Themenstarter
- Beitritt
- 04.03.09
- Beiträge
- 417
Hallo
Vielleicht fällt hier jemanden dazu was ein:
ImageShack Gallery
Auf den Bildern sind grundsätzlich zwei unterschiedliche Dinge zu sehen. Das eine sind mutmaßliche Pilzinfekte die auf Antimykotika reagieren, aber letztlich nicht wegzubekommen sind. Das sind die scharf umrandeten Rötungen auf der Brust und in den Armbeugen und wohl ausserdem noch die Sache am Ohr (ist nur schlecht zu erkennen).
Das andre sind großflächige Rötungen an Rücken und Schultern mit Ausläufern auf den Oberarmen. Diese reagieren auf Kontakt mit Wasser, leuchten nach dem Duschen wie auf den Fotos zu sehn rot auf. Andernfalls erkennt man an den Stellen nur eine trockene, rauhe Haut.
Vor allem die Sache mit den Pilzen möchte ich aber mal geklärt wissen. Ich habe nun schon locker 10 Abstriche machen lassen - alle Ergebnisse negativ. Es wurde auch schon Biopsie gemacht (PAS Färbung, Kultur), ebenfalls ohne klaren Befund. Es konnten einzig Styphylokokken nachgewiesen werden. Allerdings wirken praktisch alle Antimykotika, während antibakterielle Salben wirkungslos bleiben. Bei den Kulturen wurde bisher aber ausnahmslos nur auf Dermatophyten und Candida getestet. Diese Pilzinfekte treten bei mir nun schon seit rund 20 Jahren (!!) auf und, wie gesagt, es ist nach wie vor völlig unklar was das denn nun ist.
Beobachtungen:
Das Objekt ist abhängig von körpereigenem Vitamin D. Es wächst bei reichlich Vitamin D, verblaßt aber wenn dem Körper Vitamin D fehlt.
Die orale Einnahme von Nystatin bewirkt ein vermehrtes Wachstum auf der Haut.
Nach einer antimykotischen Behandlung der Haut kommt die Rötung nach etwa 1-3 Monaten wieder (auch abhängig von obigen Faktoren). Dabei tritt sie erst punktförmig auf (anscheinend kommt das aus Poren oder Haarwurzeln), wächst zu einer flächigen Rötung zusammen und breitet sich dann ringförmig aus.
Cortison und Antihistamine wirken nicht, verschlimmern gar die Sache.
lg.
Vielleicht fällt hier jemanden dazu was ein:
ImageShack Gallery
Auf den Bildern sind grundsätzlich zwei unterschiedliche Dinge zu sehen. Das eine sind mutmaßliche Pilzinfekte die auf Antimykotika reagieren, aber letztlich nicht wegzubekommen sind. Das sind die scharf umrandeten Rötungen auf der Brust und in den Armbeugen und wohl ausserdem noch die Sache am Ohr (ist nur schlecht zu erkennen).
Das andre sind großflächige Rötungen an Rücken und Schultern mit Ausläufern auf den Oberarmen. Diese reagieren auf Kontakt mit Wasser, leuchten nach dem Duschen wie auf den Fotos zu sehn rot auf. Andernfalls erkennt man an den Stellen nur eine trockene, rauhe Haut.
Vor allem die Sache mit den Pilzen möchte ich aber mal geklärt wissen. Ich habe nun schon locker 10 Abstriche machen lassen - alle Ergebnisse negativ. Es wurde auch schon Biopsie gemacht (PAS Färbung, Kultur), ebenfalls ohne klaren Befund. Es konnten einzig Styphylokokken nachgewiesen werden. Allerdings wirken praktisch alle Antimykotika, während antibakterielle Salben wirkungslos bleiben. Bei den Kulturen wurde bisher aber ausnahmslos nur auf Dermatophyten und Candida getestet. Diese Pilzinfekte treten bei mir nun schon seit rund 20 Jahren (!!) auf und, wie gesagt, es ist nach wie vor völlig unklar was das denn nun ist.
Beobachtungen:
Das Objekt ist abhängig von körpereigenem Vitamin D. Es wächst bei reichlich Vitamin D, verblaßt aber wenn dem Körper Vitamin D fehlt.
Die orale Einnahme von Nystatin bewirkt ein vermehrtes Wachstum auf der Haut.
Nach einer antimykotischen Behandlung der Haut kommt die Rötung nach etwa 1-3 Monaten wieder (auch abhängig von obigen Faktoren). Dabei tritt sie erst punktförmig auf (anscheinend kommt das aus Poren oder Haarwurzeln), wächst zu einer flächigen Rötung zusammen und breitet sich dann ringförmig aus.
Cortison und Antihistamine wirken nicht, verschlimmern gar die Sache.
lg.