Kann man i.v. und i.m. Spritzen auch s.c. bzw. subkutan spritzen? (Vitamine B1+6+9)

Themenstarter
Beitritt
17.09.10
Beiträge
366
Hallo!
Ich konnte bisher keine handfeste Antwort finden, die Suchwörter spucken wirklich alles aus, nur nicht das was ich wissen möchte.

Aktuell bekomme ich beim Arzt zweimal in der Woche Vitamin B6 und davor Medivitan gespritzt, beide i.M (in Muskeln). Ampullen kaufe ich in der Apo, Spritzen bezahle ich beim Arzt.

Subkutan könnte ich es kostenlos zuhause erledigen, ich weiß nur nicht, ob das die Wirkung vielleicht aufheben würde.
Ich würde gerne Vit.B1+B6 und B9+B12 (beide Kombispritzen) probieren, aber in der Anleitung steht immer nur i.M. und i.V. Verabreichung. Was passiert, wenn ich es subkutan mache? (würde mich ca.50 im Monat sparen)
Ich vermute dass ich die geschluckten Vitamine nicht so gut aufnehmen kann, zumal hatte ich auch nach längere Einnahme annähernd nicht so eine Wirkung wie bei den Spritzen. Daher möchte ich diese Spritzenserie sehr gerne fortsetzen, weil es mir merklich gut tut.

Hat jemand schon so was gemacht und i.M / i.V. Spritzen subkutan gespritzt, wie sind eure Erfahrungen?

Ich danke Euch für Eure Beiträge!
 
Habe meinen Partner gefragt, der Arzt ist. Er meinte, subkutan würde er nicht empfehlen, da besonders auch B-Vitamine tief in den Muskel müssten, sonst geht die Wirkung verloren.

Eventuell könntest du dich erkundigen, welche B-Vitamine sublingual gut aufgenommen werden können.
 
Nach meinem Stand ist das zumindest bei B12 gar kein Problem, teils wird es sogar als vorteilhaft angesehen:

Ich sah kürzlich auf einer Apotheken-Seite sogar ein weiteres, recht preiswertes, mir bisher nicht bekanntes Hydroxo-Cobalamin-Präparat (neben den bekannten wie von Pascoe), das "sc" (subcutan) explizit auf der Packung angibt.

Zu anderen B-Vitaminen gibt es hier einen kurzen Thread:
 
In dem einen Thread wird erwähnt dass die Werte bei subkutan von 145 nach einigen Wochen erst bei 560 lagen, das bedeutet, dass eigentlich sehr viel B12 dabei verloren geht. Wäre auch eine ziemliche Geldverschwendung? Und eigentlich wäre ein Blutlevel von 800 doch erstrebenswert.

Wenn ich B12 i.m. bekomme, ist der Spiegel bereits von ca 300 nach einem Tag über 1000 - und wenn ich dann 3-4 Wochen nichts nehme, fällt er wieder auf ca. 300. Aber immerhin brauche ich dann gut 2- 3 Wochen keine Injektionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank!
In der Tat fand ich nur bei B12 den Hinweis auf subkutan, alle anderen nur iV oder i.M. Ich wollte gerne die 2 Kombispritzen haben (2 Spritzen mit je 2 B Vitamine), weil dann nur halb so viel Spritzen gebraucht werden.

Ich werde mal gucken, was es in sublingual Form gibt oder halt doch zum Arzt.

Danke Euch & schönes Wochenende!
 
Also ich habe wochenlang B12 (Hydroxy. ) selber gespritzt, um den Bauchnabel (brennt) plus subl. Tabletten mit Biotin, sonst gibt es Pickel. Mein Wert war innerhalb kürzester Zeit über 2000. Von da an habe ich nur noch subl. genommen in der Kombi hydox. /adeno./ Methylcobalamin.
 
Zu anderen B-Vitaminen gibt es hier einen kurzen Thread:...
Aber das www spuckt dazu auch einiges aus.

Zu Vitamin B6


Die Injektion kann intramuskulär, intravenös oder subkutan erfolgen.

Zu Vitamin B1 und Vitamin B9/Folsäure (oder Kombi B9/B12) finde ich keine Präparate, die explizit zur subkutanen Anwendung zugelassen sind.

Ich habe mich eben perplexity.ai darüber "unterhalten", wobei es einige - ähem - Verständigungsschwierigkeiten gab. Aber womöglich stimmt dies:
  • Begründung:
    Die pharmazeutische Formulierung dieser Präparate ist meist nicht für die subkutane Anwendung optimiert (pH-Wert, Osmolarität, Konservierungsmittel), was bei s.c. Injektionen zu lokalen Reizungen, Schmerzen oder Entzündungen führen kann
Hier hat es wiederum einen sprachlichen Bug aus meiner Sicht:
  • Studienlage:
    Es gibt kaum bis keine klinischen Studien, die Wirksamkeit und Sicherheit der subkutanen Gabe von B-Komplex-Kombinationspräparaten beim Menschen belegen.
(Was soll bitte "kaum bis keine" heißen - gibt es nun welche oder nicht? Das ist genau der Punkt, den ich mit Verständigungsschwierigkeiten meinte. Natürlich würden mich im Falle von "kaum" die wenigen existierenden Studien interessieren... aber ich gebe jetzt erstmal auf :coffee:)

Interessanterweise gibt es für Tiere offenbar durchaus B-Komplex-Ampullen zur subkutanen Anwendung:

Und wenn es nur um lokale Nebenwirkungen geht, wäre es doch eigentlich individuell dem Menschen zu überlassen, ob er diese erträgt? Das subkutane B12 brennt übrigens auch.
 
Solche Reizungen (= Entzündungen!) könnten sich aber auch zu Knötchen verhärten und all die (seltenen) Nebenwirkungen haben, die man hier im Forum bei Impfungen so schröcklich fürchtet. Man bedenke auch, daß Katzen pro 5000 subkutane Injektionen einen Krebs* entwickeln. Damit will ich nicht sagen, daß subkutane Injektionen beim Menschen Krebs auslösen, sondern daß im Unterhautgewebe durchaus Reaktionen auftreten können, die man nicht überschaut, wenn irgendwas drin ist, was dafür nicht zugelassen und getestet ist.

*Das injektionsassoziierte Fibrosarkom der Katze: Jede Injektion (nicht nur Impfungen!), die eine lokale Entzündung der Unterhaut verursacht, hat mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 1 zu 5000 das Potential, Jahre später ein Fibrosarkom, einen sehr bösartigen Tumor des Bindegewebes, auszulösen.
Quelle

Ich finde es manchmal erstaunlich, welche Bereitschaft, sich selbst zu schaden, in der Alternativmedizin verhanden ist, solange Mittel nur anders verwendet werden als vorgesehen oder erlaubt (ich sage nur "schwarze Salbe"), während gleichzeitig die medizinische Pharmakologie wie der Teufel gefürchtet wird.
 
Naja, Menschen sind öfter mal ziemlich inkonsistent (finde ich). Ich kannte mal einen HP, der sehr engagiert in "Entgiftungs-"Behandlungen war, aber sich aus Tüten, Tuben und Büchsen ernährt und daraus noch nicht mal wirklich einen Hehl gemacht hat 🫣 Ich kenne auch nicht wenige, die der Schulmedizin recht blind vertrauen und gleichzeitig Homöopathie anwenden (was von den "alternativen" oder komplementären Methoden womöglich eine der am schlechtesten belegten ist vor allem in dem Sinne, dass man keinen Wirkmechanismus kennt). Da ist dann wohl ein anderer Teil der Persönlichkeit am Ruder (oder es ist gerade Realitäts-Auszeit) ;)

... daß im Unterhautgewebe durchaus Reaktionen auftreten können, die man nicht überschaut, wenn irgendwas drin ist, was dafür nicht zugelassen und getestet ist.
Das ist ein guter Hinweis. Ich bin ja früher mal, als ich noch i.m. selber spritzte, auch erst durch einen Hinweis davon abgekommen. Aber: An dem "nicht getestet" sein könnte man doch etwas ändern? Das heißt ja eigentlich nur: Man weiß es nicht.

PH-Wert, Osmolarität, Konservierungsmittel könnte man ja wohl auch beeinflussen, sofern nicht der Wirkstoff selbst das nicht zulässt.
 
Oben