Lösungen gefunden?

Viele Grüße

Ich wollte das ganz ohne Gewicht machen, weil ich gar nicht weiß, wozu die gut sind. Evtl. auch um Sauerstoff zu verdrängen?

Liebe Grüße
Piratin
 
aber anfangs ist doch auch in Pickl-It-Gläsern Sauerstoff drin, nur wird der im Laufe der Gärung durch CO2 verdrängt?!

Hallo damdam,

am einfachsten ist es hier beschrieben:

https://www.pickl-it.com/faq/110/what-is-anaerobic-fermentation/

Die Kombination aus Drahtschlaufe und Luftschleuse sperrt den Eintritt von Sauerstoff aus und gibt Sauerstoff aus der Gärkammer frei, die durch Kohlendioxid durch die Luftschleuse gedrückt wird.

und komplizierter hier:

https://www.intentionallydomestic.com/controversy-pickl-it-vs-mason-jars/

Um eine anaerobe Umgebung für die Hausfermentation zu erhalten, benötigen Sie zwei Dinge - eine Dichtung, die den Eintritt von Sauerstoff verhindert und einen Weg für das Entweichen von Kohlendioxid .

Da die Bakterien Kohlendioxid produzieren und den Sauerstoff verbrauchen, verringert dies die Population unerwünschter, aerober Bakterien und ermöglicht den Milchsäurebakterien, in sauerstofffreier Umgebung zu gedeihen. Pickl-It und Harsch bieten diese Art von Umgebung, da durch die luftdichte Abdichtung und die Luftschleuse der wachsenden Kohlendioxidanteil entweichen kann.

Aber ich dachte, Einweckgläser wären luftdicht?
Die Luftdichtigkeit kommt nicht von dem Bügel, der den Deckel an den Rand des Gefäßes hält, sondern von der entstehenden Wärme. Es ist nicht möglich, eine luftdichte Verriegelung in einem Einmachglas ohne Wärme zu erreichen.

Das mit der Wärme ist mir noch nicht ganz klar. Bedeutet das, dass in den Pickl-it-Gläsern die Wärme entsteht, weil das Kohlendioxid entweichen kann und in den Einmachgläsern nicht?

Was auch noch ist bei den Pickl-it-Gläsern, dass bei jedem Öffnen des Glases, wenn man Fermente entnimmt, Sauerstoff ins Glas kommt, das durch das Gärröhrchen wieder entweichen kann, was bei Einweckgläsern nicht so ist.

LG Eva
 
Achso, ja klar. Ein Bügelglas kann ja gar nicht luftdicht sein. Sonst würde es durch die Gase platzen. Beim heißen Einmachen wird es zwar luftdicht, aber da fermentiert es auch nicht.

Liebe Grüße
Piratin
 
Wenn ein erhitztes Einmachglas abkühlt, entsteht im Inneren ein Unterdruck, der den Deckel luftdicht anpresst. Beim Fermentieren entsteht dagegen ein Überdruck, wobei das schwerere Kohlendioxid den leichteren Sauerstoff aus dem Glas drückt. Damit ist gesichert, dass keine anderen Mikroben einwandern können und die Gärung anaerob abläufen kann.
 
Huhu,
ad. Gewicht: ich hab bei jemanden einen kleinen Teller als "Gewicht" im Einsatz gesehen (von einer Kaffeetasse). Sie verwendet 1-3, je nachdem wie stark die "Dinge" aufschwimmen.
Auch wenn die Teller nicht genau passen, also zum Rand hin Luft ist - durchs "Schichten" geht es dennoch gut - also einfach größere Dinge oben, und dann geht das mit den Tellern gut.

Hier noch ein paar Ideen:
Teller, Deckel, Gläser oder Flaschen zum Beschweren: Das Gemüse muss immer mit Flüssigkeit bedeckt sein, sonst schimmelt es. Deshalb drückt man es mit speziellen Gewichten nach unten. Das funktioniert aber ebenso gut mit Tellern, die ihr mit einer gefüllten Flasche oder ähnlichem beschwert. Ein Sackerl mit Murmeln könnte ebenfalls als Gewicht dienen und alles unter Dach und Fach halten.
Quelle: https://www.sonnentor.com/de-at/rezepte-tipps/tipps/fermentieren-haltbarmachen-wie-zu-omas-zeiten


lg togi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

also damit ist das Prinzip bei Pickl-It aber das gleiche wie mit Bügel-Weckgläsern mit Gummi: Zu Anfang ist in beiden Sauerstoff (normale Luft) drin. Wenn die Fermentation beginnt, wird der Sauerstoff durch das entstehende Kohlendioxid erst verdünnt, dann ganz verdrängt (sofern man das Glas nicht aufmacht, was in beiden Fällen notwendig ist), indem das überschüssige Gas bei Pickl-It durch dieses Röhrchen entweicht, bei den Weckgläsern über den Gummi. Bei beiden geht Gas nur raus, nicht rein. Keine Ahnung ob die Röhrchen einen Zusatzmechanismus haben, aber wie MaxJoy schon geschrieben hat, ist im Glas durch die Fermentation ein Gas-Überdruck, so dass ein permanentes Gasentweichen stattfinden muss. Gegen diesen Strom und diesen Druck kommt keine normale Luft rein. Damit müssten die Weckgläser in der Hinsciht genauso sicher sein. Wenn dann genug fermentiert wurde, ist es mit dem Sauerstoff egal (sonst dürfte man die Gläser ja nie aufmachen), da dann die neu eindringenden aeroben Bakterien gegenüber den schon massiv vorhandenen anaeroben Bakterien keine Chance haben, sich zu vermehren.

Der einzige Unterschied zwischen beiden Glasvarianten könnte sein, wenn die Fermentation ins Stocken kommt (wenn es zu kalt wird, das ist der einzige Grund, der mir einfällt), bevor ausreichend fermentiert wurde. Dann würde mangels Gasproduktion (wegen ausgesetzter Fermentation) bei der Weckglas-Methode evtl. tatsächlich Gas ausgetauscht (bin ich mir aber nicht so sicher, oder ob das soviel ausmacht). Da kann das mit dem Pickl-It-Glas von Vorteil sein.

Also, an die richtigen Vorteile von Pickl-It glaube ich nicht, sofern die Fermentation immer in Gang ist. Insofern, hätte ich HIT, würde ich erstmal mit einem Weck-Glas mit Gummi probieren, bevor ich so einen Haufen Geld ausgebe, und das ganze warm genug halten. Wenns nicht klappt, kann man ja nochmal ausprobieren, ob es mit dem Pickl-It besser klappt.

(übrigens, wäre bei HIT nicht auch zu berücksichtigen, welche Lacto-Bakterien sich vermehren? Gibt doch da auch histaminproduzierende Stämme?! Und bei einer wilden Fermentation hat man da keinen Einfluss drauf)

@ Piratin: Wenn durch die Fermentation das kleingeschnippelte Gemüse hochtreibt (die aufsteigenden Gase haben da ja schon ein bisschen Kraft), kann die Fermentation kippen (unerwünschte Keime). Wenn das Gemüse permanent unter Wasser gehalten wird, ist es ja neben dem oben beschriebenen Mechanismus zusätzlich anaerob.
Rein fürs Gelingen der Fermentation müsste es auch ohne ein geschlossenes Glas gehen. Früher hat man ja auch nur einen großen Steintopf genommen, da kiloweise geschnittenen Kohl reingemacht, große Holzscheibe drauf, da drauf nen großen Stein, damit der Kohl unter Wasser bleibt, Tuch über den Topf und irgendwann hatte man Sauerkraut. Mit nem geschlossenen Glas ist es halt sicherer, würde ich meinen. Aber dass es nicht hochtreibt, ist unerlässlich. Mit den Gewürzgurken hatte es bei mir den Vorteil, dass ich die so in dem kleinen Glas verkeilen konnte, dass es auch ohne Gewicht unter wasser blieb.

