Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.027
Hier wird diese Krankheit sehr ausführlich beschrieben. Wenn z.B. nach einem Zahnarztbesuch schlimme Bauchschmerzen und mehr auftreten, könnte auch eine Porphyrie dahinterstehen.
Da sie mit sehr verschiedenen Gesichtern auftritt, ist diese Krankheit oft schwer zu diagnostizieren.
Auch wenn jemand Medikamente teilweise sehr schlecht verträgt, wäre es möglich, dass er eine Porphyrie hat.
(im "Repetitorium" von zm-online finden sich noch mehr ausführliche Beschreibungen von Krankheitsbildern: zm-online)
Uta
Da sie mit sehr verschiedenen Gesichtern auftritt, ist diese Krankheit oft schwer zu diagnostizieren.
Auch wenn jemand Medikamente teilweise sehr schlecht verträgt, wäre es möglich, dass er eine Porphyrie hat.
zm-onlineAkute Porphyrie
[SIZE=-1]Wiederholte kolikartige Leibschmerzen müssen, wenn sie zusammen mit einer Hypertonie oder mit Herzrhythmusstörungen auftreten oder auch mit einer Muskelschwäche, Lähmungen oder neurologischen und psychiatrischen Störungen wie überstarken Ängsten oder Depressionen, an eine Porphyrie denken lassen. In der Praxis wird diese seltene Erkrankung, die auf einer Störung bei der Bildung des roten Blutfarbstoffes beruht, jedoch wegen ihrer unspezifischen Symptome nicht selten lange Zeit fehldiagnostiziert. [/SIZE]
...
Arzneistoffe sind die wichtigsten Triggerfaktoren für eine Porphyrie, und das hat auch Bedeutung für die Zahnarztpraxis. Denn unter anderem können Analgetika, wie das Diclofenac, eine akute Porphyrie auslösen, woran beispielsweise zu denken ist, wenn Patienten angeben, nach dem letzten Zahnarztbesuch kolikartige Bauchschmerzen gehabt zu haben oder auch andere Symptome, die auf eine Porphyrie hindeuten.
Werden Patienten mit bekannter Porphyrie zahnärztlich behandelt und brauchen ein Analgetikum, so kann ihnen andererseits problemlos Acetylsalicylsäure oder bei sehr starken Schmerzen gegebenenfalls auch ein Morphin-Präparat verordnet werden.
(Hier findet sich auch eine Auflistung von erlaubten bzw. nicht erlaubten Medikamenten bei akuter Porphyrie)
(im "Repetitorium" von zm-online finden sich noch mehr ausführliche Beschreibungen von Krankheitsbildern: zm-online)
Uta
Zuletzt bearbeitet: