Hallo Horaz
Das mit der Statistik hat Winston Churchill NIE gesagt ... und er vertraute sogar sehr auf Statistiken! Also wieder mal eines von wohl unendlich vielen falschen Gerüchten bzw. angeblichen „Tatsachen“ die in die Welt gesetzt wurden ...
(Würde Dir mal das Buch „1000 Irrtümer der Allgemeinbildung“ empfehlen! Ist wirklich sehr interessant)
Aber Betreffs deiner Erklärung ...
Du hast natürlich die schönste aller möglichen Erklärung für eine Demokratie herangezogen. Kein Wunder, wurde sie ja auch am meisten verbreitet
Ich kenne sie im ähnlichen Kontext - nur eben auf eine Diktatur bezogen - aus der DDR!
Auch hier gab es natürlich einen „Ausleseprozess“ ... und hier wurden die Kandidaten sogar oft noch viel direkter ausgewählt, da die Auswahl meist in den Betrieben etc. stattfand.
Die Vertreter kamen also wirklich aus dem „ganz normalen“ Volk!
Finanzielle Mittel zwecks Beeinflussung (also zwecks (Aus)Wahl-Kampf ) spielten auch nicht die Rolle.
Natürlich war es „günstiger“ für den Kandidaten in der SED zu sein - so wie es jetzt „günstiger“ ist sich „der Meinung“ einer der 2 großen Parteien unterzuordnen bzw. einem gar nix anderes übrig bleibt wenn man mal (irgendwann) ernsthaft mitspielen will.
Wobei wohl kein Mensch mehr wirkliche Unterschiede zwischen den „beiden“ großen Parteien erkennen kann.
Die Positionen sind beliebig austauschbar und werden bekanntlich beliebig ausgetauscht.
Was bleibt ist demzufolge effektiv EINE große Partei in zwei Varianten und mit mehreren Köpfen.
Gerade aktuell sieht man in DE ja wie perfekt die beiden „Gegner“ harmonieren ... so eine „Harmonie“ war ja nicht mal in den „besten Zeiten“ innerhalb der SED vorhanden!
Und so ist es weiterhin möglich, dass, obwohl ca.55% der Wähler eigentlich „links“ gewählt hatten, eine „rechte“ Regierung die Macht übernommen hat ... und sich der Bundespräsident hinstellt und behauptet so hätten die Wähler entschieden ...
Wobei der „Regierungswechsel“ ja an für sich ein einziger Witz war - und nur aus dem Grund erfolgte wie ich oben schon geschrieben hatte. (Die weiteren Gründe dürfte jeder kennen.)
Aber man kann noch weiter gehen. In einer „Demokratie nach amerikanischem Vorbild“ stehen vielleicht ca. 20-30 % der Bevölkerung wirklich hinter dem Präsidenten/ Kanzler - auch wenn man es statistisch immer etwas anders aussehen lässt. In der Regel sind das die Leute deren Interessen am besten vertreten werden! In einer Diktatur ist das auch nicht anders! Jeder Diktator/ Führer hat auch mind. diesen Anteil an Zuspruch - sonst könnte er sich gar nicht halten!
Für die ca. 70% der Leute die den Präsidenten/ Kanzler eigentlich gar nicht gewählt haben, stellt diese Regierungsform genauso eine Diktatur dar, wie sie die im anderen Fall unter einem Diktator/ Führer darstellt.
Der (theoretisch) einzige Vorteil ist , dass die Regierungszeit eine Präsidenten/ Kanzlers
nur befristet ist ... und eine Durchsetzung der Interessen der Stärkeren/Mächtigeren der Gesellschaft nicht jedesmal mit einem Putsch verbunden sein muß ...
Was allerdings dazu führt, dass die Gegenkandidaten gar keine wirklichen Gegenkandidaten mehr sind ... sondern sich fast vollständig an die „Erfordernisse“ angepasst haben.
D.h. Wo man keine Chance hat kuscht man - wo man sichs erlauben kann tut man es. (Gesetz des geringsten Widerstandes :greis: )
Und so werden die Schwachen immer schwächer (immer weiter nach unten gedrückt) und die Mächtigen immer mächtiger... :idee:
Ich bleib also mal dabei: Die „Demokratie nach amerikanischen Vorbild“ ist die ausgeklügelste Form einer Diktatur!
Sie gibt (gab) einem großen Teil des Volkes das Gefühl wirklich „wählen“ zu können.
Vielleicht sollten wir das Thema mal in einen anderen Thread fortsetzen ...
Mich würde schon mal interessieren wie eine wirkliche Demokratie aussehen könnte - und ob es die überhaupt je geben kann ...
Schließlich erfordern bestimmte Strukturen des momentanen menschlichen Zusammenlebens immer eine Diktatur! Ob man es nun schön findet oder nicht.
Lieben Gruß X
PS: Danke Leòn! Und mir wer der Begriff "Kollegialität" schon immer ein wenig suspekt

PPS: Auf deinem Bild ist nicht viel zu erkennen ... daher kann ich nicht wissen ob du Lucius meinst ...