@ togi:
Ich verwende ein Bügelglas, wo mal Kokosöl drin war. Dafür sind meine Untertassen leider zu groß. Aber ich habe sehr viele leere Twist-Off-Gläser, da schaue ich mal, dass ich eines finde, das nicht zu hoch ist (bei den 1l-Gläsern ist das aber nicht so tragisch).

Außerdem hab ich ein paar Kiesel besorgt. (Ich dachte erst an spülen in der Spülmaschine und auskochen). Ganz geheuer ist mir das aber nicht, ob durch die Milchsäure nicht irgendwelche Metalle aus den Steinen gelöst werden (ich bin mir bzgl. Plastikdeckeln auch nicht ganz sicher, ob was gelöst wird, selbst wenn sie aus PE oder PP sind, mit Glas fühle ich mich jedenfalls wohler). Von daher werde ich das nun mal mit einem kleinen Glas versuchen. Danke für die Ideen :)

Viele Grüße
 
also damit ist das Prinzip bei Pickl-It aber das gleiche wie mit Bügel-Weckgläsern mit Gummi: Zu Anfang ist in beiden Sauerstoff (normale Luft) drin.

Hallo liebe damdam,

das gleiche Prinzip ist es bestimmt nicht. Fermentieren mit den Einweckgläsern ging bei mir (2014 machte ich die versch. Versuche mit fermentiertem Gemüse, Kefir etc.) überhaupt nicht. Erst mit den Pickl-it-Gläsern hat es geklappt. Vielleicht doch wegen dem Histamin, wenn alles so stimmt, wie es in den Links beschrieben wird. Es gibt aber auch andere User, die das so berichten.

Mir gefällt auch, dass man sich überhaupt nicht ums Ferment kümmern muss
fermentieren geht ruck zuck und ist überhaupt keine Arbeit. Ab in den Schrank, und nach 1-2 Wochen ab in den Kühlschrank. Man braucht nur das Ferment zum Essen entnehmen. Andere wiederum möchten genau das Gegenteil: das Ferment immer wieder öffnen, damit man den Fermentationsprozess beobachten kann.

Vielleicht gibt´s ja irgendwo Studien oder so, welche Keime mit den beiden unterschiedl. Methoden entstehen, dann wüssten wir mehr. Aber es ist unlogisch, dass sich bei beiden Methoden völlig gleiche Bakterien vermehren, wenn die Oberfläche bei der einen Methode anaerob ist und bei der anderen aerob.

Aber wenn es super klappt mit der Einweckglasmethode, würde ich auch natürlich auch dabeibleiben. Wenn es nicht klappt, kann man Gläser mit Gärröhrchen probieren.

Im Link steht, dass die Tontöpfe zum Fermentieren unter der Erde aufbewahrt wurden, das ist auch die gleiche Methode wie Pickl-it oder Harsch.


LG Eva
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Fermentieren bin ich ja nicht gerade weit gekommen. Bei mir klappte bisher nur das Sauerkraut, wo ich einfach nur das Salzwasser über den geschnittenen Weißkohl im Bügelglas geschüttet habe und 14 Tage an einen warmen Ort (neben Kühlschrank, der sondert Wärme ab).

Pickl it hatte ich anfänglich versucht zu erforschen, ich hatte nur englische Seiten gefunden, wo aber nicht viel stand. Als absoluter Anfänger wollte ich das Geld nicht ausgeben, nach den wenigen Informationen. Nach den Aufführungen von MaxJoy und damdam ist nach meinem logischen Denken ja nur der Unterschied, dass bei pickl it das Gas durch das Gärröhrchen entweicht und sich beim Bügelglas minimal der Deckel hebt? Bei beiden kommt doch kein Sauerstoff von außen rein? Und auf die Idee, dass Ferment vor der Gärzeit zu öffnen bin ich noch nicht gekommen.

Die ganze Fermentation von Gemüse ist ein tolles Thema, nur geschmacklich ist es für mich kein Hochgenuss, sondern eine Gesundheitsanwendung. Das ist die Hürde, es im großen Stil zu praktizieren. Auch durch die langen Zeitspannen kann man da was vergessen und man braucht Lagerfläche.

Sei 9 Monaten will ich Kombucha ausprobieren, aber habe ihn noch nicht mal bestellt.
)-:
 
Guten morgen allerseits!

Also dass es so oder so "klappt" d.h. fermentiert, da habe ich keine Bedenken, es ging mir nur um das Histamin und das soll sich durch Sauerstoff angeblich mehr bilden.

Ich habe ja schon ein wenig experimentiert jetzt. Ich habe den "Rest" von den Kristallen einfach mal in ein Bügelglas mit der üblichen Mischug getan. Mit ganz wenig Wasser, so dass viel Platz nach oben hin war und ohne Dichtungsring. Der war so sauer wie essig. Schätze hatte dann auch jede Menge Alkohol und auch viel Histamin. Der 1. Ansatz vom Hauptanteil war so in der Mitte vom Säuregrad her, hat gegärt mit Dichtungsring, wo ich ab und zu mal aufgemacht hab, um zu probieren.

Der letzte jetzt im Bügelglas mit Ring wurde von mir gar nicht geöffnet. Der hat 3 Tage lang sehr gut gegärt, hat viel Kohlensäure und sprudelte wie verrückt, ist aber kaum sauer. Also auch wenig Alkohol und auch (hoffentlich?) wenig Histamin (?).
Bezüglich Gemüse denke ich, müsste das auch klappen, wenn man so schaut, ob alles mit Salzlake bedeckt ist. Das ist das gleiche Prinzip wie beim Herstellen von Tinkturen. Einfach schauen, dass nix oben rausschaut und ab und zu mal schütteln, dass nix schimmelt.


Auch durch die langen Zeitspannen kann man da was vergessen und man braucht Lagerfläche.

Ich werde das auch nicht im großen Stil machen denke ich, weil ich auch nicht so viel verbrauchen kann. Ich hab jetzt schon mehr Wasserkefir übrig, als ich verbrauche (will es ja einschleichen, wegen Verträglichkeit) und die Kristalle haben sich schon verdoppelt.
Da ich aber eh gerade viel Zuhause bin, ist es eine gute Gelegenheit. Würde ich jetzt arbeiten, hätte ich keine Zeit dazu. Schmecken tun mir fermentiere Sachen aber super!

Liebe Grüße
Piratin
 
Schmecken tun mir fermentiere Sachen aber super!

Liebe Grüße
Piratin

Für mich ist fermentiertes Gemüse auch ein Geschmackserlebnis.
Earl Grey, vielleicht liegt´s an der Gemüsesorte, dass es mehr ein Gesundheits- als ein Geschmacksfaktor ist? Man kann ja praktisch alle Gemüse- und Obstsorten fermentieren, vielleicht schmeckt es, wenn Du andere Gemüse- oder Obstsorten fermentierst?
 
Danke Eva fuer den Link!

Ich mache mir meistens an mein Sauerkraut etwas Kokosbluetenzucker oder Honig. Anders schmeckt es mir auch nicht so wirklich. Mich klatschte mal wieder ein Infekt ziemlich....mit den ueblichen Darmentgleisungen dann. Im Gegensatz zu frueher bin ich diesen Winter aber doch noch ganz gut durchgekommen. Ich fermentier immer noch mit diesen grossen Keramikpoetten mit Rinne von ebay. Gabs da mal in neu fuer ca 16 Euro oder so. Da hab ich immer fuenf Stueck am Kreisen. Alles Gute fuer Euch!
 
