liegt in diesem Mail die Betonung auf früher?
Ja, inzwischen ist die leider schon leicht angeschimmelt, hält sich wohl nicht so lange.
Hast du eigentlich gewusst, dass der von dir viel zitierte Dr. Ruprecht Chemiker ist.
Ja dann ist doch alles in Ordnung und im Sinne von Bodo, verstehe den Sinn des Beitrags nicht, und das liegt nicht an einem eventuellen Quecksilberspiegel in meinem Hirn.
Oder versuchst du gerade, möglichst nahe an der "offiziellen" Medizin zu argumentieren? Seltsam, denn dann gibt's das ja gar nicht, was diesem Forum zugrunde liegt und wir können alle aufatmen. Ich find's ja schwach von Bodo, dass er überhaupt geantwortet hat. Wir nehmen Mittel xyz nur dann, wenn es "offiziell" ist? Der ist gut, diese Argumentationskette führt sich irgendwie selber ad absurdum.
Beim jetzigen Stand der Wissenschaft würde ich vorschlagen, auf solche gekünstelt kleinlichen pseudo-möchtegern-wissenschafltichen Diskussionen zu verzichten, wo mit Zitaten irgendwelcher Leute wild herumgeworfen wird, die sehr wahrscheinlich selber NIE so bestimmt und "allwissend" auftreten würden. Leute darauf hinweisen, es gibt die Cutler-Methode, und dann der nächste bitte, dass es da evtl. was besseres gibt - dann soll doch jeder selber entscheiden oder probieren. Aber das hier hat sich in Detail-Zitat-Austausch gesteigert, der Wissen suggeriert, dass so nicht vorhanden ist. Wenn überhaupt, sollten das die genannten Experten unter sich diskutieren - und ihr postet dann EINEN LINK AUF DEREN DISKUSSION. Aber dass ihr hier sozusagen als deren Stellvertreter die Diskussion führt, ohne auch nur im entferntesten deren Wissen zu haben, nee, lasst mal. Das ist wie bei der Bibel, es gibt für alles, was man beweisen will, das passende Zitat.
In dem Brief, den Bodo abschnittsweise zitiert, sehe ich nur, dass der ganz oben sagt "Ärzte können machen, was sie für richtig halten, egal was in der 'Bedienungsanleitung' eines Medikaments steht". Das ist dann "offlabel use", und der ist eben zugelassen. Er schreibt "
Ärzte können alle Arzneimittel in eigener Verantwortung außerhalb der zugelassenen Anwendungsgebiete anwenden („Off label use“)." Punkt und Aus - die Aussagen des Herstellers lassen sich also definitiv nicht so auslegen, dass sie gegen Anwendung bei chronischer Vergiftung sprechen. Und ab hier sollten dass die geneigten Laien den entsprechenden ÄRZTEN(!!!!) überlassen, oder, wenn schon mit diskutieren, mehr als Grundlage haben als "ich bin betroffener Patient und bin da in einem Forum".