- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.027
Ich habe den Eindruck, daß inzwischen das Thema "Resilienz" sich aufspaltet:
- Menschen, die ihre Fähigkeiten zur Resilienz einfach so mitbringen oder mitkriegen und
entsprechend zwar immer mal am Boden zerstört sind, sich dann aber aus eigener Kraft ganz gut aufrappeln können.
- Menschen, die diese Fähigkeit kaum mitbekommen haben durch welche Umstände auch immer und dazu noch durch so schlimme Situationen durchgehen mußten oder müssen, daß ihre Kraft nicht mehr reicht, ihre Fähigkeiten zum sich Wiederfinden zu nutzen oder zu entwickeln.
Zur zweiten Gruppe gehören wohl auch Langzeitarbeitslose, chronisch Kranke u.a., also Menschen, die immer mehr Stützen aus ihrem Umfeld verlieren, ins soziale Abseits geraten usw.
Für beide Gruppen wäre eine frühe Schulung von Resilienz auf jeden Fall gut. Sie würden damit ein Werkzeug in die Hand bekommen, das sie später einmal nutzen könnten. Besser ein Werkzeug dieser Art zu viel als zu wenig.
Wenn jetzt natürlich alle möglichen Stellen angeklagt werden, daß sie nichts tun und in Egoismus schwelgen, dann wird sich nie etwas verändern. Abgesehen davon: schon allein, daß diese Diskussion hier so fortschreitet, zeigt doch, daß auch hier im Forum sich ein paar Leute Gedanken machen und diese - soweit möglich - vielleicht auch in der Praxis umsetzen.
Gruss,
Uta
- Menschen, die ihre Fähigkeiten zur Resilienz einfach so mitbringen oder mitkriegen und
entsprechend zwar immer mal am Boden zerstört sind, sich dann aber aus eigener Kraft ganz gut aufrappeln können.
- Menschen, die diese Fähigkeit kaum mitbekommen haben durch welche Umstände auch immer und dazu noch durch so schlimme Situationen durchgehen mußten oder müssen, daß ihre Kraft nicht mehr reicht, ihre Fähigkeiten zum sich Wiederfinden zu nutzen oder zu entwickeln.
Zur zweiten Gruppe gehören wohl auch Langzeitarbeitslose, chronisch Kranke u.a., also Menschen, die immer mehr Stützen aus ihrem Umfeld verlieren, ins soziale Abseits geraten usw.
Für beide Gruppen wäre eine frühe Schulung von Resilienz auf jeden Fall gut. Sie würden damit ein Werkzeug in die Hand bekommen, das sie später einmal nutzen könnten. Besser ein Werkzeug dieser Art zu viel als zu wenig.
Wenn jetzt natürlich alle möglichen Stellen angeklagt werden, daß sie nichts tun und in Egoismus schwelgen, dann wird sich nie etwas verändern. Abgesehen davon: schon allein, daß diese Diskussion hier so fortschreitet, zeigt doch, daß auch hier im Forum sich ein paar Leute Gedanken machen und diese - soweit möglich - vielleicht auch in der Praxis umsetzen.
Gruss,
Uta