Themenstarter
- Beitritt
- 04.02.09
- Beiträge
- 10.715
die creme mit vit.B12 und avocadoöl ,kann sich daran noch jemand erinnern ?
ein oder zwei wuppertaler studenten haben damals die creme/paste „regividerm B12“,die aus vitamin und fruchkernöl besteht und die gegen neurodermitis und schuppenflechte ohne größere nebenwirkungen helfen sollte/soll erfunden .
sie hatten gedacht das diese creme –günstig in der herstellung,gut in der wirkung-ein renner bei den medikamentenhersteller wäre.
aber wie es so ist , hatten sie damals falsch gedacht .
sämtliche pharmafirmen,denen sie das präparat vorstellten ,winkten ab :
.
weiß jemand ob es dazu gekommen ist das man
/frau diese creme/salbe kaufen kann,oder hat vielleicht schon jemand erfahrung mit dieser creme machen können ?.
lg ory
ein oder zwei wuppertaler studenten haben damals die creme/paste „regividerm B12“,die aus vitamin und fruchkernöl besteht und die gegen neurodermitis und schuppenflechte ohne größere nebenwirkungen helfen sollte/soll erfunden .
sie hatten gedacht das diese creme –günstig in der herstellung,gut in der wirkung-ein renner bei den medikamentenhersteller wäre.
aber wie es so ist , hatten sie damals falsch gedacht .
sämtliche pharmafirmen,denen sie das präparat vorstellten ,winkten ab :
.
Regividerm - ein Krimi um eine Creme? - Psoriasis-Netz - Die vielen Seiten der Schuppenflechte!Die Creme Regividerm war vor sehr langer Zeit bereits einmal angekündigt - und kam später nie aus der Versenkung.
Ihre Entwicklung begann vor mehr als 20 Jahren.
Ein Student mixte Vitamin B12 und Avocadoöl in eine Cremegrundlage, weil er gelesen hatte, dass das Vitamin Gehirnzellen erneuern könne.
Er fragte sich, ob das auch bei Hautzellen funktionieren könnte.
Seine Freundin wandte das Ergebnis bei ihrer Schuppenflechte an - und es half.
"Nach Jahren der Entwicklung wollten wir die Creme an eine Pharmafirma verkaufen, und mehrere waren auch interessiert", sagt Rüdiger W. Geschäftsführer des Hersterllers Regeneratio Pharma. "
Wir wollten aber die Zusage, dass die Creme wirklich auf den Markt kommt.
Die hat uns niemand geben wollen." So erwarb und behielt Weiss die Patente eben.
Filmemacher Klaus Martens erfuhr vor mehr als einem Jahr von den Vorgängen um die nie erschienene Creme.
Er recherchierte ein Jahr lang bei Pharmafirmen und Forschungseinrichtungen sowie Betroffene in Deutschland und in den USA.
"Eine unglaublich spannende Geschichte", sagt Martens, der bereits für Filme über Wirtschaftskriminalität und -moral ausgezeichnet wurde.
So erfuhr er, dass der Manager den Kauf der Creme für "seine" Pharmafirma ablehnte - sie aber sehr wohl bei seinem Sohn mit Neurodermitis anwandte.
Martens bescheinigt der Pharmaindustrie "eine Wagenburg-Mentalität". "Da wird dichtgemacht, wenn es mal ans Eingemachte geht oder wenn man fragt, ob der Nutzen wirklich so viel besser als bei bisherigen Mitteln ist", meint er.
Auch bei Auskünften zu Nebenwirkungen seien die Firmen zurückhaltend.
"Die Creme wird seit über 20 Jahren nicht produziert, obwohl sie unbestritten für viele eine Lösung sein könnte", ärgert sich Martens.
Während der gesamten Beschäftigung mit dem Thema sei ihm nicht einmal eine Nebenwirkung von Regividerm zu Ohren gekommen.
Regividerm enthielt "damals" Vitamin B12 und Avocadoöl.
In einem Versuch aus dem Jahr 2001 wurde eine ebensolche Creme mit einer Creme mit Calcipotriol (Vitamin D 3) an 13 Patienten mit einer chronischen Plaque-Psoriasis verglichen.
Zwölf Wochen lang wurde getestet.
Die Forscher von der Ruhr-Uni Bochum und der Uni Dortmund schrieben ihre Beobachtungen ebenso auf wie die Patienten.
Außerdem wurde eine Sonographie hinzugezogen.
Das Ergebnis: Die Calcipotriol-Creme zeigte schnellere Effekte.
Aber: Im Langzeit-Ergebnis, nach zwölf Wochen, gab es keinen Unterschied zwischen den beiden Substanzen.
Die Wirkung der Calcipotriol-Creme erreichte ihren Höhepunkt in den ersten vier Wochen, während die Vitamin-B12-und-Avocado-Creme konstant wirkte.
Die Patienten bescheinigten der Vitamin-B12-und-Avocado-Creme eine bessere Verträglichkeit.
Die Studienschreiber folgerten aus ihren Beobachtungen, dass die Creme ein "deutliches Potenzial als eine gut verträgliche Langzeittherapie für die Psoriasis" hat.
Wie es weitergeht
Regividerm soll nach Auskunft der Vertriebsfirma Mavena Mitte November auf den Markt kommen.
Sie wird ausschließlich in Apotheken verkauft.
Die Creme ist als Medizinprodukt zur Behandlung der Neurodermitis und Schuppenflechte getestet und zugelassen - im Bereich der Neurodermitis auch zur Behandlung von Kindern ab 1 Jahr.
Zwar kann auch jetzt schon jeder Arzt die Creme anrühren lassen - vor allem das empfindliche Vitamin B12 macht solch eine Rezeptur aber recht teuer.
weiß jemand ob es dazu gekommen ist das man
lg ory