Danke Eva fuer den Link!

Ich mache mir meistens an mein Sauerkraut etwas Kokosbluetenzucker oder Honig.

Das wird mir wahrscheinlich auch noch besser schmecken. Ich liebe süß-sauer. Normal gehört ja auch zum Saukerkraut Kartoffelpüree und eine leckere, pappige Sauce. Aber Letzteres ist ja nicht so förderlich.
Und überhaupt mag ich intensive Geschmäcker. Ich will mir auch ein etwas vereinfachtes Kimchi machen. Vereinfacht, weil ich einiges darin nicht vertrage und auch nicht mag (Fischsauce...).

Liebe Grüße
Piratin
 
Ich mache mir meistens an mein Sauerkraut etwas Kokosbluetenzucker oder Honig. Anders schmeckt es mir auch nicht so wirklich.

Das mit dem Honig ist eine tolle Idee, danke, Lina:fans: Zusätzlich zum besseren Geschmack (süßsauer:) hat Honig hat viele Bifidos, die können sich dann auch gleich vermehren, und die Prebiotika sind auch gleich dabei.

Mich klatschte mal wieder ein Infekt ziemlich....mit den ueblichen Darmentgleisungen dann

Genau das wird von Jahr zu Jahr immer besser, vor allem, wenn man das Mikrobiom außer Vermehren und Füttern in Ruhe lässt (ist zumindest bei mir so). Irgendwann merkt man gar nicht mehr, dass rundherum Infektphase ist.

Neu bei mir ist, dass meine Haare wieder dunkelblond nachwachsen. Seit zwei Jahren, also als ich fünfzig wurde, sind sie recht grau geworden. Das kann nur das Endoluten und der Effekt vom Melatonin, das Melatonin in Kapseln hat diesen Effekt anscheinend nicht.

Und Jod testet jetzt, allerdings nur in "naszierender" Form, alle anderen Formen - Jugolsche Lösung, Kaliumjodid von Pure, Kelp, Iosol - alles zuhause und regelmäßig zum HP geschleppt, testet konsequent nicht. Ich kenne aber noch keine Dosierung, und nehme es in nächster Zeit noch nicht, weil ich aktuell noch bei den Peptiden bin, die finde ich immer noch sehr spannend.

Wenn, dann nehme ich es nur niedrig dosiert, und lasse es mir gleichzeitig einschwingen oder zusammen mit Schüsslersalz (Kalium jodatum), nachtesten lasse ich es mit dem Oligoscan. Bei mir war es so, dass ich die Mineralstoffe seit dem Methylierungspaket und dann nochmals seit dem Darmpaket nur mehr niedrig dosieren muss, hab beides mit Vollblutmineraltests verfolgt. Mit den Peptiden müsste man eigentlich auch Mineralstoffe/Vitamine runterdosieren können, aber auf den Effekt warte ich noch. Bis jetzt konnte ich nur Enzyme etc. durch die Peptide weglassen.

VLG Eva
 
Zuletzt bearbeitet:
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

Hallo zusammen,

ich kann keine Erfahrungen zum Fermentieren beisteuern, da ich es bisher nie probiert habe. Ich habe auch Probleme mit der Verträglichkeit, vom letzten Frisch-Sauerkraut aus dem Bioladen ist der größte Teil in der Tonne gelandet.

Das hier
...man kann praktisch alles anaerob fermentieren in den Pickl-it-Gläsern, auch (...) Kokoswasserkefir, noch wertvoller, vor allem für die Leber...
macht mich nun aber sehr neugierig, da mir "mein" HarvestMoon-Kokos-"Yoghurt" gut bekommt und ich ihn auch abnorm lecker finde :lolli: Er ist allerdings auch abnorm teuer und nur mit abnormem Aufwand (> 2 km Weg :D) zu besorgen ;) (Yoghurt setze ich in Anführungszeichen, da der Begriff eigentlich Milchprodukten vorbehalten ist und oftmals entsprechende Missverständnisse erzeugt - man bekommt dann z.B. Yoghurt mit Kokosgeschmack gezeigt im Laden).

Wenn Du, liebe Eva, da ein Rezept bzw. eine Herstellungsanleitung parat hättest, wäre ich Dir sehr (noch mehr) verbunden :)

Und noch eine Frage: Enthält so ein Kokos-Kefir dann andere Mikrobazillen als der -"Yoghurt"? Beim HarvestMoon-Produkt sind das laut Aufschrift S .thermophilus, L. bulgaricus, L. acidophilus, B. lactis.

Gruß und ein erholsames Spät-Winter- :eek:) Wochenende
Kate
 
Resistente Stärke - Präbiotika und Probiotika

macht mich nun aber sehr neugierig, da mir "mein" HarvestMoon-Kokos-"Yoghurt" gut bekommt und ich ihn auch abnorm lecker finde :lolli: Er ist allerdings auch abnorm teuer und nur mit abnormem Aufwand (> 2 km Weg :D) zu besorgen ;)

Liebe Kate,

Kokoswasserkefir ist anscheinend sehr reinigend für die Leber, vor allem hat es sehr viele Mineralien. Donna Gates ("Body Ecology Diet") schwärmt in ihrem Buch davon, und hier auch. Du nimmst Wasserkefirkörner, und setzt sie in Kokoswasser an, oder Milchwasserkefirkörner in Kokosmilch ansetzen. Beides ist nach 1 Tag essbar.

Beides schmeckt extrem lecker:)j

Man gibt keinen Zucker dazu, aber man muss immer wieder mal die Kefir (Milch- oder Wasserkefirkörner) in Zucker fermentieren, damit sie wieder wachsen. Dann kann man sie wieder für Kokoswasser- oder Kokosmilchkefir verwenden.

Wasserkefir schmeckt ähnlich wie "Most" (muss man mögen), Kokoswasserkefir dagegen ist lecker und super für die Verdauung.

LG Eva
 
Oh Eva, da sagste jetzt was mit den Haaren. Da passe ich immer sehr drauf auf und momentan geht es eigentlich. Aber hinten am Uebergang sind es doch einige graue mehr geworden. Schade, dass normales Melatonin nicht reichte. Das nehme ich auch schon lange. Das, wie Du schriebst, man merkt es irgendwann kaum noch, hatte ich leicht vorkosten duerfen ;))

Im Winter hatten viele Kollegen schlimme Infekte und bei mir kam es so ca 16 Stunden auf, dann war es weg. Nur dieser Darminfekt jetzt, der war nicht so einfach zu beheben.

Bei Jod bin ich schon laenger bei ein bis zwei Tropfen angekommen, das reicht mir voellig. Zum Austesten hab ich leider keinen und Blutteste mache ich so, ehrlich gesagt, auch keine, weil die ganzen Pulver, Pillen, NEMs schon immer ordentlich finanziell draufschlagen. Ich muss mich da an die Chaostheorie der Piratin halten :)) mache ich auch schon lange so.

Das einzigste Haar in der Suppe zur Zeit ist mein Gewicht.....seit ich ordentlich Protein zufuehre ueber Maps Pulvermischung und Wheykonzentrat, Fiscbe und Kaese, ist mein Gewicht gestiegen auf 71 kg :(( also ungefaehr sieben Kilo drauf. Ich denke es liegt an der langen veganen Zeit und dem schlechten Ausnutzen von Sojaproteinen und vielleicht den vielen Antinaehrstoffen in den Pflanzen. Keine Ahnung.....mir geht es so wirklich gut und ich werde es trotzdem so beibehalten, aber irgendwann wieder etwas Gewicht runterdruecken waere schon schoen.
 

Ähnliche Themen

Oben